J. Reich-Rohrwig

Erbrecht

2. Aufl. 2020

ISBN: 978-3-7073-4199-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Erbrecht (2. Auflage)

S. XVLiteraturverzeichnis zum ErbRÄG 2015

Aigner, Das ErbRÄG 2015 und seine Auswirkungen auf die allgemeine Auslegungsregel und das Irrtumsrecht, NZ 2018/44

Apathy, Die Haftung des Vor- und des Nacherben für Erblasserschulden in FS Eccher (2017) 31

Apathy, Zur Hinzurechnung und Anrechnung im neuen Erbrecht, ÖJZ 2016/108

Arnold, Privatstiftung und Pflichtteilsrecht – Änderungen durch das ErbRÄG 2015 und die EU-ErbVO,

Arnold, Privatstiftung und Vermögensopfer,

Artmann/Rüffler/Torggler, Gesellschaftsrecht und Erbrecht (2016)

Baldovini, Die kollisionsrechtliche Qualifikation des Pflegevermächtnisses, JEV 2019, 48

Baldovini, Ehegattenerbrecht, Entstehung und Entwicklung in Österreich, JEV 2017, 75

Barth, Das neue Pflichtteilsrecht – Die Änderungen durch das ErbRÄG 2015 im Überblick, iFamZ 2015, 237

Barth/Pesendorfer, Die Erbrechtsreform 2015,

Barth/Pesendorfer, Erbrechtsreform 2015 (2015)

Barth/Pesendorfer, Praxishandbuch des neuen Erbrechts (2016)

Berek, Ehegattenerbrecht – Entstehung und Entwicklung in Österreich (2017)

Billeth, Der verflixte § 1008 ABGB und die Vorsorgevollmacht,

Blümel, Der GmbH-Geschäftsanteil als zwingend vererblicher Vermögenswert,...

Daten werden geladen...