Doralt/Nowotny/Kalss (Hrsg)

AktG | Aktiengesetz, Band I und II

Kommentar | Band I §§ 1-136 und Band II §§ 145-273

3. Aufl. 2021

ISBN: 978-3-7073-3464-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
AktG | Aktiengesetz, Band I und II (3. Auflage)

S. VVorwort

Die Aktiengesellschaft ist die Rechtsform für eine Vielzahl von Unternehmen. Sie reichen von weltumspannenden Konzernen bis zu ganz kleinen Einpersonenunternehmen und haben völlig unterschiedliche Funktionen. Das legislative Konzept der Aktiengesellschaft ist – ihrer historischen Entwicklung entsprechend – auf die weitgestreute Publikumsgesellschaft gerichtet. Die vorliegende Kommentierung will sowohl das gesetzliche Leitbild als auch die praktische Vielfalt der AG erschließen. Das Werk will für für Praktikerinnen und Praktiker ebenso wie für Interessierte aus der Wissenschaft das Verständnis und die Information über das Aktiengesetz erhöhen und die Anwendung im täglichen Umgang erleichtern.

Die Grundkonzeption des Aktiengesetzes stammt aus dem 19. Jahrhundert; die maßgebliche Struktur geht auf das Aktiengesetz 1937 zurück, das heute noch geltende AktienG trat 1965 in Kraft. Auch wenn das AktG häufig novelliert wurde und gerade in der letzten Zeit beinahe jährlich eine Änderung erfuhr, blieb der maßgebliche Rahmen bestehen.

Jeder Autor oder jede Autorin ist für die jeweilige Kommentierung allein verantwortlich. Der Kommentar strebt keine einheitliche Meinung an, sondern ist offen für differenzierte Ansichten.

Wir danken wi...

Daten werden geladen...