Arbeitszimmer, Schätzung Telefonkosten, Pendlerpauschale, außergewöhnliche Belastung, Behinderung, Matratze
Entscheidungstext
Berufungsentscheidung
Der unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung der Bw. gegen die Bescheide des Finanzamtes Freistadt betreffend Einkommen- und Umsatzsteuer für das Jahr 1999 entschieden:
Der Berufung wird teilweise Folge gegeben.
Die angefochtenen Bescheide werden abgeändert.
Die Bemessungsgrundlagen und die festgesetzten Abgaben stellen sich wie folgt dar:
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Bemessungsgrundlagen | Abgaben | |||
Jahr | Art | Höhe | Art | Höhe
in Euro |
1999 | zu versteuerndes
Einkommen | 227.608,00 S | Einkommensteuer | 3.617,22 €
|
1999 | Gesamtbetrag der
Bemessungsgrundlagen für Lieferungen und sonstige Leistungen | 134.208,10 S | Umsatzsteuerzahllast | 1.083,41 €
|
Die Bemessungsgrundlagen und die Höhe der Abgaben sind auch dem Ende der folgenden Entscheidungsgründe als Beilage angeschlossenen Berechnungsblättern zu entnehmen und bilden einen Bestandteil dieses Bescheidspruches.
Die
Fälligkeit des mit dieser Entscheidung festgesetzten Mehrbetrages der
Abgaben ist aus der Buchungsmitteilung des Finanzamtes zu ersehen.
Die
Fälligkeit der mit den angefochtenen Bescheiden festgesetzten Nachforderung
bleibt davon unberührt.
Rechtsbelehrung
Gegen diese Entscheidung ist gemäß § 291 der Bundesabgabenordnung (BAO) ein ordentliches Rechtsmittel nicht zulässig. Es steht Ihnen jedoch das Recht zu, innerhalb von sechs Wochen nach Zustellung dieser Entscheidung eine Beschwerde an den Verwaltungsgerichtshof oder den Verfassungsgerichtshof zu erheben. Die Beschwerde an den Verfassungsgerichtshof muss - abgesehen von den gesetzlich bestimmten Ausnahmen - von einem Rechtsanwalt unterschrieben sein. Die Beschwerde an den Verwaltungsgerichtshof muss - abgesehen von den gesetzlich bestimmten Ausnahmen - von einem Rechtsanwalt oder einem Wirtschaftsprüfer unterschrieben sein.
Gemäß § 292 BAO steht der Amtspartei (§ 276 Abs. 7 BAO) das Recht zu, gegen diese Entscheidung innerhalb von sechs Wochen nach Zustellung (Kenntnisnahme) Beschwerde an den Verwaltungsgerichtshof zu erheben.
Entscheidungsgründe
Die Bw. bezog im Berufungsjahr Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit als Universitätsassistentin, Einkünfte aus Gewerbebetrieb aus einer Beteiligung und als Dienstleisterin im EDV-Bereich und Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung.
Mit der Umsatz- und Einkommensteuererklärung für das Jahr 1999 wurden folgende Beilagen eingereicht:
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Ein/Ausgabenrechnung
Gewerbebetrieb =============================== | |||||||
Text | Anteil | Netto | MwSt | Brutto | Ntosum | MwStSum | BtoSum |
Einkünfte/Ausgaben
Aufstellung | |||||||
Ausgaben
isg. | Ausgaben
inkl. Abschreibung | ||||||
Kanzleierweiterung:
Invest 97 (Abschrbg 10 J.) 0,1 | 8.188,00 | 0,00 | 8.188,00 | ||||
Kanzleierweiterung:
Invest 98
( Abschrbg
10 J.) 0,1 | 5.256,60 | 0,00 | 5.256,60 | ||||
Kanzleierweiterung
Kleinmaterial 1999 (nur bei WM! AZI alt Süd) | |||||||
Bürobedarf | 150,00 | 30,00 | 212,00 | 150,00 | 30,00 | 212,00 | |
Gewerbeschein
() | 850,00 | 0,00 | 850,00 | 850,00 | 0,00 | 850,00 | |
Sozialversicherung
(selbständig) | 4.048,70 | 0,00 | 4.048,70 | 4.048,70 | 0,00 | 4.048,70 | |
Umsatzsteuerzahlungen | 21.543,00 | 21.543,00 | 21.543,00 | 21.543,00 | |||
Telefon | 0,3 | 215,07 | 43,02 | 258,09 | 215,07 | 43,02 | 258,09 |
ISDN | 0,5 | 3.293,60 | 658,70 | 3.952,20 | 3.293,60 | 658,70 | 3.952,20 |
Kanzlei
Betriebskosten | 0,5 | 6.656,70 | 1.331,30 | 7.988,00 | 6.656,70 | 1.331,30 | 7.988,00 |
Summe
Ausgaben/Abschreibung | 36.757,07 | 2.063,02 | 38.851,99 | 50.201,67 | 2.063,02 | 52.296,59 | |
Einkünfte
Gewerbe | 50.000,00 | 10.000,00 | 60.000,00 | 50.000,00 | 10.000,00 | 60.000,00 | |
Arbeitslose | 22.028,00 | 22.028,00 | 22.028,00 | 22.028,00 | |||
Umsatzsteuer | 7.936,98 | ||||||
Gewinn | -201,67 | ||||||
Datum | Text | Netto | MwSt | Brutto | Ntosum | MwStSum | BtoSum |
Sozialversicherung | 4.048,7 | 0,00 | 4.048,7 | ||||
2.032,90 | |||||||
2.015,80 | |||||||
Summe | 4.048,70 | ||||||
Kanzleierweiterung
Kleinmaterial 1999 (für den Gatten der Bw.); Azi Süd) | 5.881,17 | 1.176,23 | 7.057,40 | ||||
Hohlraummetalldübel | 39,92 | 7,98 | 47,90 | ||||
Lampen für
Serverraum | 298,33 | 59,67 | 358,00 | ||||
Fußbodenleisten
Azi Süd, Isolierband | 216,42 | 43,28 | 259,70 | ||||
Fußboden-
+Dachbrand-schutzschalung | 4.538,17 | 907,63 | 5.445,80 | ||||
Gillhofer:
Parkettlack und Verdünner und Pinsel | 649,17 | 129,83 | 779,00 | ||||
Baumax:
Fußbodenabschluss | 66,58 | 13,32 | 79,90 | ||||
Isolierband | 16,67 | 3,33 | 20,00 | ||||
Einziehdraht | 197,50 | 39,50 | 237,00 | ||||
2 Wippen für
Taster | 51,67 | 10,33 | 62,00 | ||||
Taster | 65,83 | 13,17 | 79,00 | ||||
2 1-fach
Rahmen | 38,33 | 7,67 | 46,00 | ||||
1 Steckdose (o.
Deckel) AZI Süd, Süd | 40,83 | 8,17 | 49,00 | ||||
Kabelkanal | 57,50 | 11,50 | 69,00 | ||||
Lagerhaus: 2
Schalterdosen (AZI Süd) | 5,00 | 1,00 | 6,00 | ||||
Lagerhaus:
Putzmörtel (für AZI Süd) | 77,33 | 15,47 | 92,80 | ||||
Gillhofer:
Wipp-Taster | 65,83 | 13,17 | 79,00 | ||||
Treppenschiene | 54,17 | 10,83 | 65,00 | ||||
Summe | 5.881,17 | 1.176,23 | 7.057,40 | ||||
Bürobedarf | 150,00 | 30,00 | 212,00 | ||||
Stundungsansuchen
Stempelmarke | 150,00 | 30,00 | 180,00 | ||||
Stundungsansuchen
Briefmarken | 32,00 | ||||||
Summe | 150,00 | 30,00 | 212,00 | ||||
Einkünfte
Gewerbe | 50.000,00 | 10.000,00 | 60.000,00 | ||||
Gatte der
Bw. | 50.000,00 | 10.000,00 | 60.000,00 | ||||
Summe | 50.000,00 | 10.000,00 | 60.000,00 | ||||
Arbeitslose | |||||||
Oktober | 10.013,00 | ||||||
November | 12.015,00 | ||||||
Summe | 22.028,00 | ||||||
Wohnung | |||||||
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Datum | Text | brutto | netto | 10
% USt | 20
% USt | |
Wohnung
Mieteinnahmen 1-4.
