Kanduth-Kristen/Marschner/Peyerl/Ebner/Ehgartner

Jakom EStG | Einkommensteuergesetz

Jahreskommentar

17. Aufl. 2024

ISBN: 978-3-7073-4824-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Kanduth-Kristen/Marschner/Peyerl/Ebner/Ehgartner - Jakom EStG | Einkommensteuergesetz

§ 101 Abfuhr der Abzugsteuer

Ernst Marschner

1

1. § 101 Abs 1 regelt die Abfuhr der AbzugsSt; diese hat der Abzugsverpflichtete an sein zuständiges FA abzuführen. IRd § 99 Abs 1 Z 6 (ImmInvFonds) kann mE die AbzugsSt im Zeitpunkt der Fälligkeit der KESt abgezogen werden (s § 96 Rz 3 zu einer ähnl Thematik). In der Praxis sollte die AbzugsSt iHv 20 % ggü dem beschr StPfl als solche bezeichnet werden, da diese oftmals mit der USt iRd umsatzsteuerl Reverse-Charge verwechselt wird.

2

2. Der Abzugsverpflichtete hat gem § 101 Abs 2 laufende Aufzeichnungen zu führen. Im Fall der Nettobesteuerung gem § 99 Abs 2 Z 2 sind (auch) die schriftl Mitteilung des Empfängers der Einkünfte über die mit Einnahmen unmittelbar zusammenhängenden Ausgaben sowie die Abschriften der vom Empfänger der Einkünfte vorgelegten Belege aufzubewahren (EStR 8014).

3

3. § 101 Abs 3 regelt die Mitteilungspflicht über die dem StAbzug unterliegenden Beträge sowie die Höhe des StAbzugs. Die Mitteilung erfolgt auf dem Formular E 19 (EStR 8012).

Daten werden geladen...