Suchen Hilfe
Schoditsch (Hrsg)

EheG | Ehegesetz

1. Aufl. 2023

Print-ISBN: 978-3-7073-4699-2

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Schoditsch (Hrsg) - EheG | Ehegesetz

§ 99

Nora Melzer

Literatur

Ent, Die Eherechtsreform 1978 (Teil III), NZ 1979, 165; Fenyves, Zur Abgeltung der Mitwirkung eines Ehegatten im Erwerb des anderen nach § 98 ABGB, in Ostheim (Hrsg), Schwerpunkte der Familienrechtsreform 1977/1978 (1979) 141; ders, Die zivilrechtliche Anerkennung von Vereinbarungen zwischen Angehörigen, in Ruppe (Hrsg), Handbuch der Familienverträge2 (1985) 59; Holzer, Mitarbeit von Angehörigen, in Ruppe (Hrsg), Handbuch der Familienverträge2 (1985) 159; Kalss/Dauner-Lieb, Unternehmerehe: Die Beiträge der Ehepartner zum Familienunternehmen, GesRZ 2019, 374; Nitsche, Zivilrechtliche Fragen bei Überlassung von Wirtschaftsgütern unter Angehörigen, in Ruppe (Hrsg), Handbuch der Familienverträge2 (1985) 485; Nowotny, Ehescheidung und Unternehmensvermögen, ÖJZ 1988, 609 (Teil I) u 650 (Teil II); Oberhumer, Unternehmen und Gesellschaftsanteile in der nachehelichen Vermögensaufteilung (2011).

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Beschränkte Verkehrsfähigkeit des familienrechtlichen Abgeltungsanspruchs
1- 5
II.
Zulässige Übertragungsformen des Abgeltungsanspruchs
6- 11
III.
Voraussetzungen der Verkehrsfähigkeit des Abgeltungsanspruchs
12- 18

I. Beschränkte Verkehrsfähigkeit des familienrechtlichen Abgelt...

Daten werden geladen...