Q/99 Vorschau | ||||||
01-12/99 | Miete ohne
BK-VZ: | |||||
12 | 5.390,00 | 64.680,00 | 58.800,00 | 5.880,00 | ||
Summe zu 10 %
MwSt. | 64.680,00 | 58.800,00 | 5.880,00 | |||
Umsatzsteuer | 4.718,90 | |||||
Einkommen | 39.055,20 | |||||
Wohnung
Ausgaben | 20.905,90 | 19.744,80 | 1.069,40 | 91,70 | ||
Haus- und
Grundbes.bd. | 550,00 | 458,30 | 91,70 | |||
Beitrag zum
Rep.fonds | 11.763,20 | 10.693,80 | 1.069,40 | |||
1,5 % AFA von
572.849,00 | 8.592,70 | 8.592,70 | ||||
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Betriebskosten
Kanzlei isg. | 13.313,40 | 2.662,65 | 15.976,05 | ||||
Zentralheizung
(Rauchfangkehrer) | 243,30 | 48,70 | 292,00 | ||||
04-06/1999 | Zentralheizung
(Rauchfangkehrer) | 121,70 | 24,30 | 146,00 | |||
Zentralheizung
(Rauchfangkehrer) | 121,70 | 24,30 | 146,00 | ||||
Wartung | 1.692,00 | 338,40 | 2.030,40 | ||||
Wartung und
Reparatur | 3.734,00 | 746,80 | 4.480,80 | ||||
Heizöl | 7.938,60 | 1.587,66 | 9.526,26 | ||||
Summe | 13.851,30 | 2.770,16 | 16.621,46 | ||||
Summe gewichtet mit
Anteil | 0,7500 | 10.388,48 | 2.077,62 | 12.466,10 | |||
01-08/99 | Strom: 8 Monate zu
782,00 | 5.213,30 | 1.042,70 | 6.256,00 | |||
09-12/99 | Strom: 4 Monate zu
655,00 | 2.183,30 | 436,70 | 2.620,00 | |||
Guthaben
rücküberwiesen | -51,10 | -10,18 | -61,28 | ||||
Summe | 7.345,50 | 1.469,22 | 8.814,72 | ||||
Summe gew. mit
Anteil | 0,35 | 2.570,93 | 514,23 | 3.085,15 | |||
Versicherung | 354,00 | 70,80 | 424,80 | 354,00 | 70,80 | 424,80 | |
Anmerkung: Durch Ausbau des 1.
Stockes ergebe sich ein neuer Anteil bei Heizung und Strom: | |||||||
geheizte
Wohnfläche EG (ohne Abstellraum, Schlafzimmer, WC, Stgh.) | 95,75 | ||||||
geheizte
Wohnfläche 2. Stk. (Bad, Gästezimmer) | 28,34 | ||||||
Summe geheizt
(privat) | 124,09 | ||||||
Geheizte
Arbeitsräume (AZI Süd, Serverraum, AZI Nord) | 86,52 | ||||||
Verhältnis | 0,697236 | ||||||
erhöht
(Kachelofen im EG, Sonnenkollektoren, höhere Temp. für
AR) | 0,75 | ||||||
Neuer Anteil bei
Strom (isg. dzt. 4 eigene und 2 LeihPCs!!) | 0,35 | ||||||
Telefon
isg. | 716,90 | 143,40 | 860,30 |
Tabelle in neuem Fenster öffnen
710,30 | 142,10 | 852,40 | ||||||||
1.710,60 | 342,10 | 2.052,70 | ||||||||
Wechsel | 1.704,00 | 340,80 | 2.044,80 | 6,60 | 1,30 | 7,90 | ||||
Summe | 716,90 | 143,40 | 860,30 | |||||||
Tabelle in neuem Fenster öffnen
ISDN | 6.587,10 | 1.317,33 | 7.904,43 |
Tabelle in neuem Fenster öffnen
758,70 | 151,73 | 910,43 | ||||||||
Wechsel | 1.704,00 | 340,80 | 2.044,80 | |||||||
1.072,90 | 214,60 | 1.287,50 | ||||||||
1.003,80 | 200,70 | 1.204,50 | ||||||||
15,00 | 3,00 | 18,00 | ||||||||
880,80 | 176,10 | 1.056,90 | ||||||||
1.151,90 | 230,40 | 1.382,30 | ||||||||
Summe | 6.587,10 | 1.317,33 | 7.904,43 | |||||||
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Zusammenfassung | |||||||||
Umsatzsteuer | Gewerbe | 7.937,00 | |||||||
(zu
zahlen) | Wohnung | 4.719,00 | |||||||
Umsatzsteuerzahlungen | |||||||||
Ust4/98 | 7.997,00 | ||||||||
Ust97 | 8.631,00 | ||||||||
Ust98 | 4.915,00 | 21.543,00 | |||||||
Umsatzsteuervorauszahlung | |||||||||
Ust99 | 12.161,00 | ||||||||
Ust99 | 902,00 | -13.063,00 | |||||||
Rest/Guthaben | -407,00 | ||||||||
}*)
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Einkommen | Gewerbe | -201,67 | *) | |||||
Wohnung | 39.055,20 | |||||||
Unselbständig
(Uni) | 176.389,00 | 174.589,00 | ||||||
WerbKo | -1.800,00 | |||||||
Summe | 213.442,53 | |||||||
Sonderausgaben | -10.000,00 | |||||||
außergewöhnliche Belastung | -47.297,07 | |||||||
Einkommen | 156.145,46 | |||||||
Arbeitslose | 22.028,00 | |||||||
EST | 10 % für die ersten 50.000,00 | 5.000,00 | ||||||
22 % für die weiteren 100.000,00 | 22.000,00 | |||||||
32 % für die weiteren 6.145,46 | 1.966,55 | |||||||
28.966,55 | ||||||||
(32-10)% für Arbeitslose | 4.846,16 | |||||||
Allg. Steuerabsetzbetrag | -8.840,00 | |||||||
Pendlerpauschale | -4.000,00 | |||||||
Arbeitnehmerabsetzbetrag | -1.500,00 | |||||||
anrechenbare Lohnsteuer | -31.654,10 | |||||||
EST | -12.181,39 | |||||||
*) USt-Zahlungen wären auch für Einnahmen aus Vermietung gewesen
Tabelle in neuem Fenster öffnen
- Aufteilung 1 : 1
| Gewerbe | -201,67 |
+10.771,50 ======== | ||
10.569,83 | ||
Wohnung | 39.055,20 | |
-10.771,50 ======== | ||
28.283,70 | ||
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Einkünfte | |||||||
zu
20 % | zu
10 % | Summe | USt
20 % | USt
10 % | VSt | zu
zahlen | |
Gewerbe | 50.000,00 | 50.000,00 | 10.000,00 | 2.063,02 | 7.937,00 | ||
Wohnung | 58.800,00 | 58.800,00 | 5.880,00 | 1.161,10 | 4.719,00 | ||
Summe | 50.000,00 | 58.800,00 | 108.800,00 | 10.000,00 | 5.880,00 | 3.224,12 | 12.656,00 |
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Außergewöhnliche
Belastung | |||||
Brillen
(Oppenborn, Optiker) | 5.200,00 | ||||
Dr. Ecker,
Orthopäde | 1.150,00 | ||||
Dr. Schneider,
Zahnarzt | 14.910,00 | ||||
Fr. Sonnleitner,
Physiotherapie | 6.660,00 | ||||
Heindl
(Therapiebedarf) | 3.304,00 | ||||
Matratzen
(21560/2)*(8/15) | 5.749,33 | ||||
(Restnutzungsdauer
alte M.: 8 von 15 Jahren) | |||||
Fr.
Sonnleitner | 4.950,00 | ||||
Kurzentrum
Vigaun | 6.292,00 | ||||
Dr. Ecker,
Orthopäde | 3.532,00 | ||||
Heindl
(Einlagen) | 281,00 | ||||
Aufwand
isg. | 52.028,33 | ||||
Ersatz für
Orthopäde | 162,86 | ||||
Ersatz für
Therapien | 3.120,00 | ||||
Ersatz für
Therapien | 2.937,60 | ||||
Ersatz
isg. | 6.220,46 | ||||
Aufwand -
Ersatz | 45.807,87 | ||||
Fahrten
für Therapien (Auto war aus beruflichen und tw. therapeutischen
Gründen notwendig) | |||||
Straßenbahnfahrten | |||||
Sonnleitner | Midi | Mini | 1.
Tranche/1 | ||
Sonnleitner | Mini | Mini | |||
Sonnleitner | Mini | Mini | |||
Dr.
Ecker | Maxi | 82,00 | Multi 1 | ||
Dr.
Ecker | Aufzählkarte | 9,00 | |||
Sonnleitner | Mini | Mini | |||
Lisln,
Sonnleitner | Maxi | ||||
Sonnleitner | Mini | Mini | |||
Sonnleitner | Mini | 82,00 | Mulit2 | ||
Lisln, Dr.
Schneider | Maxi | ||||
Lisln | Maxi | ||||
Lisln | Midi | 82,00 | Multi3 | ||
Lisln | Maxi | ||||
Lisln | Maxi | ||||
Lisln | Midi | 82,00 | Multi4 | ||
Lisln | Maxi | ||||
Lisln | Maxi | ||||
Dr.
Ecker | Midi | 82,00 | Multi5 | ||
Dr.
Ecker | Midi | ||||
Dr.
Ecker | Maxi | ||||
Dr.
Ecker | Mini | Mini | |||
Dr.
Ecker | Midi | 82,00 | Multi6 | ||
Dr.
Ecker | Midi | 18,00 | Nr7 | ||
Fahrten mit
Auto | km | 4,9 | |||
Sonnleitner | 10 | 1.
Tranche/2 | |||
Sonnleitner, Dr.
Schneider | 10 | ||||
Sonnleitner | 10 | ||||
Sonnleitner | 10 | ||||
Sonnleitner | 10 | 2.
Tranche | |||
Sonnleitner | 10 | ||||
Sonnleitner | 10 | ||||
Sonnleitner | 10 | ||||
Sonnleitner | 10 | ||||
Sonnleitner | 10 | ||||
Sonnleitner | 10 | ||||
Sonnleitner | 10 | ||||
Sonnleitner | 10 | ||||
Sonnleitner | 10 | ||||
Sonnleitner | 10 | ||||
Sonnleitner | 10 | ||||
Dr. Ecker +
Röntgen | 18 | Auto
bis Parkhaus Mozartstraße | |||
Dr.
