Prinz

Personalverrechnung in der Praxis 2022

Rechtliche Grundlagen - Erläuterungen - Über 600 gelöste Beispiele

33. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-7073-4495-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Personalverrechnung in der Praxis 2022 (33. Auflage)

S. 1537

In diesem Kapitel werden u.a. Antworten auf folgende praxisrelevanten Fragestellungen gegeben:

  • Wer schuldet die Lohnabgaben und wer kann bei Nichtentrichtung zur Haftung herangezogen werden?

  • Kann sich der Dienstgeber beim Dienstnehmer regressieren, wenn er z.B. im Rahmen einer Lohnabgabenprüfung zur Nachzahlung von Lohnabgaben verpflichtet wird?

41.1. Im Bereich der Sozialversicherung

41.1.1. Schuldung

Die auf denVersicherten und den Dienstgeber entfallenden Beiträge schuldet der Dienstgeber. Er hat diese Beiträge auf seine Gefahr und Kosten zur Gänze einzuzahlen (§ 58 Abs. 2 ASVG).

Abweichend davon schulden bei Vorliegen eines freien Dienstverhältnisses gemäß § 4 Abs. 4 ASVG (→ 31.7.) der Dienstgeber und/oder der Dienstnehmer für Beitragsnachzahlungen, die auf Grund unwahrer oder mangelnder Auskunft gem. § 43 Abs. 2 ASVG (→ 31.7.3.) zu entrichten sind, die jeweils auf sie entfallenden Beitragsteile. Sie haben die jeweiligen Beitragsteile auf eigene Gefahr und Kosten einzuzahlen (§ 58 Abs. 3 ASVG).

Die Vertreter juristischer Personen, die gesetzlichen Vertreter natürlicher Personen und die Vermögensverwalter haben alle Pflichten zu erfüllen, die den von ihnen Vertretenen obliegen, und sind befugt, die diesen zustehenden Rechte wahrzunehmen. Sie haben insb. dafü...

Personalverrechnung in der Praxis 2022

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.