Doralt/Nowotny/Kalss (Hrsg)

AktG | Aktiengesetz, Band I und II

Kommentar | Band I §§ 1-136 und Band II §§ 145-273

3. Aufl. 2021

ISBN: 978-3-7073-3464-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Doralt/Nowotny/Kalss (Hrsg) - AktG | Aktiengesetz, Band I und II

§ 4

Martin Winner

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Grundlagen
A.
Inhalt und Zweck
1
B.
Entwicklung
2
C.
Parallelvorschriften
3
II.
Art der Kapitalerhöhung
A.
Nennbetragsaktien
46
B.
Stückaktien
79
III.
Teilrechte
A.
Entstehen von Teilrechten
10, 11
B.
Vermeidung von Teilrechten
1214
C.
Rechtsnatur
1517
D.
Untergang der Teilrechte
E.
Zusammenlegung von Nennbetragsaktien
IV.
Aktienausgabe
A.
Zeitpunkt der Aktienausgabe
1.
Ausgabeverbot
2022
2.
Verfügung über Anteilsrechte
B.
Ausgabe der Aktienurkunden
24, 25
C.
Verfahren bei Ausgabe
1.
Allgemeines
2.
Aufforderung zur Abholung der Aktien
2730
3.
Verkaufsandrohung
31, 32
4.
Verkauf der nicht abgeholten Aktien
3335
5.
Teilrechte
D.
Sonderfragen der Verbriefung
3740
E.
Euro-Umstellung

I. Grundlagen

A. Inhalt und Zweck

1

§ 4 Abs 1 KapBG hält als Normalfall fest, dass bei der Kapitalberichtigung neue Aktien ausgegeben werden (missverständliche Bezeichnung der Praxis: „Gratisaktien“). Für Stückaktien kann die Aktienausgabe aber auch unterbleiben. Ähnlich wie bei der ordentlichen Kapitalerhöhung dürfen Aktienurkunden erst nach Wirksamkeit der Kapital-erhöhung ausgegeben werden. Wenn neue Aktien ausgegeben werden, so kann auf eine alte Aktie je nach dem gewählten...

Daten werden geladen...