Ecker | 20 | ||||
Summe
Auto | 198 | 970,2 | |||
Summe
StrB | 519,00 | ||||
Summe
Fahrten | 1.489,20 | ||||
Summe | 47.297,07 | ||||
Im Hinblick auf die
Umsatzsteuer wurde ein Gesamtbetrag der Bemessungsgrundlagen von
108.800,00 S und ein Vorsteuerbetrag von 3.224,12 S
erklärt.
Als Einkünfte aus
Gewerbebetrieb wurden -202,00 S erklärt, als
außergewöhnliche Belastungen mit Selbstbehalt wurden in Summe
47.297,00 S beantragt, das Pauschale wegen Diätverpflegung wurde
beansprucht, Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung wurden in Höhe
von 28.283,70 S erklärt.
Die Umsatz- und
Einkommensteuerbescheide für das Jahr 1999 ergingen zunächst
erklärungsgemäß am .
Innerhalb offener Frist wurde gegen den Umsatzsteuerbescheid für das Jahr 1999 Berufung eingebracht mit im Wesentlichen folgender Begründung:
Die Bw. hätte im Hinblick auf die Vermietung einer Wohnung eine vorläufige Umsatz- und Einkommensteuererklärung abgegeben, später im Hinblick auf die Wohnung eine endgültige Steuererklärung nachgereicht.
Bei dem in Folge ergangenen Einkommensteuerbescheid sei die endgültige Steuererklärung berücksichtigt worden. Dem Umsatzsteuerbescheid sei die vorläufige Steuererklärung zu Grunde gelegt worden.
Nun hätte sie in der vorläufigen Steuererklärung die laut Mietvertrag maximalen Einkünfte, die aus der Vermietung zu erzielen seien, angegeben, um darzulegen, dass im Jahre 1999 ein Einkommensteuerguthaben zu erwarten sei. Die tatsächlichen Einkünfte wären geringer gewesen. Insbesondere hätten in der vorläufigen Umsatzsteuererklärung die ihr zustehenden Vorsteuerabzüge noch nicht angeführt werden können, da sie die betreffende Abrechnung noch nie so bald erhalten hätte.
Es sei daher der neue Bescheid
basierend auf den als endgültig eingereichten Angaben zu
erstellen.
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Ein/Ausgabenrechnung
Gewerbebetrieb =============================== | |||||||
Text | Anteil | Netto | MwSt | Brutto | Ntosum | MwStSum | BtoSum |
Einkünfte/Ausgaben
Aufstellung | |||||||
Ausgaben
isg. | Ausgaben
inkl. Abschreibung | ||||||
Kanzleierweiterung:
Invest 97 (Abschrbg 10 J.) 0,1 | 8.188,00 | 0,00 | 8.188,00 | ||||
Kanzleierweiterung:
Invest 98
( Abschrbg
10 J.) 0,1 | 5.256,60 | 0,00 | 5.256,60 | ||||
Kanzleierweiterung
Kleinmaterial 1999 (nur bei WM! AZI alt Süd) | |||||||
Bürobedarf | 150,00 | 30,00 | 212,00 | 150,00 | 30,00 | 212,00 | |
Gewerbeschein
() | 850,00 | 0,00 | 850,00 | 850,00 | 0,00 | 850,00 | |
Sozialversicherung
(selbständig) | 4.048,70 | 0,00 | 4.048,70 | 4.048,70 | 0,00 | 4.048,70 | |
Umsatzsteuerzahlungen | 21.543,00 | 21.543,00 | 21.543,00 | 21.543,00 | |||
Telefon | 0,3 | 215,07 | 43,02 | 258,09 | 215,07 | 43,02 | 258,09 |
ISDN | 0,5 | 3.293,60 | 658,70 | 3.952,20 | 3.293,60 | 658,70 | 3.952,20 |
Kanzlei
Betriebskosten | 0,5 | 6.656,70 | 1.331,30 | 7.988,00 | 6.656,70 | 1.331,30 | 7.988,00 |
Summe
Ausgaben/Abschreibung | 36.757,07 | 2.063,02 | 38.851,99 | 50.201,67 | 2.063,02 | 52.296,59 | |
Einkünfte
Gewerbe | 50.000,00 | 10.000,00 | 60.000,00 | 50.000,00 | 10.000,00 | 60.000,00 | |
Arbeitslose | 22.028,00 | 22.028,00 | 22.028,00 | 22.028,00 | |||
Umsatzsteuer | 7.936,98 | ||||||
Gewinn | -201,67 | ||||||
Datum | Text | Netto | MwSt | Brutto | Ntosum | MwStSum | BtoSum |
Sozialversicherung | 4.048,7 | 0,00 | 4.048,7 | ||||
2.032,90 | |||||||
2.015,80 | |||||||
Summe | 4.048,70 | ||||||
Kanzleierweiterung
Kleinmaterial 1999 (für den Gatten der Bw.; Azi Süd) | 5.881,17 | 1.176,23 | 7.057,40 | ||||
Hohlraummetalldübel | 39,92 | 7,98 | 47,90 | ||||
Lampen für
Serverraum | 298,33 | 59,67 | 358,00 | ||||
Fußbodenleisten
Azi Süd, Isolierband | 216,42 | 43,28 | 259,70 | ||||
Fußboden-+Dachbrandschutzscha-lung | 4.538,17 | 907,63 | 5.445,80 | ||||
Gillhofer:
Parkettlack und Verdünner und Pinsel | 649,17 | 129,83 | 779,00 | ||||
Baumax:
Fußbodenabschluss | 66,58 | 13,32 | 79,90 | ||||
Isolierband | 16,67 | 3,33 | 20,00 | ||||
Einziehdraht | 197,50 | 39,50 | 237,00 | ||||
2 Wippen für
Taster | 51,67 | 10,33 | 62,00 | ||||
Taster | 65,83 | 13,17 | 79,00 | ||||
2 1-fach
Rahmen | 38,33 | 7,67 | 46,00 | ||||
1 Steckdose (o.
Deckel) AZI Süd, Süd | 40,83 | 8,17 | 49,00 | ||||
Kabelkanal | 57,50 | 11,50 | 69,00 | ||||
Lagerhaus: 2
Schalterdosen (AZI Süd) | 5,00 | 1,00 | 6,00 | ||||
Lagerhaus:
Putzmörtel (für AZI Süd) | 77,33 | 15,47 | 92,80 | ||||
Gillhofer:
Wipp-Taster | 65,83 | 13,17 | 79,00 | ||||
Treppenschiene | 54,17 | 10,83 | 65,00 | ||||
Summe | 5.881,17 | 1.176,23 | 7.057,40 | ||||
Bürobedarf | 150,00 | 30,00 | 212,00 | ||||
Stundungsansuchen
Stempelmarke | 150,00 | 30,00 | 180,00 | ||||
Stundungsansuchen
Briefmarken | 32,00 | ||||||
Summe | 150,00 | 30,00 | 212,00 | ||||
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Betriebskosten
Kanzlei isg. | 13.313,40 | 2.662,65 | 15.976,05 | ||||
Zentralheizung
(Rauchfangkehrer) | 243,30 | 48,70 | 292,00 | ||||
04-06/1999 | Zentralheizung
(Rauchfangkehrer) | 121,70 | 24,30 | 146,00 | |||
Zentralheizung
(Rauchfangkehrer) | 121,70 | 24,30 | 146,00 | ||||
Wartung | 1.692,00 | 338,40 | 2.030,40 | ||||
Wartung und
Reparatur | 3.734,00 | 746,80 | 4.480,80 | ||||
Heizöl | 7.938,60 | 1.587,66 | 9.526,26 | ||||
Summe | 13.851,30 | 2.770,16 | 16.621,46 | ||||
Summe gewichtet mit
Anteil | 0,7500 | 10.388,48 | 2.077,62 | 12.466,10 | |||
01-08/99 | Strom: 8 Monate zu
782,00 | 5.213,30 | 1.042,70 | 6.256,00 | |||
09-12/99 | Strom: 4 Monate zu
655,00 | 2.183,30 | 436,70 | 2.620,00 | |||
Guthaben
rücküberwiesen | -51,10 | -10,18 | -61,28 | ||||
Summe | 7.345,50 | 1.469,22 | 8.814,72 | ||||
Summe gew. mit
Anteil | 0,35 | 2.570,93 | 514,23 | 3.085,15 | |||
Versicherung | 354,00 | 70,80 | 424,80 | 354,00 | 70,80 | 424,80 | |
Anmerkung: Durch Ausbau des 1.
