Kofler Georg (Hrsg.)/Bergmann Sebastian/Furherr Gebhard/Hübner-Schwarzinger Petra/Six Martin/Stefaner Markus/Waitz-Ramsauer Kornelia

UmgrStG | Umgründungssteuergesetz

Jahreskommentar

3. Aufl. 2014

ISBN: 978-3-7073-2523-2

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Kofler Georg (Hrsg.)/Bergmann Sebastian/Furherr Gebhard/Hübner-Schwarzinger Petra/Six Martin/Stefaner Markus/Waitz-Ramsauer Kornelia - UmgrStG | Umgründungssteuergesetz

§ 28 Teilungsvorgang

Sebastian Bergmann

Rechtsentwicklung:

BGBl 1991/699 (UmgrStG; RV 266 AB 354 BlgNR 18. GP) (Stammfassung); BGBl 1995/21 (RV 26 AB 53 BlgNR 19. GP) (Zitatänderung); BGBl 1996/797 (AbgÄG 1996; RV 497 AB 552 BlgNR 20. GP) (Neufassung des S 2); BGBl I 2010/9 (RV 477 AB 499; BlgNR 24. GP) (Anpassung des S 2).

Übersicht

Rz


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Allgemeines
1
II.
Teilungsstichtag
A.
Bedeutung und Wirkung
2–6
B.
Wahl
11–20
1.
Grundsätzliches
11–13
2.
Beschränkungen
14–20
C.
(An)Meldung bei zuständiger Behörde
26–37
1.
Zuständige Behörde
26–29
2.
Anmeldung und Meldung
30–34
3.
Eintritt der Wirkung
35–37
D.
Fristverletzung
41–48
1.
Zuständigkeit des Firmenbuchgerichts
41
2.
Zuständigkeit des Finanzamts
42
3.
Ersatzstichtag
43–48
III.
Behandlung der teilenden Personengesellschaft
51–53
IV.
Teilungsbilanz
A.
Erfordernis und Zweck
56–61
B.
Inhalt
66–71
C.
Vorlage
76–79

I. Allgemeines

1

Gegenstand des mit „Teilungsvorgang“ betitelten § 28 ist die Normierung von Regelungen über den Teilungsstichtag (s Rz 2 ff), die Behandlung der teilenden Personengesellschaft (s Rz 51 ff) sowie die zum Zweck der Darstellung des Teilungsvermögens aufzustellende Teilungsbilanz (s Rz 56 ff). Regelungstechnisch erfolgt dies durch Verweis auf die korrespondierenden Bestimmungen der §§...

UmgrStG | Umgründungssteuergesetz

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.