Ritz

BAO | Bundesabgabenordnung

Kommentar

6. Aufl. 2017

ISBN: 978-3-7073-3551-4

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Ritz - BAO | Bundesabgabenordnung

§ 6 Ende der Zuständigkeit

Christoph Ritz

Literatur (zu § 73 BAO aF)

Lerbig, Änderung der örtlichen Zuständigkeit, ÖStZ 1965, 140; Ellinger, Änderungen der BAO durch das AbgÄG 1989, ÖStZ 1990, 281; Hofstätter, Die Änderung der örtlichen Zuständigkeit einer Abgabenbehörde, ÖGWT: per saldo 1995, H 6, 19; Mayer, Änderung der Zuständigkeit bei Verschmelzungen, ÖStZ 1997, 33; Rombold, Probleme im Zusammenhang mit der örtlichen Zuständigkeit von Finanzämtern, SWK 2009, S 527.

Erlässe (zu § 73 BAO aF)

Zuständigkeit für Einhebung, SWK 2003, S 454; Übergang der örtlichen Zuständigkeit bei Wohnsitzwechsel, SWK 2005, S 425.

1

§ 6 AVOG 2010 ist ähnlich wie der durch BGBl I 2010/9 aufgehobene § 73 BAO.

§ 6 AVOG 2010 unterscheidet sich von § 73 BAO in folgenden Punkten:

  • gilt auch für den Übergang sachlicher Zuständigkeiten,

  • gilt nicht nur für Finanzämter,

  • weicht hinsichtlich der Ausnahme von der Verständigungspflicht ab („Veranlagung nach § 41 EStG 1988“ an Stelle von „Lohnsteuerverfahren“),

  • im letzten Satz ist von an die bisher zuständig gewesene Abgabenbehörde „gerichtet“ die Rede (in § 73 BAO: „eingebracht“).

2

Ändern sich die für die Zuständigkeit maßgebenden Voraussetzungen (zB durch Verlegung des Sitzes oder der Geschäftsleitung), so führt dies noch nicht zu einer Änderung der betreffenden Zuständigkeiten. Erst dann, wenn die Abgabenbehörde...

BAO | Bundesabgabenordnung

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.