Stockes ergibt sich ein neuer Anteil bei Heizung und Strom: | |||||||
geheizte
Wohnfläche EG (ohne Abstellraum, Schlafzimmer, WC, Stgh.) | 95,75 | ||||||
geheizte
Wohnfläche 2. Stk. (Bad, Gästezimmer) | 28,34 | ||||||
Summe geheizt
(privat) | 124,09 | ||||||
Geheizte
Arbeitsräume (AZI Süd, Serverraum, AZI Nord) | 86,52 | ||||||
Verhältnis | 0,697236 | ||||||
erhöht
(Kachelofen im EG, Sonnenkollektoren, höhere Temp. für
AR) | 0,75 | ||||||
Neuer Anteil bei
Strom (isg. dzt. 4 eigene und 2 LeihPCs!!) | 0,35 | ||||||
Telefon
isg. | 716,90 | 143,40 | 860,30 |
Tabelle in neuem Fenster öffnen
710,30 | 142,10 | 852,40 | ||||||||
1.710,60 | 342,10 | 2.052,70 | ||||||||
Wechsel | 1.704,00 | 340,80 | 2.044,80 | 6,60 | 1,30 | 7,90 | ||||
Summe | 716,90 | 143,40 | 860,30 | |||||||
Tabelle in neuem Fenster öffnen
ISDN | 6.587,10 | 1.317,33 | 7.904,43 |
Tabelle in neuem Fenster öffnen
758,70 | 151,73 | 910,43 | ||||||||
Wechsel | 1.704,00 | 340,80 | 2.044,80 | |||||||
1.072,90 | 214,60 | 1.287,50 | ||||||||
1.003,80 | 200,70 | 1.204,50 | ||||||||
15,00 | 3,00 | 18,00 | ||||||||
880,80 | 176,10 | 1.056,90 | ||||||||
1.151,90 | 230,40 | 1.382,30 | ||||||||
Summe | 6.587,10 | 1.317,33 | 7.904,43 | |||||||
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Einkünfte
Gewerbe | 50.000,00 | 10.000,00 | 60.000,00 | ||||
Gatte der
Bw. | 50.000,00 | 10.000,00 | 60.000,00 | ||||
Summe | 50.000,00 | 10.000,00 | 60.000,00 | ||||
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Arbeitslose | |||||||
Oktober | 10.013,00 | ||||||
November | 12.015,00 | ||||||
Summe | 22.028,00 | ||||||
Wohnung | |||||||
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Datum | Text | brutto | netto | 10
% USt | 20
% USt |
Wohnung
Einkünfte | 93.296,90 | ||||
01-09/99 | Miete+BK
a 8.150,00 | 73.350,00 | |||
10/99 | Miete+BK
nach Abrechnung | 3.646,90 | |||
11-12/99 | Miete+BK
a 8.150,00 | 16.300,00 | |||
Summe
isg. | 93.296,30 | ||||
Summe
aus BK zu 20% MwSt | 8.016,00 | 6.680,00 | 1.336,00 | ||
Summe
zu 10% MwSt | 85.280,90 | 77.528,10 | 7.752,80 | ||
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Umsatzsteuer | 4.540,00 | |||
Einkommen | 37.265,24 | |||
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Wohnung
Ausgaben | 51.491,74 | 46.942,86 | 3.121,23 | 1.427,66 |
Haus- und
Grundbes.bd. | 550,00 | 458,30 | 91,70 | |
Beitrag zum
Rep.fonds | 11.763,20 | 10.693,80 | 1.069,40 | |
1,5 % AFA von
572.849,00 | 8.592,70 | 8.592,70 | ||
Wohnung
Ausgaben | 30.585,84 | 27.198,06 | 2.051,83 | 1.335,96 |
Allg.Kosten | 19.789,95 | 1.979,00 | ||
Stgh.Beleuchtung | 292,18 | 58,44 | ||
Aufzug:Strom | 199,12 | 39,82 | ||
Heizkosten | 5.899,77 | 1.179,95 | ||
Aufzug:
Service | 86,67 | 8,67 | ||
Aufzug:
Wartung | 641,66 | 64,17 | ||
Hausb.Wohnung | 288,71 | 57,74 | ||
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Zusammenfassung | |||||||||
Umsatzsteuer | Gewerbe | 7.937,00 | |||||||
(zu
zahlen) | Wohnung | 4.540,00 | |||||||
Umsatzsteuerzahlungen | |||||||||
Ust4/98 | 7.997,00 | ||||||||
Ust97 | 8.631,00 | ||||||||
Ust98 | 4.915,00 | 21.543,00 | |||||||
Umsatzsteuervorauszahlung | |||||||||
Ust99 | 12.161,00 | ||||||||
Ust99 | 902,00 | -13.063,00 | |||||||
Rest/Guthaben | -586,00 |
}*)
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Einkommen | Gewerbe | -201,67 | ||||||
Wohnung | 37.265,24 | |||||||
Unselbständig
(Uni) | 176.389,00 | 174.589,00 | ||||||
WerbKo | -1.800,00 | |||||||
Beteiligung Imperial | wird
nachgereicht | |||||||
Summe | 211.652,57 | |||||||
Sonderausgaben | -10.000,00 | |||||||
außergewöhnliche Belastung | -47.297,07 | |||||||
Einkommen | 154.355,50 | |||||||
Arbeitslose | 22.028,00 | |||||||
EST | 10 % für die ersten 50.000,00 | 5.000,00 | ||||||
22 % für die weiteren 100.000,00 | 22.000,00 | |||||||
32 % für die weiteren 6.145,46 | 1.393,76 | |||||||
28.393,76 | ||||||||
(32-10)% für Arbeitslose | 4.846,16 | |||||||
Allg. Steuerabsetzbetrag | -8.840,00 | |||||||
Pendlerpauschale | -4.000,00 | |||||||
Arbeitnehmerabsetzbetrag | -1.500,00 | |||||||
anrechenbare Lohnsteuer | -31.654,10 | |||||||
EST | -12.754,18 | |||||||
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Einkünfte | |||||||
zu
20 % | zu
10 % | Summe | USt
20 % | USt
10 % | VSt | zu
zahlen | |
Gewerbe | 50.000,00 | 50.000,00 | 10.000,00 | 2.063,02 | 7.937,00 | ||
Wohnung | 6.680,00 | 77.528,10 | 84.208,10 | 7.752,80 | 1.336,00 | 4.548,88 | 4.540,00 |
Summe | 56.680,00 | 77.528,10 | 134.208,10 | 17.752,80 | 1.336,00 | 6.611,90 | 12.477,00 |
Ebenso wurde eine Rechnung
über 21.559,99 S inkl. USt über eine Kombimatratze Frottee 100 x
200 x 15 cm, zwei Stück, Einzelpreis 8.983,33 S vom
eingereicht.
Mit Ergänzungsvorhalt vom wurde die Bw. durch die Abgabenbehörde I. Instanz aufgefordert, folgende Fragen zu beantworten bzw. Unterlagen einzureichen:
1. Vorsteuer:
Es bestehe die Absicht, die Vorsteuer in der Berufungsvorentscheidung mit 5.542,40 S anzusetzen (beantragt 6.611,90 S).
Begründung: Der in der vorgelegten Betriebskostenabrechnung enthaltene Beitrag zum Reparaturfonds enthalte keine Umsatzsteuer. Ein Vorsteuerabzug sei daher unzulässig.
2. Privatanteile:
Laut Erklärungsbeilagen betrage die beheizte Fläche 210,61 m², davon würden 86,52 m² betrieblich genutzt werden. Dies entspreche einem betrieblichen Anteil von lediglich 41,08 %. Dafür würden aber 75 % der Heizkosten als Betriebsausgaben geltend gemacht werden. Es würden somit für 124,09 m² privat genutzte Gebäudefläche lediglich 3.462,82 S an Heizkosten als privat angesetzt werden. Da dies nicht nachvollziehbar sei, bestehe die Absicht, den Privatanteil von den Heizkosten auf 59 % zu erhöhen.
Von den Kosten für ISDN und Telefon seien offenbar keinerlei Privatanteile ausgeschieden worden. Um Stellungnahme werde gebeten.
3. Wiederaufnahme des Verfahrens bzw. Berichtigung des Einkommensteuerbescheides:
Das Finanzamt beabsichtige,
für den Einkommensteuerbescheid für das Jahr 1999 eine Wiederaufnahme
des Verfahrens bzw. eine Berichtigung durchzuführen. Aus der
Überprüfung der vorgelegten Belege sei ersichtlich, dass für zwei
Matratzen die Berücksichtigung als außergewöhnliche Belastung
beantragt worden sei (Wert 21.559,99 S). Da die Anschaffung von Matratzen,
mag sie auch der Gesundheit förderlich sein, keine
außergewöhnliche Belastung darstelle, bestehe die Absicht, die
außergewöhnlichen Belastungen um diesen Betrag zu
vermindern.
Mit Schreiben vom wurde von der Bw. wie folgt geantwortet:
Zu 1. Vorsteuerabzug für den Beitrag zum Reparaturkostenfonds
Der Beitrag zum Reparaturkostenfonds sei ein Pflichtbeitrag, der zur Bezahlung von Reparaturen herangezogen werde. Bei diesen Reparaturen würden Vorsteuern anfallen. Aus diesem Grund hätte sie Vorsteuern geltend gemacht. Dies treffe auch die Jahre 1997 bis 1999, in denen sie einen Vorsteuerabzug für die Beiträge zum Reparaturfonds geltend machen würde. Sie würde daher ersuchen, diese Jahre aufzurollen.
Im Zuge dieser Aufrollung würde sie ersuchen, das von ihr beantragte große Pendlerpauschale zu gewähren, das offensichtlich irrtümlich nicht gewährt worden sei. Es stehe ihr zu, weil die Fahrzeit Uni/Wohnort die zutreffende Zeitgrenze überschreite bzw. sogar (bei Besuch von Pflichtveranstaltungen) oftmals kein öffentliches Verkehrsmittel in ihren Wohnort mehr fahre. Der entsprechende Nachweis sei bereits vor Jahren erbracht worden.
