BankArchiv - ÖBA

Newsline

Newsline

https://doi.org/10.47782/oeba202501000101

Aufsatz von Franz Rudorfer, ÖBA 1/2025, 1

Neues in Kürze

National

FMA Kapitalpuffer-Verordnung 2021 angepasst

ÖBA 1/2025, 19

FMSG empfiehlt den Einsatz des sektoralen Systemrisikopuffers

ÖBA 1/2025, 19

International

EBA veröffentlicht Ergebnisse der Basel-III-Monitoring-Exercise

ÖBA 1/2025, 19

EBA veröffentlicht IST-Entwürfe für einheitliche Meldebögen in Bezug auf die Höhe der Entgelte und den Anteil der verweigerten Zahlungsausführungen (EBA/CP/2024/19)

ÖBA 1/2025, 20

Entwurf einer technischen Empfehlung an die Europäische Kommission zu den Änderungen der Research-Bestimmungen in der Delegierten Richtlinie MiFID II in Zusammenhang mit dem Listing Act veröffentlicht

ÖBA 1/2025, 20

Börseblick

Es wird scho glei dumper .... https://doi.org/10.47782/oeba202501002101

Aufsatz von Bernhard Haas, ÖBA 1/2025, 21

Fachbeiträge

Vergütungszinsen, § 1480 ABGB und Effektivitätsgrundsatz

Verjährungsrechtliche Impulse aus Liechtenstein?

Aufsatz von Dominik Schindl, ÖBA 1/2025, 22

Berichte und Analysen

Kryptowährungen als Diversifikationsinstrument in Bankenportfolios

Eine Effizienzanalyse unter Berücksichtigung regulatorischer Determinanten

Aufsatz von Fabian Glagla und Christian Möbius, ÖBA 1/2025, 33

Was ist eigentlich ...Payments History?

https://doi.org/10.47782/oeba202501005201

Aufsatz von Ewald Judt und Claudia Klausegger, ÖBA 1/2025, 52

Rechtsprechung

Zivilrechtliche und strafrechtliche Entscheidungen

Abtretung des Vertragsanfechtungsrechts und Löschungsanspruchs nach Liegenschaftsverkauf

ÖBA 1/2025, 55

Haftung von Steuerberater und Abschlussprüfer: Mitverschulden wegen vorsätzlichen Handelns eigener Organe

ÖBA 1/2025, 59

Abschlussprüferin: Internationaler Gerichtsstand der Streitgenossenschaft

ÖBA 1/2025, 63

Zur Exekution nach der Restschuldbefreiung

ÖBA 1/2025, 65

Zur Haftung der Bank für unrichtige Bestätigungen nach § 10 GmbHG

ÖBA 1/2025, 67

Europäischer Gerichtshof (EuGH) und Gericht 1. Instanz (EuG)

Ein Gericht muss mangels gegenteiliger Informationen des Kreditgebers davon ausgehen, dass eine beim Abschluss eines Wohnimmobilienkreditvertrags geleistete Provision als laufzeitabhängige Kosten anzusehen ist und daher unter das Recht auf Ermäßigung der Gesamtkosten des Kredits gem Art 25 Abs 1 Wohnimmobilienkredit-RL fällt

ÖBA 1/2025, 68

Der bloße Umstand, dass eine natürliche Person einen Hypothekardarlehensvertrag abschließt, um den Kauf einer zur entgeltlichen Vermietung bestimmten Immobilie zu finanzieren, führt nicht automatisch dazu, dass sie nicht unter den Verbraucherbegriff des Art 2 lit b Klausel-RL fällt

ÖBA 1/2025, 72