Peter Doralt/Christian Nowotny/Susanne Kalss

AktG | Aktiengesetz, Band I und II

Kommentar | Band I §§ 1-136 und Band II §§ 145-273

1. Aufl. 2012

ISBN: 978-3-7073-1512-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Peter Doralt/Christian Nowotny/Susanne Kalss - AktG | Aktiengesetz, Band I und II

§ 236 Vermögensübertragung auf einen Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit

Susanne Kalss

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Rz
I.
Grundlagen
1
A.
Inhalt und Zweck
1
B.
Entwicklung und Parallelregelungen
2
II.
Besonderheiten der Übertragung
4

I. Grundlagen

A. Inhalt und Zweck

1

Die Bestimmung normiert die Übertragung des Vermögens einer AG auf einen VVaG; als übernehmender Rechtsträger kommt nur ein großer Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit in Betracht. Nur eine Aktiengesellschaft, die den Betrieb von Versicherungsgeschäften zum Gegenstand hat, kann eine Übertragung vornehmen.

B.  Entwicklung und Parallelregelungen

2

Durch das EU-GesRÄG 1996 wurde der § 236 aF an die Änderungen des Verschmelzungsrechts angepasst. Die deutschen Parallelregelungen finden sich in §§ 109 ff und § 175 dUmwG.

3

Unterschied zur Verschmelzung: Den Aktionären der übertragenen Gesellschaft sind keine Aktien zu gewähren. Sie erhalten eine Barzahlung oder Entschädigung in anderer Form.

II. Besonderheiten der Übertragung

4

Anwendung des Verschmelzungsrechts: Gleich wie nach § 235 werden durch einen Verweis gemäß Abs 2 die Bestimmungen aus ...

AktG | Aktiengesetz, Band I und II

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.