Suchen Hilfe
Schoditsch (Hrsg)

EheG | Ehegesetz

1. Aufl. 2023

Print-ISBN: 978-3-7073-4699-2

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Schoditsch (Hrsg) - EheG | Ehegesetz

§ 22 Mangel der Ehefähigkeit

Mathias Neumayr

Literatur

Coester-Waltjen, Ehefähigkeit und das Ordnungsinteresse des Staates, FamRZ 2012, 1185; Löhnig, Anmerkung zu BGH XII ZB 131/20, NZFam 2020, 810; Jault-Seseke, Minderjährigenehe und IPRG, in FS 40 Jahre IPRG (2020) 233; Melcher, (Un-) Wirksamkeit von Kinderehen in Österreich, EF-Z 2018, 103; Oberhofer, Die Ehefähigkeit im österr Recht, ÖA 1997, 179; Parapatits/Perner, Die Neuregelung der Geschäftsfähigkeit im 2. Erwachsenenschutz-Gesetz 2018, iFamZ 2017, 160; Pascher/Utz-Ferner, Der Begriff der Familie im Asylverfahren und die Frage der Anerkennung von (Kinder-)Ehen, ZfRV 2021, 163; dies, Parameter für die Beurteilung der Rechtskonformität von Kinder- und Minderjährigenehen, iFamZ 2022, 58.

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Zweck und wesentlicher Norminhalt
1- 3
II.
Tatbestandselemente
A.
Fehlen der Ehefähigkeit
4
1.
Fehlende Entscheidungsfähigkeit
5
2.
Mangel des Alters
6
3.
Konvalidation (Abs 2)
7- 10
B.
Änderung der Rechtslage mit dem 2. ErwSchG
11- 13
III.
Rechtsfolgen (§ 22 EheG idgF)
A.
Vernichtbarkeit der Ehe wegen fehlender Ehefähigkeit
B.
Heilung durch Bestätigung der Ehe (Abs 2)
C.
Verfahrensfragen
16, 17

I. Zweck und wesentlicher Norminhalt

1

§ 22 Abs 1 EheG sanktioniert die einem oder beiden Ehepartnern bei...

Daten werden geladen...