Ritz

BAO | Bundesabgabenordnung

Kommentar

6. Aufl. 2017

ISBN: 978-3-7073-3551-4

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Ritz - BAO | Bundesabgabenordnung

§ 156

Christoph Ritz

1

Die auf § 156 Abs 1 gestützte Anordnung der Übernahme in amtliche Verwahrung sowie das Verfügungsverbot gem § 156 Abs 2 dürfen (nach § 156 Abs 3) nicht länger als zwei Wochen aufrechterhalten werden. Solche Maßnahmen liegen im Ermessen (Fischerlehner, Abgabenverfahren2, § 156 Anm 1).

2

Als Rechtsgrundlage für die im § 156 Abs 3 BAO genannten Beschlagnahmen kommt § 89 FinStrG oder § 225 BAO (Geltendmachung einer Sachhaftung durch Erlassung eines Beschlagnahmebescheides) in Betracht.

3

§ 156 ist (über den in Abs 1 nur Personen nennenden Wortlaut hinaus) analog auch auf Personenvereinigungen (Personengemeinschaften) ohne eigene Rechtspersönlichkeit anzuwenden (Ellinger/Sutter/Urtz, BAO3, § 156 Anm 3).

4

Nach § 156 Abs 1 oder 2 erlassene Bescheide sind verfahrensleitende Verfügungen iSd §§ 94 und 244. Soweit § 156 Abs 2 die Zustellung anordnet, dürfen sie allerdings nicht mündlich erlassen werden (vgl Ellinger/Sutter/Urtz, BAO3, § 156 Anm 4; Fischerlehner, Abgabenverfahren2, § 156 Anm 4).

BAO | Bundesabgabenordnung

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.