Suchen Hilfe
Schoditsch (Hrsg)

EheG | Ehegesetz

1. Aufl. 2023

Print-ISBN: 978-3-7073-4699-2

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Schoditsch (Hrsg) - EheG | Ehegesetz

§ 91 Ausgleich von Benachteiligungen

Julia Told/Petra Felzmann

Literatur

Csoklich, Privatstiftung und Scheidung, RdW 2000, 402; Deixler-Hübner, Aufteilung des Ehevermögens, in Deixler-Hübner, Handbuch Familienrecht2 (2020) 943; Eisner, Die Privatstiftung in der nachehelichen Vermögensaufteilung, JEV 2020, 4; Gitschthaler, Aufteilungsrecht II: Das Restmassenproblem. Zugleich eine Anmerkung zur E 1 Ob 236/14h, EF-Z 2015; ders, Aufteilungsrecht3 (2022); Holzweber, Gewinnthesaurierung und nacheheliche Aufteilung, EF-Z 2022, 244; B. Jud, Die Privatstiftung in der Vermögensaufteilung bei Scheidung des Stifters, GesRZ 2009, 289; Kalss/Dauner-Lieb, Unternehmerehe: Die Beiträge der Ehepartner zum Familienunternehmen, GesRZ 2019, 374; Kalss/Probst, Familienunternehmen (2013); Leb, Unternehmen und Ehe2 (2021); Linder, Das Unternehmen in der Ehescheidung zwischen Ehe- und Gesellschaftsrecht, GesRZ 2007, 7; ders, Gedanken zum Ausgleich von Benachteiligungen gemäß § 91 EheG. Abgrenzungsfragen und Kritik, iFamZ 2007, 249; Obergruber, Zur Unternehmensausnahme gem § 82 Abs 1 Z 3 EheG, ÖJZ 2018, 567; Oberhuber-Wilhelm, Scheidung und „asset protection“, EF-Z 2013, 55; Oberhumer, Unternehmen und Gesellschaftsanteile in der nachehelichen Vermögensaufteilung...

Daten werden geladen...

Ihre Datenbank verwendet ausschließlich funktionale Cookies,

die technisch zwingend notwendig sind, um den vollen Funktionsumfang unseres Datenbank-Angebotes sicherzustellen. Weitere Cookies, insbesondere für Werbezwecke oder zur Profilerstellung, werden nicht eingesetzt.

Hinweis ausblenden