Rothe

Arbeiter- und Angestellten-KV Arbeitskräfteüberlassung

Kurzkommentar

5. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-4709-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Rothe - Arbeiter- und Angestellten-KV Arbeitskräfteüberlassung

§ 8 Freizeit bei Dienstverhinderung

Heinz Rothe

Übersicht


Tabelle in neuem Fenster öffnen
1.
Grundsätzliches
1
2.
Ansprüche für überlassene Angestellte
24a
3.
Anzeige- und Nachweispflicht
58
4.
Beispielhafte Aufzählung der Verhinderungsfälle
916
5.
Sonstige nicht genannte Gründe

1. Grundsätzliches

1

Der Ang-KV präzisiert die gesetzliche Regelung des § 8 Abs. 3 AngG, wonach der Arbeitnehmer den Anspruch auf das Entgelt behält, wenn er durch andere wichtige, seine Person betreffende Gründe ohne sein Verschulden während einer verhältnismäßig kurzen Zeit an der Dienstleistung verhindert ist. Der Ang-KV greift die in der Praxis häufig vorkommenden Anlassfälle heraus und pauschaliert die entgeltpflichtigen Abwesenheiten.

2. Ansprüche für überlassene Angestellte

2

Festzuhalten ist, dass die Regelungen des Ang-KV nicht nur für die im Überlasserbetrieb beschäftigten Angestellten, sondern auch für überlassene Angestellte gelten.

3

Eine Übernahme der Freistellungsbestimmungen des Beschäftigers wird in diesen Angelegenheiten durch das AÜG nicht angeordnet. Hier geht es weder um Entgeltfragen noch um Arbeitszeit- oder Urlaubsaspekte. Es kann daher im Einzelfall zu einer unterschiedlichen Behandlung der Überlassungskräfte und vergleichbarer Angestellter im Beschäftigerb...

Daten werden geladen...