SWI - Internationales Steuer- und Wirtschaftsrecht

Fachbeiträge

Die OECD Model Rules für ein globales Mindestbesteuerungsregime

The OECD Model Rules for Global Minimum Taxation

Aufsatz von Valentin Bendlinger, SWI 1/2022, 2

Die Auszahlungsphase im Rahmen der „Abfertigung neu“ bei deutsch-österreichischen Grenzgängern

Austrian Statutory Severance Payments Made to German-Austrian Frontier Workers

Aufsatz von Christian Knotzer, SWI 1/2022, 17

Kommission schlägt EU-Eigenmittel der nächsten Generation vor

SWI 1/2022, 30

SWI-Jahrestagung: Wohnsitz – Mindestnutzungsdauer und Zweitwohnsitzverordnung

SWI Conference: Domicile – Minimum Usage and Secondary Residence Ordinance

Aufsatz von Florian Fiala und Mario Riedl, SWI 1/2022, 31

Lösen Ergänzungsersuchen aufgrund von AIA-Meldungen Sperrwirkung für strafbefreiende Selbstanzeigen aus?

Do Additional Requests for Information Based on AEOI Reports Block Voluntary Self-Disclosures?

Aufsatz von Martin Schaupper, Leopold Schurz und Stephanie Vorderegger, SWI 1/2022, 34

Verlängerung der Konsultationsvereinbarung zum DBA Deutschland iZm der COVID-19-Pandemie

SWI 1/2022, 38

Materielle Voraussetzungen des Rechts auf Vorsteuerabzug

SWI 1/2022, 51

Hypotheken- und Katastersteuern

SWI 1/2022, 51

News aus der EU

EuGH: Berichtigung eines Vorsteuererstattungsantrags bei zu niedrig angegebenen Vorsteuerbeträgen

SWI 1/2022, 39

EuGH: Versagung des Vorsteuerabzugs auch bei Reverse Charge, wenn der Empfänger die Identität des Leistenden verschleiert

SWI 1/2022, 44

Literaturrundschau

Bauleistungen ausländischer Unternehmer im Inland

SWI 1/2022, 52

Berechnung des effektiven lokalen Steuersatzes bei der GloBE Minimum Taxation

SWI 1/2022, 52

Grenzüberschreitende Einlagenrückzahlungen

SWI 1/2022, 52

Rechtsprechung zum Internationalen Steuerrecht

BFG zur Anrechnungsmethode im DBA Schweiz

SWI 1/2022, 53