Denk/Pelinka (Hrsg)

Handbuch Mietrecht

1. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-7073-4443-1

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch Mietrecht (1. Auflage)

S. 497Privatstiftungen

Klaus Wiedermann

S. 4981. Einleitung

Dieser Beitrag soll einen pointierten Überblick über die ertrag- und verkehrsteuerliche Behandlung von Immobilien in Privatstiftungen geben. Der Beitrag spannt dabei den Bogen von der Widmung bzw dem Immobilienerwerb über zentrale Aspekte der laufenden Besteuerung bis hin zur Veräußerung bzw Zuwendung an Begünstigte und berücksichtigt dabei insbesondere die neue BMF-Ansicht zur Immobilienüberlassung an Begünstigte im Wartungserlass 2019 zu den KStR des BMF sowie die diesbezügliche Judikatur. Der Beitrag behandelt sog eigen- oder gemischtnützige Privatstiftungen, welche nicht die Gemeinnützigkeitsvoraussetzungen der § 34 ff BAO erfüllen und die gewidmete Immobilie nicht gewerblich nutzen, sondern als Wertanlage gehalten bzw als Miet- oder Pachtobjekt entgeltlich oder zu Versorgungszwecken unentgeltlich überlassen.

2. Die Immobilienübertragung an eine Privatstiftung

2.1. Verkehrsteuerliche bzw umsatzsteuerliche Folgen

Die Übertragung von Immobilienvermögen an eine Privatstiftung kann grundsätzlich entgeltlich oder unentgeltlich erfolgen. Die unentgeltliche Übertragung durch den Stifter im Rahmen eines Stiftungs- oder Nachstiftungsvorgangs wird regelmäßi...

Daten werden geladen...