Suchen Hilfe
Schoditsch (Hrsg)

EheG | Ehegesetz

1. Aufl. 2023

Print-ISBN: 978-3-7073-4699-2

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Schoditsch (Hrsg) - EheG | Ehegesetz

§ 80

Jessica Moser

Literatur

Deixler-Hübner, Unterhaltsverzicht und Änderung der Umstände, ecolex 2000, 638; Fenyves, Unterhalts- und vermögensrechtliche Vereinbarungen bei der Auflösung der Ehe aus zivilrechtlicher Sicht, in Ruppe (Hrsg), Handbuch der Familienverträge2 (1985) 831; Ferrari-Hofmann-Wellenhof, Ausgestaltung und Mangelhaftigkeit von Vereinbarungen im Zuge einer einvernehmlichen Scheidung, JBl 1992, 409; Ferrari, Nochmals zum Verzicht auf nachehelichen Unterhalt, JBl 2000, 609; M. Mayr, Unterhaltsverzicht und seine Folgen für Sozialleistungen, iFamZ 2010, 31; Moser, Verwirkung und Rechtsmissbrauch im Ehegattenunterhaltsrecht (2016).

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Dispositives nacheheliches Unterhaltsrecht
1
II.
Form von Unterhaltsvereinbarungen
2, 3
III.
Arten von vertraglichen Unterhaltsansprüchen
4- 9
IV.
Auslegung, Anfechtung und Nichtigkeit von Unterhaltsvereinbarungen
10- 12
V.
Umstandsklausel und deren Ausschluss
13- 16

I. Dispositives nacheheliches Unterhaltsrecht

1

Die §§ 66 ff EheG stellen dispositives Recht dar; die Parteien können daher privatautonom Vereinbarungen treffen, die von den gesetzlichen Regelungen abweichen. Inhalt von (nachehelichen) Unterhaltsvereinbarungen können bspw die Nichtberücksichtigun...

Daten werden geladen...