AktG | Aktiengesetz, Band I und II
3. Aufl. 2021
                Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
                melden Sie sich an.
                oder schalten Sie  Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
            
§ 200 Heilung der Nichtigkeit
Literatur
Bachner/Dokalik, Das neue Recht der Hauptversammlung (2009); Haider, Anfechtung, Nichtigkeit und Unwirksamkeit von Hauptversammlungsbeschlüssen (2006); Schönherr, Die Nichtigkeit von Gesellschafterbeschlüssen einer Gesellschaft m.b.H., JBl 1960, 1 und 39; Stelzel, Die Bekämpfung von Hauptversammlungsbeschlüssen, in Abram/Oberlechner/Stelzel, Handbuch Hauptversammlung (2010) 313; Thöni, Die Beschlußmängelfolge der Unwirksamkeit im Kapitalgesellschaftsrecht, GesRZ 1995, 73; ders, Rechtsfolgen fehlerhafter GmbH-Gesellschafterbeschlüsse (1998).
Internationale Literatur
Casper, Die Heilung nichtiger Beschlüsse im Kapitalgesellschaftsrecht (1998); Emde, Restitutionsansprüche nach Heilung gemäß § 242 Abs 2 AktG, ZIP 2000, 1753; Mock, Die Heilung fehlerhafter Rechtsgeschäfte (2014); Goette, Zur entsprechenden Anwendung des § 242 Abs 2 AktG im GmbH-Recht, in Röhricht-FS (2005) 115.
Übersicht der Kommentierung
Tabelle in neuem Fenster öffnen
| I. | Grundlagen | ||
| A. | Regelungszweck  | ||
| B. | Regelungsgegenstand  | ||
| C. | Rechtsentwicklung und deutsche Parallelregelung  | ||
| II. | Voraussetzungen der Heilung nach § 200 | ||
| A. | Heilung kraft Eintragung (Abs 1)  | ||
| B. | Heilung kraft Eintragung und Fristablauf (Abs 2)  | ||
| C. | Heilung kraft Genehmigung durch den ni... | ||