Auch wären in den Formeln teilweise Fehler. Sie ersuche, auch diese Fehler zu korrigieren. Zu diesem Zweck hätte sie die Einkommensteuer- bzw. Umsatzsteuererklärungen der betroffenen Jahre unter diesem Gesichtspunkt neu erstellt und beigelegt. Die Änderungen seien fett gedruckt.
Im Jahr 1999 hätten die Vorsteuern von tatsächlich durchgeführten Reparaturen für die gesamte Anlage 3.105,90 S betragen.
Davon würden auf sie
1.838,00 S durch 100.000, ergebe 57,086442 S entfallen.
Dadurch
würden sich jedoch die Ausgaben bei der Wohnungsvermietung um
1.069,40 S erhöhen.
Das Einkommen aus Vermietung und Verpachtung werde zu 36.195,84 S. Sie würde bitten, dies bei der Wiederaufnahme des Einkommensteuerverfahrens zu berücksichtigen.
Zu 2. Kosten für ISDN und Telefon
Bei der Einkommensteuererklärung 1999 sei vom Telefon ein beruflicher Anteil von 30 % und von ISDN ein beruflicher Anteil von 50 % geltend gemacht worden.
Tabelle in neuem Fenster öffnen
netto | USt | brutto | |
Tele | 215,07 | 43,02 | 258,09 |
ISDN | 3.293,60 | 658,70 | 3.952,30 |
in Summe | 3.508,67 | 701,72 | 4.210,39 |
Jedoch sei
offensichtlich bei der Aufstellung ein Fehler gemacht und der im April bezahlte
Betrag für das Telefon in der Höhe von netto 1.710,60 S,
Umsatzsteuer 342,10 S brutto 2.052,70 S nicht in der Summation
berücksichtigt worden.
Damit seien 30 % davon bei Kosten und Vorsteuer zusätzlich zu berücksichtigen: netto 513,18 S, Umsatzsteuer 102,63 S, brutto 615,81 S (jeweils bei der Bw. und ihrem Gatten).
Ab sei auch das ISDN-Telefon privat benutzt worden. Zur Bestimmung des privaten Anteils werde im Folgenden ein Vergleich mit 1998 durchgeführt:
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Telefon isg. | davon fix | davon variabel | ISDN isg. | davon fix | davon variabel | isg.fix | isg.variabel |
3.147,60 | 2.308,80 | 838,80 | 5.210,30 | 3.744,00 | 1.466,30 | 6.052,80 | 2.305,10 |
Anteil an isg.variabel | 0,363888768 | 0,636111232 |
Von den analogen
Telefonkosten wären bisher 40 % als privat angesetzt worden, sodass der
private Anteil an den gesamten variablen Kosten mit 0,145555507 (Stand 1998)
nach oben begrenzt sei.
Somit werde für das Jahr 1999 ein privater Anteil von 0,15 beantragt.
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Dies ergibt für die
Kosten (ISDN 4-12) | 3.051,50 | 610,20 | 3.661,70 | |
einen privaten
Kostenanteil | 0,15 | 457,73 | 91,53 | 549,26 |
einen beruflichen
Kostenanteil | 0,85 | 2.593,78 | 518,67 | 3.112,45 |
Ziehe man die
Hälfte des privaten Kostenanteils von den auf Grund des Fehlers
zusätzlich zu berücksichtigenden Kosten und Vorsteuern ab, so ergebe
sich zu Gunsten der Bw. bzw. ihrem Gatten je ein Guthaben in der Höhe
von:
Tabelle in neuem Fenster öffnen
228,86 | 45,77 | 274,63 |
513,18 | 102,63 | 615,81 |
284,32 | 56,87 | 341,18 |
Die Bw. würde
bitten, dies zu berücksichtigen.
Zu 2. Privatanteile bei der Beheizung
Tabelle in neuem Fenster öffnen
geheizte Wohnfläche EG
(ohne Abstellraum, Schlafzimmer, WC, StGh.) | 95,75 | |
geheizte Wohnfläche
2.Stk. (Bad, Gästezimmer) | 28,34 | |
Summe geheizt (privat) | 124,09 | |
Geheizte Arbeitsräume
(AZI Süd, Serverraum, AZI Nord) | 86,52 | |
Geheizte Fläche
insgesamt | 210,61 | |
Anteil der Arbeitsräume
(nach m²) | 0,410806704 |
Der Anteil von 75 %
sei geschätzt worden. Immerhin hätte sie im Herbst, Winter und
Frühjahr fast täglich den Kachelofen (mit dem cirka 80 m²
beheizbar seien, siehe Steuererklärung 1988) zu cirka 3/5 geheizt und damit
grob geschätzt 80 x 3/5 = 48 m² "Heizbeitrag" geleistet. Da die
Innentüren bei der Bw. (außer zu Schlafzimmer, Abstellraum, WC,
Stiegenhaus und Windfang Ost) immer (zumindest teilweise) offen stehen
würden, würden somit 85,75 "mitgeheizt". Dies wirke sich insbesondere
im Frühjahr und Herbst stärker aus als die oben angeführten
48 m², da die Heizperiode für das Erdgeschoss sich dadurch
effektiv verkürze.
Der Anteil von 75 % lasse sich auch wie folgt berechnen:
Tabelle in neuem Fenster öffnen
m²
| Anteil | ||
Erdgeschoss
Fußbodenheizung (Raumtemperatur cirka 21 Grad): (um cirka 4 Grad geringere Raumtemperatur benötigt; pro Grad Raumtemperatur cirka 6% Ersparnis) (Niedertemperaturheizung: geringere Kosten: cirka 0,6% Ersparnis) | 95,75 | 0,70 | 67,03 |
Davon werde durch Kachelofen
eine Heizleistung von mindestens 48 m² erzielt | -48,00 | ||
2. Stk. Gästezimmer
(Schlafraum) und Bad (zu 95% nur als WC beruflich genutzt) (im Jahr 1999 nur 1 Übernachtung am ) (nur temperiert, ca. 18 Grad, das heißt mind. 7 Grad weniger, kürzere Heizperiode) | 28,34 | 0,30 | 8,50 |
de facto mit Zentralheizung
erzielte Heizleistung für privat | 27,53 | ||
2.Stk. Arbeitsräume, voll
geheizt (ca. 25 Grad) | 86,52 | 1,00 | 86,52 |
reduzierte Summe der mit
Zentralheizung erzielten Heizleistung | 114,05 | ||
reduzierte
Summe/Arbeitsräume | 0,758634598 |
Anmerkung: Korrekterweise
hätte ein Anteil für die berufliche Nutzung des Bades im ersten Stock
als WC ausgewiesen werden müssen. Dadurch würde der Anteil noch
erhöht.
Zu 3. Berichtigung des
Einkommensteuerbescheides:
Der beigelegte Beleg laute auf zwei
Matratzen, insgesamt 21.560,00 S. Davon seien als
außergewöhnliche Belastung laut beiliegender Aufstellung
5.749,33 S beantragt worden.
Dieser Betrag ergebe sich aus:
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Preis der Matratze | 21.560,00/2= | 10.780,00 |
Restnutzungsdauer der im Jahre
1991 angeschafften (sehr teuren, weil gesundheitsfördernden)
Latex-Matratzen: 8 von 15 Jahren = | 0,533333333 | |
Preis * Nutzungsdauer = | 5.749,333333 |
Die Anschaffung dieser Matratzen wäre ohne weiteren Zeitverzug unumgänglich notwendig gewesen, um nicht nur beträchtliche Schmerzen, die letztendlich eine Folge ihrer langen Krankheit (1993) seien, sondern auch weitere Schädigungen einzuschränken bzw. zu beseitigen, um dadurch ihre Beweglichkeit und Arbeits- und Steuerzahlfähigkeit zu erhalten.
Dies hätte durch die Therapien alleine nicht erzielt werden können (was man nicht zuletzt daran erkennen könne, dass nach der bei dieser Art Matratzen üblichen Gewöhnungszeit von cirka sechs Wochen keine weiteren Orthopädietermine (Schmerzspritzen) mehr nötig gewesen wären).
Aus oben angeführten Gründen sei die Anschaffung der Matratze den Kosten einer Schmerztherapie, einer Operation und ähnlichen Maßnahmen gleichzusetzen. Auch die Notwendigkeit der sofortigen Anschaffung zur Verhinderung weiterer irreversibler Schäden resultiere in einer außergewöhnlichen Belastung im wahrsten Sinne des Wortes.
Weiters würde sie darauf hinweisen, dass eine Arbeitsunfähigkeitspension bzw. schon der Alleinverdienerfreibetrag für ihren Mann dem Staat teurer komme, vom Entfall ihrer Steuern ganz zu schweigen.
Derart detaillierte
Gesundheitsauskünfte seien zumindest ungewöhnlich. Sie ersuche daher,
diese Informationen absolut vertraulich zu behandeln.
