Peter Doralt/Christian Nowotny/Susanne Kalss

AktG | Aktiengesetz, Band I und II

Kommentar | Band I §§ 1-136 und Band II §§ 145-273

1. Aufl. 2012

ISBN: 978-3-7073-1512-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Peter Doralt/Christian Nowotny/Susanne Kalss - AktG | Aktiengesetz, Band I und II

§ 210 Vertretung der aufgelösten Gesellschaft durch die Abwickler

Kurt Berger

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Rz
I.
Normzweck
1
II.
Historische Entwicklung
2
III.
Vertretungsmacht der Abwickler
3

I. Normzweck

1

§ 210 regelt die Vertretung der Gesellschaft in Abwicklung.

II. Historische Entwicklung

2

§ 210 ist seit dem AktG 1965 unverändert. In Abs 5 wurde das Wort „Handelsregister“ durch „ Firmenbuch“ ersetzt. Abs 1 hat durch BGBl I 2006/103 die wesentliche Änderung erfahren, als die Einschränkung der Vertretungsbefugnis der Abwickler „auf den Geschäftskreis“ der Abwicklung weggefallen ist.

III. Vertretungsmacht der Abwickler

3

Grundsatz: Nach Abs 1 vertreten die Abwickler die Aktiengesellschaft gerichtlich und außergerichtlich.

4

Beschränkung der Vertretungsmacht aufgehoben: Abs 1 schränkt die Vertretungsmacht der Abwickler nun nicht mehr auf den Geschäftskreis der Abwicklung ein. Auffassungen, die in der Beschränkung noch Anhaltspunkte für eine Ultra-vires-Lehre sahen, sind daher überholt. Die Vertretung der Gesellschaft durch die Abwickler unterscheidet sich daher in keiner Weise von jener des Vorstands bei werbender Tätigkeit. Dies steht auch im Einklang mit der programmatischen Bestimmung des § 209 Abs 1.

5

Abs 2 Satz 1, 3 und...

AktG | Aktiengesetz, Band I und II

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.