Peter Doralt/Christian Nowotny/Susanne Kalss

AktG | Aktiengesetz, Band I und II

Kommentar | Band I §§ 1-136 und Band II §§ 145-273

1. Aufl. 2012

ISBN: 978-3-7073-1512-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Peter Doralt/Christian Nowotny/Susanne Kalss - AktG | Aktiengesetz, Band I und II

§ 5

Martin Winner

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Rz
I.
Grundlagen
1
A.
Inhalt und Zweck
1
B.
Entwicklung
2
C.
Parallelvorschriften
3
II.
Verhältnis der Aktionärsrechte
4
A.
Allgemeines
4
B.
Einzelfälle
5
1.
Aktiengattungen
5
2.
Vorzugsaktien
6
3.
Sonderrechte
4.
Vinkulierung
5.
Höchststimmrechte
III.
Vertragliche Beziehungen der AG zu Dritten
A.
Allgemeines
1.
Zweck
2.
Rechtsnatur
3.
Beziehungen zu Dritten
B.
Einzelfälle
1.
Tantiemen
2.
Rechte nach § 174
3.
Beherrschungs- und Gewinnabführungsverträge
C.
Nebenverpflichtungen der Aktionäre
D.
Sonstige Rechte Dritter
IV.
Bedingtes Kapital
A.
Erhöhung des bedingten Kapitals
1.
Zweck
2.
Inhalt
B.
Bildung einer Sonderrücklage
1.
Grundsatz
2.
Anwendungsbereich
3.
Voraussetzungen
4.
Zuzahlungen
5.
Ausmaß der Dotierung
6.
Zeitpunkt der Bildung
7.
Rechtsfolgen von Verstößen
C.
Genehmigtes Kapital
V.
Teileingezahlte Aktien
A.
Grundsatz
B.
Art der Kapitalerhöhung
C.
Volleingezahlte und teileingezahlte Aktien
D.
Umfang der Kapitalerhöhung
1.
Nennbetragsaktien
2.
Stückaktien
E.
Proportionalitätsgrundsatz
VI.
Eigene Aktien

I. Grundlagen

A. Inhalt und Zweck

1

§ 5 Abs 1 und 2 bewirken, dass sowohl die Beziehungen der Aktionäre untereinander als auch diejenigen der Gesellschaft zu...

AktG | Aktiengesetz, Band I und II

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.