BFGjournal - BFG-Entscheidungen aus erster Hand

Zum Auftakt

Liebe Leserinnen und Leser,

BFGjournal 3/2020, 97

Interview

„Die Ermittlung des Zollwerts ist komplex und eine häufige Fehlerquelle bei Zollanmeldungen“

Im BFGjournal zu Gast: Assoz. Univ.-Prof. MMag. Dr. Thomas Bieber, Johannes Kepler Universität Linz

Aufsatz von Thomas Bieber, BFGjournal 3/2020, 99

Schwerpunkt

Legistische Begleitmaßnahmen zu COVID-19 im Abgabenverfahren

Aufsatz von Thomas Leitner, BFGjournal 3/2020, 103

Assistenzhund bei behindertem Kind (Down-Syndrom) als „Heilmittel“ und zur Förderung der „Heilbehandlung“

Aufsatz von Angela Stöger-Frank, BFGjournal 3/2020, 109

Fachbeiträge

Unionsrechtliche Aspekte einer KESt-Befreiung nachhaltiger Investitionen

Aufsatz von Stefanie Geringer, BFGjournal 3/2020, 110

Dienstnehmerbegriff: 4.0 = 1.0

Aufsatz von Stefan Schuster, BFGjournal 3/2020, 120

Steuerliche Behandlung von Teilwertabschreibungen aus Vorgruppenperioden

Aufsatz von Katharina Deutsch, BFGjournal 3/2020, 123

Ausschüttungsfiktion nach Entnahmen erhöht ab Eintritt der Fälligkeit der KESt die Anschaffungskosten oder Buchwerte

Aufsatz von Klaus Hirschler, Gottfried Sulz und Christian Oberkleiner, BFGjournal 3/2020, 126

Negativformulierung bei Direktvorlageantrag

Aufsatz von Kerstin Schantl, BFGjournal 3/2020, 132

Abgabenerhöhung nach § 29 Abs 6 FinStrG, Aufhebungsbescheid nach § 299 BAO

Aufsatz von Michaela Schmutzer, BFGjournal 3/2020, 135

BFG und Höchstgerichte

VfGH prüft Instrument der Verfahrenshilfe in der BAO

Aufsatz von Mirha Karahodžič, BFGjournal 3/2020, 130

BFG und Auslandsbezug

Abgabenhinterziehung bei Nichterklärung von Schweizer Kapitaleinkünften

Aufsatz von Lukas Gronold, BFGjournal 3/2020, 140