Doralt/Nowotny/Kalss (Hrsg)

AktG | Aktiengesetz, Band I und II

Kommentar | Band I §§ 1-136 und Band II §§ 145-273

3. Aufl. 2021

ISBN: 978-3-7073-3464-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Doralt/Nowotny/Kalss (Hrsg) - AktG | Aktiengesetz, Band I und II

§ 252 Umtausch der Geschäftsanteile

Johannes Zollner

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Grundlagen
A.
Inhalt und Zweck
1, 2
B.
Entwicklung
3
C.
Parallelvorschriften
4, 5
II.
Umtausch der Anteile
A.
Kraftloserklärung nach § 67 AktG
6, 7
B.
Zusammenlegung nach § 179 AktG
8, 9
III.
Übertragung der Anteile bis zum Umtausch

I. Grundlagen

A. Inhalt und Zweck

1

Inhalt: Der letzte „Akt“ einer Umwandlung, der Umtausch der Geschäftsanteile gegen Aktien, ist Regelungsgegenstand von § 252 AktG. Dieser bedient sich ebenso wie § 242 AktG eines Verweises auf § 67 und § 179 AktG.

2

Regelungsanliegen: Der Zweck der Bestimmung ist fraglich, da – abgesehen von der Zusammenlegung nicht beteiligungsfähiger Spitzen – die Bestimmung im Prinzip überflüssig ist: Denn ein Austausch von Urkunden findet in der Praxis regelmäßig nicht statt, da nur sehr selten über Geschäftsanteile (Beweis)Urkunden iSv § 75 Abs 3 GmbHG ausgestellt sind. Selbst wenn solche Urkunden ausgestellt wurden, erscheint deren Kraftloserklärung aus Verkehrsschutzgründen unnötig, da derartige Urkunden für die Übertragung einer Gesellschafterstellung (in einer GmbH) ohne Bedeutung sind.

B. Entwicklung

3

§ 252 AktG idgF entspricht zur Gänze dem durch das AktG 1965 übernommenen § 276 AktG 1937/38.

C. Parall...

Daten werden geladen...