Sonntag (Hrsg)

GSVG SVSG | Gewerbliches Sozialversicherungsgesetz & Selbständigen-Sozialversicherungsgesetz

Jahreskommentar

10. Aufl. 2021

ISBN: 978-3-7073-4312-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Sonntag (Hrsg) - GSVG SVSG | Gewerbliches Sozialversicherungsgesetz & Selbständigen-Sozialversicherungsgesetz

§ 41 Rückforderung ungebührlich entrichteter Beiträge

Johannes Derntl

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Vorspann
1
II.
Ungebührlich entrichtete Beiträge
25
III.
Ausschluss der Rückforderung
68
IV.
Ausnahmen vom Ausschluss der Rückforderung
A.
Wiederaufnahme – Leistungsanspruch (Abs 2 letzter Satz)
9, 10
B.
Fehlender Einfluss auf Höhe des Leistungsanspruchs (Abs 4)
V.
Gegenseitige Verrechnung der Versicherungsträger (Abs 3)
A.
Grundlagen
1315
B.
Anwendungsbereich
C.
Anrechnung/Erstattung
1720a
VI.
Umfang der Rückforderung und Verfahren
2125
VII.
Verjährung
26, 27

I. Vorspann

1

Diese Bestimmung regelt die Rückforderung von bereits bezahlten Beiträgen, wobei dieses Recht dem (vermeintlichen) Vers zusteht (Abs 6; vgl auch § 35 Abs 4a betr die Behandlung von Guthaben am Beitragskonto). Darüber hinaus werden die Grundsätze einer Verrechnung von bezahlten Beiträgen zwischen un-/zuständigem KVT, verbunden mit einer Gutschrift oder Erstattung an den Beitragsschuldner, festgelegt (Abs 3).

II.  Ungebührlich entrichtete Beiträge

2

Voraussetzung für eine Rückforderung oder wechselseitige Verrechnung von Beiträgen ist deren ungebührliche Entrichtung. Das Gesetz enthält keine Definition, wann dieses entscheidende Kriterium vorliegen soll. In Abs ...

GSVG SVSG | Gewerbliches Sozialversicherungsgesetz & Selbständigen-Sozialversicherungsgesetz

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.