Suchen Hilfe
Schoditsch (Hrsg)

EheG | Ehegesetz

1. Aufl. 2023

Print-ISBN: 978-3-7073-4699-2

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Schoditsch (Hrsg) - EheG | Ehegesetz

§ 61 Bei Scheidung aus anderen Gründen

Thomas Garber

Literatur

Aicher, Die Scheidung wegen Auflösung der häuslichen Gemeinschaft (§ 55 EheG) und ihre unterhaltsrechtlichen Folgen, in Ostheim (Hrsg), Schwerpunkte der Familienrechtsreform 1977/1978 (1979) 81; Gruber, Mitverschuldensantrag des Klägers bei Scheidung aus anderen Gründen? in Harrer/Zitta (Hrsg), Familie und Recht (1992) 565; Hoyer, Gutachten der Familienrechtskommission zur Familienrechtsreform, 3. Teil: Kleine Scheidungsreform (1977); Kerschner, Zum Unterhalt nach Scheidung nach neuem Recht, JBl 1979, 561; Krejci, Neues Scheidungsrecht und soziale Sicherung, JBl 1979, 169; Marschall, Das Verschuldensprinzip: Seine Bedeutung im österreichischen Scheidungs- und Scheidungsfolgenrecht (2012); Migsch, Sozialversicherungs- und versorgungsrechtliche Aspekte des neuen Familienrechts, in Ostheim (Hrsg), Schwerpunkte der Familienrechtsreform 1977/1978 (1979) 203; Schwind, Verschulden als Scheidungsgrund, Zerrüttungsursache und Faktor im Scheidungsfolgenrecht, ÖJZ 1983, 197.

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Allgemeines
1
II.
Anwendungsbereich
2
III.
Zusammentreffen von Klage und Widerklage (§ 61 Abs 1 EheG)
3- 5
IV.
Scheidung nach §§ 50, 52 EheG und Verschuldensantrag des beklagten Ehe...

Daten werden geladen...