3. Wiederaufnahme des Verfahrens bzw. Berichtigung des Einkommensteuerbescheides:
Zusammenfassung
Berichtigungen für 1999
a)Telefon und ISDN: Gutschrift in der Höhe von netto 284,30 S, Umsatzsteuer 56,87 S, brutto 341,18 S.
b)Großes Pendlerpauschale: Im Lohnzettel sei das große Pendlerpauschale ausgewiesen und beantragt worden. Da die Fahrzeit zur Uni nicht kleiner geworden wäre (und außerdem Busfahren bei ihren Wirbelsäulenproblemen unzumutbar sei), stehe ihr das große Pendlerpauschale zu. Der Verkehrsabsetzbetrag sei in ihrer a priori Übersicht jedoch irrtümlich mit 4.000,00 S angesetzt worden. Sie würde bitten, dies anlässlich der Wiederaufnahme des Verfahrens zu korrigieren: Verkehrsabsetzbetrag 6.480,00 S statt 4.000,00 S: Differenz: 4.640,00 S.
c)Korrektur der Betriebskostenabrechnung wegen der zu Unrecht abgezogenen Vorsteuer statt 1.069,50 S Vorsteuern vom Reparaturfonds 57,01 S, dafür Einkommensverringerung um 1.069,40 S.
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Summe | 5.993,70 | 113,97 | 341,18 |
Summe Vorsteuern | 113,97 | ||
zu Unrecht einbehaltene
Vorsteuer (Beitrag Rep.Fond) | -1.069,50 | ||
Zahllast Vorsteuern | 955,53 |
Folgende
Einnahmen/Ausgaben/Rechnung wurde beigelegt:
Die Änderungen
würden fett gedruckt sein:
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Ein/Ausgabenrechnung
Gewerbebetrieb =============================== | |||||||
Text | Anteil | Netto | MwSt | Brutto | Ntosum | MwStSum | BtoSum |
Einkünfte/Ausgaben
Aufstellung | |||||||
Ausgaben
isg. | Ausgaben
inkl. Abschreibung | ||||||
Kanzleierweiterung:
Invest 97 (Abschrbg 10 J.) 0,1 | 8.188,00 | 0,00 | 8.188,00 | ||||
Kanzleierweiterung:
Invest 98
( Abschrbg
10 J.) 0,1 | 5.256,60 | 0,00 | 5.256,60 | ||||
Kanzleierweiterung
Kleinmaterial 1999 (nur bei WM! AZI alt Süd) | |||||||
Bürobedarf | 150,00 | 30,00 | 212,00 | 150,00 | 30,00 | 212,00 | |
Gewerbeschein
() | 850,00 | 0,00 | 850,00 | 850,00 | 0,00 | 850,00 | |
Sozialversicherung
(selbständig) | 4.048,70 | 0,00 | 4.048,70 | 4.048,70 | 0,00 | 4.048,70 | |
Umsatzsteuerzahlungen | 21.543,00 | 21.543,00 | 21.543,00 | 21.543,00 | |||
Telefon | 0,3 | 728,25 | 145,65 | 873,90 | 728,25 | 145,65 | 873,90 |
ISDN | 0,5 | 1.767,80 | 353,60 | 2.121,40 | 1.767,80 | 353,60 | 2.121,40 |
ISDN ab
April | 0,425 | 1.296,90 | 259,30 | 1.556,20 | 1.296,90 | 259,30 | 1.556,20 |
Kanzlei
Betriebskosten | 0,5 | 6.656,70 | 1.331,30 | 7.988,00 | 6.656,70 | 1.331,30 | 7.988,00 |
Summe
Ausgaben/Abschreibung | 37.041,35 | 2.119,85 | 39.193,20 | 50.485,95 | 2.119,85 | 52.637,80 | |
Einkünfte
Gewerbe | 50.000,00 | 10.000,00 | 60.000,00 | 50.000,00 | 10.000,00 | 60.000,00 | |
Arbeitslose | 22.028,00 | 22.028,00 | 22.028,00 | 22.028,00 | |||
Umsatzsteuer | 7.880,15 | ||||||
Gewinn | -485,95 | ||||||
Datum | Text | Netto | MwSt | Brutto | Ntosum | MwStSum | BtoSum |
Sozialversicherung | 4.048,7 | 0,00 | 4.048,7 | ||||
2.032,90 | |||||||
2.015,80 | |||||||
Summe | 4.048,70 | ||||||
Kanzleierweiterung
Kleinmaterial 1999 (für den Gatten der Bw.); Azi Süd) | 5.881,17 | 1.176,23 | 7.057,40 | ||||
Hohlraummetalldübel | 39,92 | 7,98 | 47,90 | ||||
Lampen für
Serverraum | 298,33 | 59,67 | 358,00 | ||||
Fußbodenleisten
AziSüd, Isolierband | 216,42 | 43,28 | 259,70 | ||||
Fußboden-+Dachbrand-schutzschalung | 4.538,17 | 907,63 | 5.445,80 | ||||
Gillhofer:
Parkettlack und Verdünner und Pinsel | 649,17 | 129,83 | 779,00 | ||||
Baumfax:
Fußbodenabschluss | 66,58 | 13,32 | 79,90 | ||||
Isolierband | 16,67 | 3,33 | 20,00 | ||||
Einziehdraht | 197,50 | 39,50 | 237,00 | ||||
2 Wippen für
Taster | 51,67 | 10,33 | 62,00 | ||||
Taster | 65,83 | 13,17 | 79,00 | ||||
2 1-fach
Rahmen | 38,33 | 7,67 | 46,00 | ||||
1 Steckdose (o.
Deckel) AZI Süd, Süd | 40,83 | 8,17 | 49,00 | ||||
Kabelkanal | 57,50 | 11,50 | 69,00 | ||||
Lagerhaus: 2
Schalterdosen (AZI Süd) | 5,00 | 1,00 | 6,00 | ||||
Lagerhaus:
Putzmörtel (für AZI Süd) | 77,33 | 15,47 | 92,80 | ||||
Gillhofer:
Wipp-Taster | 65,83 | 13,17 | 79,00 | ||||
Treppenschiene | 54,17 | 10,83 | 65,00 | ||||
Summe | 5.881,17 | 1.176,23 | 7.057,40 | ||||
Bürobedarf | 150,00 | 30,00 | 212,00 | ||||
Stundungsansuchen
Stempelmarke | 150,00 | 30,00 | 180,00 | ||||
Stundungsansuchen
Briefmarken | 32,00 | ||||||
Summe | 150,00 | 30,00 | 212,00 | ||||
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Betriebskosten
Kanzlei isg. | 13.313,40 | 2.662,65 | 15.976,05 | ||||
Zentralheizung
(Rauchfangkehrer) | 243,30 | 48,70 | 292,00 | ||||
04-06/1999 | Zentralheizung
(Rauchfangkehrer) | 121,70 | 24,30 | 146,00 | |||
Zentralheizung
(Rauchfangkehrer) | 121,70 | 24,30 | 146,00 | ||||
Wartung | 1.692,00 | 338,40 | 2.030,40 | ||||
Wartung und
Reparatur | 3.734,00 | 746,80 | 4.480,80 | ||||
Heizöl | 7.938,60 | 1.587,66 | 9.526,26 | ||||
Summe | 13.851,30 | 2.770,16 | 16.621,46 | ||||
Summe gewichtet mit
Anteil | 0,7500 | 10.388,48 | 2.077,62 | 12.466,10 | |||
01-08/99 | Strom: 8 Monate zu
782,00 | 5.213,30 | 1.042,70 | 6.256,00 | |||
09-12/99 | Strom: 4 Monate zu
655,00 | 2.183,30 | 436,70 | 2.620,00 | |||
Guthaben
rücküberwiesen | -51,10 | -10,18 | -61,28 | ||||
Summe | 7.345,50 | 1.469,22 | 8.814,72 | ||||
Summe gew. mit
Anteil | 0,35 | 2.570,93 | 514,23 | 3.085,15 | |||
Versicherung | 354,00 | 70,80 | 424,80 | 354,00 | 70,80 | 424,80 | |
Anmerkung: Durch Ausbau des 1.
