Sonntag (Hrsg)

GSVG SVSG | Gewerbliches Sozialversicherungsgesetz & Selbständigen-Sozialversicherungsgesetz

Jahreskommentar

10. Aufl. 2021

ISBN: 978-3-7073-4312-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Sonntag (Hrsg) - GSVG SVSG | Gewerbliches Sozialversicherungsgesetz & Selbständigen-Sozialversicherungsgesetz

§ 27 Beiträge zur Pflichtversicherung

Caroline Graf-Schimek

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Krankenversicherungsbeitrag
A.
Höhe
1
B.
Jüngere Entwicklung
2
II.
Pensionsversicherungsbeitrag
A.
Höhe
3a, a 3a
B.
Jüngere Entwicklung
47
III.
Steuerliche Behandlung
8
IV.
Beitragsschuldner
9
V.
Monatsbeiträge
VI.
Künstler
11, 12

I.  Krankenversicherungsbeitrag

A. Höhe

1

Der Krankenversicherungsbeitrag beträgt 7,65 %. Mit dem StRefG 2020 (BGBl I 2019/103) wurde mit der Anteil der Pflichtversicherten auf 6,8 % reduziert und in Anlehnung an den Pensionsversicherungsbeitrag eine Partnerleistung des Bundes iHv 0,85 % eingeführt. Damit sollen als unbürokratische Maßnahme parallel zur Entlastung der Arbeitnehmer und Pensionisten auch im betrieblichen Bereich die Arbeitsanreize erhöht und die Abgabenbelastung reduziert werden. Die Entlastung der Arbeitnehmer und Pensionisten mit kleinen und mittleren Einkünften erfolgt im Wege der Veranlagung durch eine Erhöhung der bestehenden Rückerstattung von Sozialversicherungsbeiträgen und von Absetzbeträgen (984/A 26. GP 43). Mittels V des BMSGPK kann es zu einer weiteren Reduktion kommen, dann verringert sich der Anteil der Pflichtversicherten um 0,1 % auf 6,7 % (§ 358 Abs 1 Z 3 idF BGBl I 2015/11...

GSVG SVSG | Gewerbliches Sozialversicherungsgesetz & Selbständigen-Sozialversicherungsgesetz

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.