Kanduth-Kristen/Laudacher/Lenneis/Marschner/Vock

Jakom EStG | Einkommensteuergesetz

Jahreskommentar

9. Aufl. 2016

ISBN: 978-3-7073-3323-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Jakom EStG | Einkommensteuergesetz (9. Auflage)

S. VVorwort zur 9. Auflage

Ich bin der Meinung, dass von den vielen Schattierungen, in denen der Patriotismus in einem Land auftritt, die Schattierung des Steuerzahlers die allerbedeutendste und wesentlichste für den Staat selbst sei. – Seit zwölf Jahren unter drei verschiedenen Ministerien steht das große Reformwerk in nahezu unveränderter Gestalt auf der Tagesordnung und noch sind wir kaum über die ersten Schritte hinausgelangt. Welche riesige Arbeit diese Ummodelung aller Steuern und die Einführung der neuen Einkommensteuer gleichzeitig bedingt, das verrät schon ein Blick auf das Heer von Kommissionen, welche nach der Regierungsvorlage zu dieser Arbeit herangezogen werden sollen. Ein kleines Armeekorps von, wie ich glaube, 14.000 Mann bilden die Mitglieder aller dieser bei den verschiedenen Steuerreformen zur Veranlagung nötigen Kommissionen.

Nein, nicht Bruno Kreisky ist hier der Meinung, dass …, und auch nicht die aktuelle Steuerreform steht im Fokus – mit diesen Debattenbeiträgen gaben die mährischen Abgeordneten Josef Neuwirth und Rudolf Auspitz in der Sitzung des österreichischen Abgeordnetenhauses vom 3. März 1875 ihre Meinung zur geplanten Einkommensteuerreform kund. Dabei lie...

Jakom EStG | Einkommensteuergesetz

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.