BankArchiv - ÖBA

Berichte und Analysen

Sparverhalten – Verunsicherung der Österreicher immer größer

Aufsatz von Alexander Zeh, ÖBA 8/2009, 551

Die Kapitalmärkte im ersten Halbjahr 2009

Aufsatz von Monika Rosen, ÖBA 8/2009, 553

Fachbeiträge

Gesetzliche „Mindestverzinsung“ bei veranlagungsorientierten Instituten?

Aufsatz von Bernhard Raschauer, ÖBA 8/2009, 558

UCITS IV – ein weiterer Meilenstein im europäischen Investmentfondsrecht?

Aufsatz von Armin J. Kammel, ÖBA 8/2009, 565

Zur Forthaftung des Unternehmensveräußerers bei langfristigen Verträgen

Aufsatz von Elisabeth Böhler, ÖBA 8/2009, 576

Erwerb von Kreditforderungen (nicht) konzessionspflichtig?

Aufsatz von Bernhard Köck, ÖBA 8/2009, 589

Rechtsprechung

Zivilrechtliche und strafrechtliche Entscheidungen

Die Grundsätze der Anscheinsvollmacht finden auf die Verwendung der durch „Phishing“ erlangten Daten keine Anwendung; eine Rechtsscheinzurechnung kommt allenfalls bei grober Sorglosigkeit in Betracht

Aufsatz von Peter Bydlinski, ÖBA 8/2009, 595

Ein Wechsel mit einem Aussteller, aber zwei Ausstellungstagen ist ungültig

ÖBA 8/2009, 597

Die Zession der künftigen Forderung des Darlehensnehmers auf Rückersatz zuviel bezahlter Zinsen ist wirksam und umfaßt auch die „Hilfsansprüche“ auf Berichtigung des Kontostands und auf Vorschreibung vertragsgemäßer Rückzahlungsraten

ÖBA 8/2009, 598

Der Masseverwalter im Konkurs des Teilnehmers eines „Barter-Pools“ kann von dessen Organisator nicht die Auszahlung des Guthabens in bar verlangen

ÖBA 8/2009, 600

Der Widerspruch nach § 213 EO muß zwar individualisiert werden, aber nicht bereits das vollständige Vorbringen der Widerspruchsklage enthalten

ÖBA 8/2009, 602

Entscheidungen von Untergerichten

Zulässigkeit der variablen Verzinsung einer Anleihe nach der „absoluten Berechnungsmethode“

ÖBA 8/2009, 603