Stockes ergibt sich ein neuer Anteil bei Heizung und Strom: | |||||||
geheizte
Wohnfläche EG (ohne Abstellraum, Schlafzimmer, WC, Stgh.) | 95,75 | ||||||
geheizte
Wohnfläche 2. Stk. (Bad, Gästezimmer) | 28,34 | ||||||
Summe geheizt
(privat) | 124,09 | ||||||
Geheizte
Arbeitsräume (AZI Süd, Serverraum, AZI Nord) | 86,52 | ||||||
Verhältnis | 0,697236 | ||||||
erhöht
(Kachelofen im EG, Sonnenkollektoren, höhere Temp. für
AR) | 0,75 | ||||||
Neuer Anteil bei
Strom (isg. dzt. 4 eigene und 2 LeihPCs!!) | 0,35 | ||||||
Telefon
isg. | 2.427,50 | 485,50 | 2.913,00 |
Tabelle in neuem Fenster öffnen
710,30 | 142,10 | 852,40 | ||||||||
1.710,60 | 342,10 | 2.052,70 | 1.710,60 | 342,10 | 2.052,70 | |||||
Wechsel | 1.704,00 | 340,80 | 2.044,80 | 6,60 | 1,30 | 7,90 | ||||
Summe | 2.427,50 | 485,50 | 2.913,00 | |||||||
Tabelle in neuem Fenster öffnen
ISDN | 3.535,60 | 707,13 | 4.242,73 |
Tabelle in neuem Fenster öffnen
758,70 | 151,73 | 910,43 | ||||||||
Wechsel | 1.704,00 | 340,80 | 2.044,80 | |||||||
1.072,90 | 214,60 | 1.287,50 | ||||||||
Summe: | 3.535,60 | 707,13 | 4.242,73 | |||||||
Tabelle in neuem Fenster öffnen
ISDN
ab April | ||||||||||
3.051,50 | 610,20 | 3.661,70 | ||||||||
1.003,80 | 200,70 | 1.204,50 | ||||||||
15,00 | 3,00 | 18,00 | ||||||||
880,80 | 176,10 | 1.056,90 | ||||||||
1.151,90 | 230,40 | 1.382,30 | ||||||||
Summe | 3.051,50 | 610,20 | 3.661,70 | |||||||
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Einkünfte
Gewerbe | 50.000,00 | 10.000,00 | 60.000,00 | ||||
Gatte der
Bw. | 50.000,00 | 10.000,00 | 60.000,00 | ||||
Summe | 50.000,00 | 10.000,00 | 60.000,00 | ||||
Arbeitslose | |||||||
Oktober | 10.013,00 | ||||||
November | 12.015,00 | ||||||
Summe | 22.028,00 | ||||||
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Wohnung | |||||||
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Datum | Text | brutto | netto | 10
% USt | 20
% USt |
Wohnung
Einkünfte | 93.296,90 | ||||
01-09/99 | Miete+BK
a 8.150,00 | 73.350,00 | |||
10/99 | Miete+BK
nach Abrechnung | 3.646,90 | |||
11-12/99 | Miete+BK
a 8.150,00 | 16.300,00 | |||
Summe
isg. | 93.296,30 | ||||
Summe
aus BK zu 20% MwSt | 8.016,00 | 6.680,00 | 1.336,00 | ||
Summe
zu 10% MwSt | 85.280,90 | 77.528,10 | 7.752,80 | ||
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Umsatzsteuer | 5.558,00 | |||
Einkommen | 36.195,84 | |||
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Wohnung
Ausgaben | 51.491,74 | 48.012,26 | 2.102,93 | 1.427,66 |
Haus- und
Grundbes.bd. | 550,00 | 458,30 | 91,70 | |
Beitrag zum
Rep.fonds | 11.763,20 | 11.763,20 | ||
1,5 % AFA von
572.849,00 | 8.592,70 | 8.592,70 | 51,10 | |
Wohnung
Ausgaben | 30.585,84 | 27.198,06 | 2.051,83 | 1.335,96 |
Allg.Kosten | 19.789,95 | 1.979,00 | ||
Stgh.Beleuchtung | 292,18 | 58,44 | ||
Aufzug:Strom | 199,12 | 39,82 | ||
Heizkosten | 5.899,77 | 1.179,95 | ||
Aufzug:
Service | 86,67 | 8,67 | ||
Aufzug:
Wartung | 641,66 | 64,17 | ||
Hausb.Wohnung | 288,71 | 57,74 | ||
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Zusammenfassung | |||||||||
Umsatzsteuer | Gewerbe | 7.880,00 | |||||||
(zu
zahlen) | Wohnung | 5.558,00 | |||||||
Umsatzsteuerzahlungen | |||||||||
Ust4/98 | 7.997,00 | ||||||||
Ust97 | 8.631,00 | ||||||||
Ust98 | 4.915,00 | 21.543,00 | |||||||
Umsatzsteuervorauszahlung | |||||||||
Ust99 | 12.161,00 | ||||||||
Ust99 | 902,00 | -13.063,00 | |||||||
Last | 375,00 | ||||||||
bisheriges
Guthaben | 586,00 | ||||||||
Differenz | 961,00 |
}*)
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Einkommen | Gewerbe | -485,95 | ||||||
Wohnung | 36.195,84 | |||||||
Unselbständig
(Uni) | 176.391,00 | 174.591,00 | ||||||
WerbKo | -1.800,00 | |||||||
Beteiligung Imperial | wird
nachgereicht | |||||||
Summe | 210.300,89 | |||||||
Sonderausgaben | -10.000,00 | |||||||
außergewöhnliche Belastung | -47.297,07 | |||||||
Diätverpflegung | -6.600,00 | |||||||
Selbstbehalt | 23.740,00 | |||||||
Einkommen | 170.143,82 | |||||||
Arbeitslose | 22.028,00 | |||||||
Est
Korrektur | ||||||||
Einkommen uns.+Gewerbe | 176.703,05 | |||||||
*365/279 | 215.931,3577 | |||||||
dazu: Wohnung | ||||||||
Sonderausgaben | ||||||||
Werbungskosten | ||||||||
außergew.Belastung | 211.970,12 | |||||||
EST | 10 % für die ersten 50.000,00 | 5.000,00 | ||||||
22 % für die weiteren 100.000,00 | 22.000,00 | |||||||
32 % für die weiteren 61.970,12 | 19.830,44 | |||||||
Est vor Abzug der
Absetzbeträge | 46.830,44 | |||||||
Allg. Steuerabsetzbetrag | -8.840,00 | |||||||
Pendlerpauschale (Jan. - Sept.) | -6.480,00 | |||||||
Arbeitnehmerabsetzbetrag | -1.500,00 | |||||||
ESt nach Abzug der
Absetzbeträge | 30.770,44 | |||||||
Durchschnittssteuersatz | 30.770,44 durch 211.970,12 | 0,145164041 | ||||||
ESt
gemäß Durchschnittssteuersatz | 13,5 | 22.969,42 | ||||||
Steuer 6% | 1.634,94 | |||||||
Einkommensteuer | 24.904,36 | |||||||
anrechenbare Lohnsteuer | -31.654,10 | |||||||
festzusetzende
ESt | -7.050,00 |
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Einkünfte | |||||||
zu
20 % | zu
10 % | Summe | USt
20 % | USt
10 % | VSt | zu
zahlen | |
Gewerbe | 50.000,00 | 50.000,00 | 10.000,00 | 2.119,85 | 7.880,00 | ||
Wohnung | 6.680,00 | 77.528,10 | 84.208,10 | 7.752,80 | 1.336,00 | 3.530,58 | 5.558,00 |
Summe | 56.680,00 | 77.528,10 | 134.208,10 | 17.752,80 | 1.336,00 | 5.650,43 | 13.438,00 |
Weiters würde um
Herabsetzung der ESt-VZ ersucht werden, da die gewerbliche Tätigkeit nur
aus fallweisen Projekten bestehen würde.
Am erging der Wiederaufnahmebescheid im Hinblick auf den
Einkommensteuerbescheid 1999 und der dazugehörige neue Sachbescheid.
Ebenso am erging die Berufungsvorentscheidung gemäß § 276 BAO im Hinblick auf den Umsatzsteuerbescheid 1999.
Dies mit folgender Begründung:
1. Berufungsvorentscheidung Umsatzsteuer 1999:
-Die Anerkennung von Vorsteuern für offensichtlich nicht weiterverrechnete tatsächliche Reparaturkosten im Zusammenhang mit der Vermietung sei nicht möglich.
-Auch die in der Vorhaltsbeantwortung durchgeführten und logisch nicht immer nachvollziehbaren Berechnungen zu den Privatanteilen Telefon und Heizung würden nichts daran zu ändern vermögen, dass die ausgeschiedenen Privatanteile zu niedrig und unsachlich seien. Rechne man die von der Bw. ermittelten Privatanteile beim Telefon zusammen, so komme man auf einen Betrag von 1.577,62 S brutto. Der Privatanteil sei vom Finanzamt um weitere 1.500,00 S brutto erhöht worden, um einen glaubwürdigen und der Lebenserfahrung entsprechenden Wert anzusetzen.
Bei den Heizkosten seien für 124,09 m² privat genutzter Wohnfläche lediglich 3.462,82 S netto an Heizkosten als privat ausgeschieden worden, während für 86,52 m² betrieblich genutzter Fläche 10.388,41 S angesetzt worden seien.
Es sei daher offensichtlich,
dass der Privatanteil unzureichend angesetzt worden sei. Unter
Berücksichtigung der Argumentation in der Vorhaltsbeantwortung der Bw. sei
der Privatanteil trotz der Flächenverhältnisse nur auf 50 % der
Gesamtheizkosten erhöht worden.
Darstellung der
Berechnung:
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Vorsteuern laut Vorhalt vom
| 5.542,40 S |
Vorsteuer zusätzliche
Telefonkosten laut Vorhaltsbeantwortung | 102,63 S |
zusätzlicher Privatanteil
Telefonkosten laut Vorhaltsbeantwortung (1/2 Anteil) | -45,12 S |
zusätzlicher Privatanteil
Telefonkosten laut Finanzamt (1.500,00 S brutto, ½ Anteil) | -125,00 S |
zusätzlicher Privatanteil
Heizung laut Finanzamt (von 25% auf 50%, ½ Anteil) | -346,28 S |
Vorsteuern
1999 laut BVE | 5.128,63 S |
2. Wiederaufnahme des Verfahrens für die Einkommensteuer 1999:
Dem Finanzamt sei durch die von der Bw. eingebrachten Berufung gegen den Umsatzsteuerbescheid für 1999 nachträglich bekannt geworden, dass der Einkommensteuerbescheid hinsichtlich der Höhe der Einkünfte aus Gewerbebetrieb, der Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung sowie des Pendlerpauschales und der außergewöhnlichen Belastungen unrichtig gewesen wäre. Da sich durch die erforderlichen Änderungen erhebliche steuerliche Auswirkungen ergeben würden, wäre bei der gemäß § 20 BAO durchzuführenden Ermessensentscheidung unter Berücksichtigung der Grundsätze von Zweckmäßigkeit und Billigkeit dem Interesse an der Rechtsrichtigkeit der Vorrang einzuräumen gegenüber dem Interesse an der Rechtskraft der Bescheide.
