Suchen Hilfe
Schoditsch (Hrsg)

EheG | Ehegesetz

1. Aufl. 2023

Print-ISBN: 978-3-7073-4699-2

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Schoditsch (Hrsg) - EheG | Ehegesetz

§ 87

Thomas Schoditsch

Literatur

Ferrari, Zu Vorausvereinbarungen über die Ehewohnung nach § 97 EheG, EF-Z 2015, 53; Fischer-Czermak, Ehepakte und Vermögensaufteilung nach Scheidung, in FS Fenyves (2013) 103; Guggenberger, Die Ehewohnung in der nachehelichen Vermögensaufteilung (2019); Gitschthaler, Die neuen Vorwegvereinbarungen nach dem FamRÄG 2009, EF-Z 2010, 9; Deixler-Hübner, Einige offene Fragen zum reformierten § 97 EheG, Zak 2010, 11; Höllwerth, Die (Miet-)Wohnung in der nachehelichen Aufteilung, immolex 2013, 134; ders, Die Mietwohnung in der Scheidung, EF-Z 2015, 197; Holzner, Praxisfragen dinglicher Kreditsicherheiten, ÖBA 2004, 944; Perner/Spitzer, Ehewohnung und Ehescheidung, wobl 2010, 29.

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Allgemeines
1- 3
II.
Gestaltungsbefugnisse bei dinglichen Rechten
A.
Spielraum des Gerichtes
4- 7
B.
Begründung von Mietverhältnissen
8, 9
C.
„Opt-out“ der Parteien
10- 14
III.
Gestaltungsbefugnisse bei obligatorischen Rechten
A.
Spielraum des Gerichtes
15- 17
B.
Schutz Dritter
18- 20
IV.
Exkurs: Mietwohnung und einvernehmliche Scheidung
A.
Drei-Parteien-Einigung
B.
(Partieller) Aufteilungsantrag
C.
Abtretung des Mietrechts (§ 12 MRG)
23- 26

I. Allgemeines

1

§§ 87 f EheG konkretisieren den richterlichen Gestaltungsspielraum hinsichtlich der Ehewo...

Daten werden geladen...