Suchen Hilfe
Schoditsch (Hrsg)

EheG | Ehegesetz

1. Aufl. 2023

Print-ISBN: 978-3-7073-4699-2

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Schoditsch (Hrsg) - EheG | Ehegesetz

§ 47

Daphne-Ariadne Simotta

Literatur

Gitschthaler, Handlungsfähigkeit Minderjähriger und besachwalteter Personen (Teil I), ÖJZ 2004, 123; Pierer, Grenzen der Vertretungsmacht des Sachwalters bei erb- und familienrechtlichen Angelegenheiten, EF-Z 2013, 244; Barth, Das 2. Erwachsenenschutz-Gesetz - die wichtigsten Änderungen aus der Sicht der Pflege (Teil II), ÖZPR 2017, 114; Schweighofer, Scheidungsfähigkeit - heute und morgen, EF-Z 2017, 213; Barth, Vom Sachwalterrecht zum Erwachsenenschutzrecht - was ändert sich durch das 2. Erwachsenenschutzgesetz? in Barth (Hrsg), Das neue Erwachsenenschutzrecht (2018) 28; Gruber/Palma, Entscheidungsfähigkeit, Handlungsfähigkeit, Geschäftsfähigkeit, in Deixler-Hübner/Schauer (Hrsg), Handbuch Erwachsenenschutzrecht (2018) 17; Deixler-Hübner, Erwachsenenschutz im personen- und familienrechtlichen Bereich, in Deixler-Hübner/Schauer (Hrsg), Erwachsenenschutzrecht (2018) 211; Pesendorfer, Das 2. Erwachsenenschutz-Gesetz, ÖJZ 2018, 485; Barth, „Zu erkennen Geben“ und „natürlicher“ Wille, ÖJZ 2019, 101.

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Allgemeines und Regelungsgehalt
1
II.
Anwendungsbereich
2- 4
III.
Scheidung als relativ höchstpersönliches Recht
5
IV.
Wer übt das Recht auf Scheidung de...

Daten werden geladen...