Bernhard Renner/Gernot Aigner

Praxisbeispiele zur Einkommensteuer

1. Aufl. 2017

ISBN: 978-3-7073-3384-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Praxisbeispiele zur Einkommensteuer (1. Auflage)

S. 16727. Sonderausgaben – Wohnraumschaffung und -sanierung

Schwierigkeitsgrad: 🌶🌶🌶 (Fragen 1 und 2), 🌶🌶🌶🌶 (Frage 3)

Normen: § 18 Abs 1 Z 3, Abs 4 und 5 EStG

Erlässe: LStR 2002 Rz 429 bis 436, 495 bis 540, 600 bis 627

Deskriptoren: Nachversteuerung, Sonderausgaben, Topf-Sonderausgaben, Wohnraumsanierung, Wohnraumschaffung

Sachverhalt

Bertram Wolf (ledig) hat 2015 einen Rohbau in Innsbruck erworben. Der Kaufpreis für das Grundstück samt Rohbau beträgt EUR 300.000. Der Kauf wird durch Fremdmittel finanziert (Laufzeit: fünf Jahre, Zinssatz: 2,5 %, jährliche nachschüssige Annuität: EUR 64.574,06). Die Fertigstellung (Baufertigstellungsanzeige) erfolgt im April 2016. Für die Fertigstellung des Gebäudes inklusive Heizungs-, Sanitär- und Elektroinstallationen sind Kosten iHv EUR 100.000 angefallen. Den Großteil stellt Bertram Wolf selbst fertig. Die Materialkosten betragen EUR 60.000. Die Hausinstallation wird durch ein beauftragtes Unternehmen durchgeführt. Das Unternehmen stellt dafür EUR 25.000 in Rechnung. Des Weiteren wird im Garten ein Swimmingpool um EUR 15.000 errichtet.

Sowohl die Rechnung für die Hausinstallation als auch die Rechnung für die Errichtung des Swimmingpools werden im Februar 2016 beglichen. Die Mate...

Daten werden geladen...