Doralt/Nowotny/Kalss (Hrsg)

AktG | Aktiengesetz, Band I und II

Kommentar | Band I §§ 1-136 und Band II §§ 145-273

3. Aufl. 2021

ISBN: 978-3-7073-3464-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Doralt/Nowotny/Kalss (Hrsg) - AktG | Aktiengesetz, Band I und II

§ 172 Ausgabe gegen Sacheinlagen

Martin Winner

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Grundlagen
A.
Inhalt und Zweck
1, 2
B.
Entwicklung
3
C.
Parallelvorschriften
1.
Europäische Union
4
2.
Deutschland
5
II.
Sacheinlagen
69
III.
Ermächtigungsbeschluss
10, 11
IV.
Erforderliche Festsetzungen
A.
Festsetzungskompetenz
12, 13
B.
Inhalt
C.
Zeichnungsschein
15, 16
V.
Mangelhafte Festsetzungen
A.
Allgemeines
17, 18
B.
Ablehnung der Eintragung
C.
Unwirksamkeit gegenüber der Gesellschaft
D.
Rechtslage nach Eintragung
E.
Sanierung
1.
Vor Eintragung der Durchführung
2.
Nach Eintragung der Durchführung
VI.
Sacheinlageprüfung
2426

I. Grundlagen

A. Inhalt und Zweck

1

Zweck: § 172 dient − wie § 150 bei der ordentlichen Kapitalerhöhung − dem Grundsatz der realen Kapitalaufbringung und soll der Gefahr der möglichen Überbewertung der Sacheinlage durch Bewertungs-, Publizitäts- und Prüfungsvorschriften vorbeugen. Die Norm enthält darüber hinaus eine Kompetenzverteilung: Die Hauptversammlung muss bei Schaffung des genehmigten Kapitals der Ausgabe gegen Sacheinlagen zumindest prinzipiell zugestimmt haben; die Sachkapitalerhöhung ist ohne eine entsprechende ausdrückliche Ermächtigung unzulässig (§ 172 Abs 1). § 172 Abs 2 sie...

Daten werden geladen...