Sonntag Martin (Hrsg.)

ASVG | Allgemeines Sozialversicherungsgesetz

Jahreskommentar

5. Aufl. 2013

ISBN: 978-3-7073-3007-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Sonntag Martin (Hrsg.) - ASVG | Allgemeines Sozialversicherungsgesetz

§ 58 Fälligkeit und Einzahlung der Beiträge; Beitragsvorauszahlung

Johannes Derntl

Übersicht

Rz


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Lohnsummen (Abs 4)
2–4a
II.
Vorschreibung (Abs 4)
5–7
III.
Fälligkeit (Abs 1)
1.
Lohnsummen
8
2.
Vorschreibung
9–11
3.
Sonderbeiträge
12
4.
Nachverrechnung
13
5.
Rückständigkeit
14
IV.
Beitragspflicht/Beitragsschuld (Abs 2 und 3)
15, 15a
V.
Einzahlung (Abs 2, 3 und 4)
16–19
VI.
Rechtliche Geltendmachung (Abs 6)
20–23
VII.
Beitragsvorauszahlung (Abs 8)
24
VIII.
Sonderfälle (Abs 4 und Abs 7)
25, 26
IX.
Vertreter (Abs 5)
27

1

§ 58 steht unter der Überschrift „Fälligkeit und Einzahlung der Beiträge; Beitragsvorauszahlung“. Die Bestimmung beinhaltet aber darüber hinaus noch einen sehr bedeutsamen Aspekt des Beitragsrechtes, nämlich die beiden Arten der Beitragsverrechnung in der Pflichtversicherung:

I. Lohnsummen (Abs 4)

2

Dieses Verfahren stellt gemäß der Konzeption des ASVG den Regelfall dar (vgl dazu 624 BlgNR 21. GP, 19 zur 58. Nov). Der DG hat nach Ablauf des Beitragszeitraumes die Gesamtsumme der in diesem Zeitraum gebührenden und darüber hinaus gezahlten Entgelte mittels Beitragsnachweisung zu melden (§ 34) und die Beiträge von dieser Gesamtsumme zu ermitteln. Es wird deshalb auch von Selbstverrechnung gesprochen. Jeder Vers wird eine...

ASVG | Allgemeines Sozialversicherungsgesetz

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.