Suchen Hilfe
Schoditsch (Hrsg)

EheG | Ehegesetz

1. Aufl. 2023

Print-ISBN: 978-3-7073-4699-2

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Schoditsch (Hrsg) - EheG | Ehegesetz

§ 81 Gegenstand der Aufteilung

Thomas Schoditsch

Literatur

Csoklich, Privatstiftung und Scheidung, RdW 2000, 402; Schauer, Zur Anwendung der §§ 81 ff EheG auf die nichtig erklärte Ehe, ÖJZ 1982, 147; Dullinger/Kerschner, Aufteilung des Gebrauchsvermögens und der Ersparnisse bei für nichtig erklärter Ehe - eine Replik, ÖJZ 1984, 281; Oberhumer, Unternehmen und Gesellschaftsanteile in der nachehelichen Vermögensaufteilung (2011); ders, Rechtsentwicklungen im Aufteilungsrecht, EF-Z 2015, 248 und 2016, 24; Fischer-Czermak, Ehepakte und Vermögensaufteilung nach Scheidung, in FS Fenyves (2013) 103; Markl, Eigentümerpartnerschaft von Ehegatten bei Auflösung der Ehe, immolex 2013, 138; Schumacher, Die Anfechtung der nachehlichen Vermögensaufteilung, ÖBA 2003, 288; Gitschthaler, Aufteilungsrecht3 (2022); B. Jud, Die Privatstiftung bei Vermögensaufteilung bei Scheidung des Stifters, GesRZ 2007, 289; Deixler-Hübner, Zur Abgrenzung der Aufteilungsmasse, iFamZ 2012, 133; Christandl/Nemeth, Das neue Erbrecht - ausgewählte Einzelfragen, NZ 2016, 3.

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Allgemeines
A.
Zweck der Aufteilung
1- 3
B.
Aufteilung nach rechtskräftiger Eheauflösung
4- 6
C.
Erwerb während ehelicher Lebensgemeinschaft
7- 9
D.
Bewertungsstichta...

Daten werden geladen...