Rothe

Arbeiter- und Angestellten-KV Arbeitskräfteüberlassung

Kurzkommentar

5. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-4709-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Rothe - Arbeiter- und Angestellten-KV Arbeitskräfteüberlassung

§ 17 Verwendungsgruppen und Mindestgrundgehälter

Heinz Rothe

Übersicht


Tabelle in neuem Fenster öffnen
1.
Dienstvertragliche Einstufung
16
1.1.
Die richtige Einreihung in die Verwendungsgruppen I bis VI
712
1.2.
Vordienstzeiten
1325
1.3.
Voraussetzung für die Anrechnung von Vordienstzeiten
2629
2.
Vorrückung und KV-Erhöhung
3034
3.
Höherreihung bzw. Umstufung
3538
4.
Aliquotierung bei Ein- und Austritt
3942
5.
Entlohnung/Einstufung während der Überlassung
4354
6.
Überlassungsfreie Zeiten und „Stehzeiten“ der Angestellten
5563

1. Dienstvertragliche Einstufung

1

Die Einreihung in die Verwendungsgruppen erfolgt durch die Firmenleitung allenfalls durch Mitwirkung des Betriebsrats.

2

Für die Einreihung gilt der Grundsatz, dass die Einstufung in die Verwendungsgruppen nach der Art ihrer vorwiegend ausgeübten Tätigkeit zu erfolgen hat.

Die tatsächliche Tätigkeit des Arbeitnehmers steht im Mittelpunkt, weil aus ihr die Wertschöpfung für den Arbeitgeber folgt und darin seine eigentliche Motivation für den Beginn des Arbeitsverhältnisses gelegen ist. Für die Einstufung kommt es daher in der Regel auf die Tätigkeitsmerkmale, auf den Inhalt der Arbeit und auf die tatsächlich vorwiegend ausgeübte Tätigkeit an (, ARD 6493/7/2016).

Dien...

Daten werden geladen...