Peter Doralt/Christian Nowotny/Susanne Kalss

AktG | Aktiengesetz, Band I und II

Kommentar | Band I §§ 1-136 und Band II §§ 145-273

1. Aufl. 2012

ISBN: 978-3-7073-1512-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Peter Doralt/Christian Nowotny/Susanne Kalss - AktG | Aktiengesetz, Band I und II

§ 192 Voraussetzungen

Thomas Bachner

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Rz
I.
Grundlagen
1
A.
Inhalt und Zweck
1
B.
Entwicklung
2
C.
Europäisches Recht
3
II.
Zwecke der Kapitalherabsetzung durch Einziehung von Aktien
4
III.
Zwangsweise Einziehung
5
A.
Aktionärsschutz
5
B.
Gläubigerschutz
IV.
Einziehung eigener Aktien
V.
Firmenbuch

I. Grundlagen

A. Inhalt und Zweck

1

Mit der Kapitalherabsetzung durch Einziehung von Aktien eröffnet § 192 der AG zusätzliche Gestaltungsspielräume sowohl für die Rückführung von Kapital an die Aktionäre als auch für selektive Eingriffe in die Zusammensetzung des Aktionärskreises. Während die ordentliche oder vereinfachte Kapitalherabsetzung (§§ 175 ff, §§ 182 ff) eine gleichmäßige Umgestaltung der Mitgliedschaftsrechte bewirkt, führt die Einziehung zum Untergang der von ihr betroffenen Mitgliedschaftsrechte, wohingegen jene der übrigen Aktionäre unberührt bleiben. Letzteres bringt zusätzliche Probleme des Aktionärsschutzes mit sich, denen sich Abs 1 widmet. Für den Schutz der Gläubiger sieht § 192 zwei verschiedene Vorgangsweisen vor. Abs 2 ordnet als Ausgangsfall die sinngemäße Geltung der Vorschriften ...

AktG | Aktiengesetz, Band I und II

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.