Suchen Hilfe
Schoditsch (Hrsg)

EheG | Ehegesetz

1. Aufl. 2023

Print-ISBN: 978-3-7073-4699-2

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Schoditsch (Hrsg) - EheG | Ehegesetz

§ 98 Haftung für Kredite

Julia Told/Petra Felzmann/Thomas Schoditsch

Literatur

Apathy/Iro/Koziol, Österreichisches Bankvertragsrecht IV2 (2012); M. Bydlinski, Verfahrens- und materiellrechtliche Fragen bei der Ehegattenbürgschaft, ÖBA 1988, 468; ders, Entscheidung nach § 98 EheG und anhängiges Verfahren, ÖBA 1991, 106; Eigner, Interzedentenschutz unter besonderer Berücksichtigung der Ehegattenhaftung (2004); Ferner, Pfandhaftung und § 98 EheG, RdW 1991, 256; Ferner, Vorsicht bei Anträgen nach § 98 EheG in Fällen reiner Sachhaftung! RdW 1993, 104; Fink, Zur Ehegattenbürgschaft, AnwBl 1986, 629; Gamerith, Die Kreditmithaftung geschiedener Ehegatten nach § 98 EheG, RdW 1987, 183; Koziol, Die Ausfallbürgschaft des geschiedenen Ehegatten kraft Richterspruchs, RdW 1986, 5; Rabl, Risiko Angehörigenbürgschaft: Schlaglichter aus Judikatur und KSchG-Novelle, ecolex 1996, 443; Unger, Rechtliche Unterschiede bei Aufnahme von Krediten durch Ehegatten und Lebensgefährten, ÖBA 2004, 680.

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Übersicht
A.
Regelungsinhalt im Überblick
1
B.
Normzweck
2- 4
C.
Informationspflichten
5, 6
II.
Voraussetzungen
A.
Auflösung der Ehe
7
B.
Fristgerechter Antrag
8, 9
C.
Erfasste Verbindlichkeiten
1.
Verbindlichkeiten als Teil der nachehelichen Aufteilung
2.
Vertragliche Verbindlichkeiten ...

Daten werden geladen...