Suchen Hilfe
Schoditsch (Hrsg)

EheG | Ehegesetz

1. Aufl. 2023

Print-ISBN: 978-3-7073-4699-2

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Schoditsch (Hrsg) - EheG | Ehegesetz

§ 97

Manfred Mann-Kommenda

Literatur

Aigner, Erst den Schlüssel, dann die ganze Wohnung, EF-Z 2007, 219; Beck, Das Wohnrecht des Ehegatten und die Grenzen der Beistandspflicht - Gilt der Wohnungsschutz nach § 97 ABGB nur für die Ehewohnung? EF-Z 2014, 205; Beck, Wohnungserhaltungsanspruch: Behauptungs- und Bescheinigungspflichten im Verfahren nach § 382h EO, ÖJZ 2014, 841; Deixler-Hübner/Mitgutsch, Rechtlicher Schutz in Familie und Partnerschaft (2007); Deixler-Hübner/Fucik/Mayrhofer, Gewaltschutz und familiäre Krisen (2018); Frössel, Der Wohnungsschutz nach § 97 ABGB: Judikatur und offene Fragen, Zak 2014, 8; Hinteregger, Privatautonomie in der Ehe, in FS 200 Jahre ABGB (2011) 1007; Höllwerth, Schadenersatzansprüche im Familienrecht - Ein Überblick über einen boomenden Rechtsbereich, EF-Z 2016, 290; Koch-Hipp, Das rechtliche Schicksal der Ehewohnung im Überblick, EF-Z 2007, 44; Kodek, Zum Gefährdungserfordernis bei einstweiligen Verfügungen zur Sicherung der Ehewohnung, Zak 2014, 387; König/Weber, Einstweilige Verfügungen im Zivilverfahren6 (2022).

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Wohnungserhaltungsanspruch
A.
Allgemeines
1, 2
B.
Inhalt
3- 5
C.
Ausschlussgründe
6- 9
D.
Durchsetzung
10, 11
II.
Ansprüche gegen Dritte
12, 13
III.
Zwangslage (§ 97 S 2 ABGB)
14, 15

I. Wohnungserhaltu...

Daten werden geladen...