Denk/Pelinka (Hrsg)

Handbuch Mietrecht

1. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-7073-4443-1

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch Mietrecht (1. Auflage)

S. 391O. Rechtliche Due Diligence

Anna Schimmer

S. 3921. Due Diligence-Prüfung

1.1. Einleitung

Der nachstehende Beitrag befasst sich mit bestandrechtlichen Fragestellungen im Rahmen einer rechtlichen Due Diligence-Prüfung. Dabei werden jene Themenbereiche beleuchtet, die bei einer Transaktion – entweder in Form eines Erwerbes einer Immobilie oder eines Unternehmens als Asset-Deal oder als Share-Deal – zu berücksichtigen sind. Einzelfallbezogen stellen sich bei jeder Transaktion unterschiedliche rechtliche Fragestellungen, die je nach Interessenlage spezifisch zu evaluieren und zu beurteilen sind. Folglich kann es sich hierbei nicht um eine vollständige Darstellung der Prüfschritte von Bestandrechten im Rahmen einer rechtlichen Due Diligence-Prüfung handeln, sondern um eine Auseinandersetzung mit relevanten und wiederkehrenden Problemfeldern.

1.2. Allgemeines

Die Due Diligence-Prüfung ist üblicherweise der einer Investition vorausgehende Prozess einer systematischen und sorgfältigen Untersuchung der Verhältnisse und Eigenschaften einer kaufgegenständlichen Zielgesellschaft oder Liegenschaft. Diese soll eine tragfähige Entscheidungsgrundlage für einen sorgfältigen Unternehmer bilden.

Es wird zwischen v...

Daten werden geladen...