Umsatzsteuergesetz
5. Aufl. 2020
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Artikel 25 Dreiecksgeschäft
Erlässe:
Literatur:Andrecs, Umsatzsteuerliches Reihengeschäft und Binnenmarkt, ecolex 1993, 406; Zorn, Umsatzsteuerliche Reihengeschäfte zwischen Österreich und Deutschland im Binnenmarkt, ; Schellmann, Das Reihengeschäft im Umsatzsteuergesetz 1994, FJ 1994, 190; Gaedke/Khun, Der Buchnachweis bei Dreiecksgeschäften, ; Achatz, Reihengeschäfte, in Achatz, Binnenmarkt, 61; Scheiner, Reihengeschäft, ÖStZ 1997, 242; Gaedke/Tumpel, Innergemeinschaftliche Lieferungen von Schrott unter Beteiligung von Drittlandsunternehmern, ; Berger, Europäische Disharmonien bei Dreiecksgeschäften, ÖStZ 2009, 326; Kettisch, Klarstellungen und ein Lösungsvorschlag zu Reihengeschäften, ; Kettisch, Praxisfragen zum innergemeinschaftlichen Dreiecksgeschäft, ; Freitag, Das „missglückte“ innergemeinschaftliche Dreiecksgeschäft, ; Herglotz, Sanierbarkeit des Doppelerwerbs missglückter Dreiecksgeschäfte wird erleichtert, .
I. Einführung
1
Bedeutung: Für Reihengeschäfte im Allgemeinen wurde im EU-Binnenmarkt die Regelung des ursprünglichen § 3 Abs 2 (Prinzip des einheitlichen Leistungsortes und Leistungszeitpunktes) bereits durch Art 3 Abs 2 auß...