Ritz

BAO | Bundesabgabenordnung

Kommentar

6. Aufl. 2017

ISBN: 978-3-7073-3551-4

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Ritz - BAO | Bundesabgabenordnung

§ 4 Beschwerdeverfahren

Christoph Ritz

1

§ 4 AVOG 2010 ist nahezu inhaltsgleich mit dem durch BGBl I 2010/9 aufgehobenen § 75 BAO. § 4 AVOG 2010 gilt auch für den Fall des Übergangs der sachlichen Zuständigkeit; dies entspricht dem bisherigen § 52a Abs 2 BAO.

2

Der Übergang der Zuständigkeit kann insbesondere gem § 3 AVOG 2010 (Delegierungsbescheid) oder gem § 6 AVOG 2010 erfolgen.

3

§ 4 AVOG 2010 betrifft die Zuständigkeit zur Erlassung von Beschwerdevorentscheidungen, die Erlassung von Bescheiden gem § 300 Abs 1 (Fischerlehner, Abgabenverfahren2, § 4 AVOG 2010 Anm 1); weiters die Parteistellung der Abgabenbehörde nach § 265 Abs 5 BAO („Amtspartei“).

4

§ 4 AVOG 2010 gilt auch dann,

  • wenn das Rechtsmittel nach § 249 BAO bei der neu zuständigen Abgabenbehörde eingebracht wurde,

  • wenn durch Gesetz die Zuständigkeit übertragen wurde (vgl § 323 Abs 3, 5, 15 und 17 BAO), außer wenn Abweichendes geregelt ist,

  • wenn sich durch die AVOG 2010-DV eine Zuständigkeit ändert (zB § 10a Abs 7 idF BGBl II 2015/287).

5

§ 30 Abs 4 letzter Satz AVOG 2010 (idF BGBl I 2010/111) enthält eine den § 4 AVOG 2010 derogierende Bestimmung (für den Übergang von Zuständigkeiten an das Finanzamt für Gebühren, Verkehrsteuern und Glücksspiel zum ).

BAO | Bundesabgabenordnung

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.