Rothe

Arbeiter- und Angestellten-KV Arbeitskräfteüberlassung

Kurzkommentar

5. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-4709-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Rothe - Arbeiter- und Angestellten-KV Arbeitskräfteüberlassung

XVII. Weihnachtsremuneration

Heinz Rothe

Übersicht


Tabelle in neuem Fenster öffnen
1.
Urlaubsentgelt
14
2.
Sonderzahlungen: Urlaubszuschuss, Weihnachtsremuneration
2.1.
Grundsätzliches
511
2.2.
Höhe und Berechnung der Sonderzahlungen
1221a
2.3.
Fälligkeit des Urlaubszuschusses
2232
2.4.
Fälligkeit Weihnachtsremuneration
3335
2.5.
Aliquotierung
3644
2.6.
Entfall des Anspruchs
4546
2.7.
Rückverrechnung der Sonderzahlungen
4754
2.8.
Mutterschaft/Vaterschaft und Bundesheer
5557
2.9.
Langer Krankenstand und Sonstiges (Anhang III)
5860

1. Urlaubsentgelt

1

Die Berechnung des Urlaubsentgelts, also des laufenden Bezugs während des Urlaubs, erfolgt nach § 6 des Urlaubsgesetzes, welcher die Fortzahlung des regelmäßigen Entgelts vorsieht. Regelmäßiges Entgelt ist jenes Entgelt, das dem Arbeitnehmer gebührt hätte, wenn der Urlaub nicht angetreten worden wäre („Ausfallsprinzip“). Ergänzt wird diese gesetzliche Bestimmung durch einen Generalkollektivvertrag über die Berechnung des Urlaubsentgelts, der klarstellend u.a. die Aufwandsentschädigungen (Tages- und Nächtigungsgelder, Fahrtkostenvergütungen etc.) ausnimmt und Bestimmungen über die Einbeziehung von Überstundenentgelten enthält.

2

Der KVAÜ präzisiert nun, wann Überstunden als regelmäßig geleistet gelten und wiederholt die bereits in...

Daten werden geladen...