3. Neuer Bescheid Einkommensteuer 1999:
-Auf die Begründung der Berufungsvorentscheidung zur Umsatzsteuer 1999 werde verwiesen.
-Die Einkünfte aus Gewerbebetrieb seien wie folgt ermittelt worden:
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Verlust laut Erstbescheid | -201,67 S |
zusätzliche Telefonkosten laut
Vorhaltsbeantwortung | -513,18 S |
zusätzlicher Privatanteil Telefonkosten laut
Vorhaltsbeantwortung (1/2 Anteil) | 228,56 S |
zusätzlicher Privatanteil Telefonkosten laut
Finanzamt (1.500,00 S brutto, ½ Anteil) | 625,00 S |
zusätzlicher Privatanteil Heizung laut Finanzamt (von
25% auf 50%, ½ Anteil) | 1.731,40 S |
Gewinn 1999 laut BVE | 1.870,11 S |
-Die Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung seien wie folgt ermittelt worden:
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Überschuss Vermietung laut Erstbescheid | 37.265,24 S |
nicht anerkannte Vorsteuer Reparaturkostenfonds | -1.069,40 S |
36.195,84 S |
-Die außergewöhnlichen Belastungen seien wie folgt ermittelt worden:
Tabelle in neuem Fenster öffnen
a.g. Belastungen laut Erstbescheid | 53.897,00 S |
- Matratze | 5.749,33 S |
a.g. Belastung laut
BVE | 48.147,67 S |
Bei Vorliegen einer Krankheit würden
grundsätzlich auch Heilbehelfe (zum Beispiel Zahnersatz, Sehbehelfe etc.)
als außergewöhnliche Belastung abgesetzt werden können. Bei
einer Matratze handle es sich jedoch nicht um einen Heilbehelf. Es handle sich
somit nicht um eine außergewöhnliche Belastung. Nach Ansicht des
Finanzamtes würden nichtabzugsfähige Kosten der privaten
Lebensführung vorliegen.
-Pendlerpauschale:
Entgegen den Ausführungen in den Beilagen zur Berufung gegen den Umsatzsteuerbescheid 1999 sei das Pendlerpauschale vom Arbeitgeber der Bw. in den Jahren 1997 bis 1999 jeweils in voller Höhe berücksichtigt worden. Insoweit gehe die Anregung der Bw. auf Wiederaufnahme des Verfahrens bei der Einkommensteuer 1999 ins Leere. Allerdings würde nach Ansicht des Finanzamtes vom Arbeitgeber das große Pendlerpauschale jeweils zu Unrecht berücksichtigt worden sein.
Gemäß LStR 1999 Rz 255 sei bei einer einfachen Wegstrecke von 20 bis 40 km eine Wegzeit von zwei Stunden zumutbar. Gemäß LStR 1999 Rz 257 sei überdies eine möglichst optimale Kombination zwischen Massenbeförderungs- und Individualverkehrsmittel (zum Beispiel "Park and Ride") zu unterstellen.
Auf Grund der ausgezeichneten Busverbindungen (siehe Fahrpläne Bundesbus) zwischen T. und L. sei es auf jeden Fall möglich, unter Berücksichtigung der oben angeführten Grundsätze morgens innerhalb von zwei Stunden zum Dienstort sowie nachmittags/abends innerhalb von zwei Stunden zur Wohnung zurückzukehren.
Die von der Bw. angeführte Unzumutbarkeit wegen Krankheit sei ebenfalls nicht gegeben: Gemäß LStR 1999 Rz 264 liege eine solche nur dann vor, wenn eine dauernde starke Gehbehinderung vorliege und der Behinderte eine Bescheinigung gemäß § 29 lit b StVO besitze oder infolge seiner Behinderung von der Kraftfahrzeugsteuer befreit sei.
Es könne daher nur das kleine Pendlerpauschale vom Finanzamt anerkannt werden. Die Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit wären entsprechend zu korrigieren gewesen.
Der Lohnzettel sei entsprechend
angepasst worden.
Innerhalb offener Frist wurde
Berufung gegen den Einkommen- und den Umsatzsteuerbescheid für das Jahr
1999 eingebracht.
Dies mit folgender Begründung:
Es werde berufen gegen die Entscheidung im Hinblick auf die Privatanteile bei Telefon und Heizung:
Die von der Bw. ausgeschiedenen Privatanteile seien als "zu niedrig und unsachlich" bezeichnet worden, da die in der Vorhaltsbeantwortung durchgeführten Berechnungen "logisch nicht immer nachvollziehbar" gewesen wären, und in der Folge ein "der Lebenserfahrung" des Bearbeiters entsprechender Wert angesetzt worden sei.
Im Folgenden werde detailliert erklärt, wie die Berechnungen der Vorhaltsbeantwortung erstellt worden seien und warum diese Berechnungen den Lebensumständen der Bw., die sich von den Lebensumständen der durchschnittlichen österreichischen Familie durchaus beträchtlich unterscheiden würden, entsprächen.
1. Privatanteile beim Telefon
1.1. Detaillierte Beschreibung der in der Vorhaltsbeantwortung inkludierten Tabellenkalkulation
Die Bw. und ihr Gatte hätten ISDN bis zum parallel zum analogen Anschluss und ausschließlich beruflich genutzt. Seit sei der analoge Anschluss abgemeldet worden. Seither werde ISDN auch privat (über ein neu angeschafftes ISDN - Telefon) genutzt.
Der analoge Anschluss sei auch beruflich genutzt worden und zwar in den Jahren davor zu mindestens 30 % durch die Bw. und ihren Gatten. Dazu würden berufliche Telefonate zählen ebenso wie etwaige Datenübertragungen per Modem.
Zu den beruflichen Telefonaten würden insbesondere die Telefonate mit Firmen (Projekte, Projektbeschaffung), bei denen man sich bekanntlich nicht "kurz fassen" könne, Telefonate wegen der vermieteten/zu vermietenden Wohnung oder auch diverse Telefonate/Auskunftseinholung mit/bei dem Finanzamt und Ähnliches gehören.
Zur Bestimmung des privaten Anteils an den ISDN-Kosten ab sei ein Vergleich mit dem Vorjahr im Hinblick auf die variablen Kosten durchgeführt worden. Die variablen Kosten seien deshalb für den Vergleich herangezogen worden, weil sie die Verbindungsentgelte darstellen würden und somit den tatsächlichen Stand widerspiegeln würden.
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Die Kosten für den
analogen Anschluss im Jahr 1998, insgesamt | 3.147,60 S |
setzten sich zusammen
aus | |
fixen Kosten (Anschluss und
Miete des Apparates) | 2.308,80 S |
und variablen Kosten
(Verbindungsentgelte) | 838,80 S |
Die Kosten für ISDN im
Jahr 1998, insgesamt | 5.210,30 S |
setzten sich zusammen
aus | |
fixen Kosten
(Anschluss) | 3.744,00 S |
und variablen Kosten
(Verbindungsentgelte) | 1.466,30 S |
Die gesamten variablen
Kosten für ISDN und den analogen Anschluss würden sich als Summe der
variablen Kosten für ISDN (nämlich 1.466,30 S) und der variablen
Kosten für den analogen Anschluss (nämlich 838,80 S), zusammen
also 2.305,10 S, ergeben.
Nun sei der Anteil der variablen Kosten für ISDN (nämlich 1.466,30 S) an den gesamten variablen Kosten (nämlich 2.305,10 S) mit 0,636111232 bestimmt worden. Ebenso sei der Anteil der variablen Kosten für den analogen Anschluss (nämlich 838,80 S) an den gesamten variablen Kosten (nämlich 2.305,10 S) mit 0,363888768 bestimmt worden.
Von diesen 36,39 %
variablen Kosten würden wie bisher schon 40 % für
Privatgespräche entfallen. 40 % von 36,69 % seien 14,56 %.
Dieser Betrag sei zu 15 % auf(!)gerundet und als Privatanteil ausgewiesen
worden.
1.2. Lebensumstände kontra
Lebenserfahrung
Da sich die Lebensumstände der Bw. und ihres Gatten beträchtlich vom Durchschnittsösterreicher unterscheiden würden, würde sie beantragten, der tatsächlichen Situation den Vorrang vor einer Lebenserfahrung zu geben, die sich nur auf den Durchschnittsösterreicher beziehen könne.
Erstens seien der Großteil der Verbindungskosten auf Datenübertragungen zurückzuführen und damit eindeutig beruflich bedingt. Diese erkenne man nicht zuletzt daran, dass allein die ISDN-Kosten in den vergangenen Jahren fast das doppelte der analogen Kosten betragen hätten und ständig steigen würden. Zu dem würden noch etwaige Datenübertragungen per Modem kommen.
Zweitens seien die beruflich geführten Gespräche, zum Beispiel Telefonate mit Firmen (Projekte, Projektbeschaffung), bei denen man sich bekanntlich nicht "kurz fassen" könne, durchwegs länger als Privatgespräche. Insbesondere sei sie auf Grund der Tatsache, dass sie ihre "Geschäfte" von zu Hause aus führe und - wenn ihr Mann mit dem Auto in der Arbeit sei - keine Fahrtmöglichkeit hätte, vermehrt auf das Telefon angewiesen.
Gerade auch im Zusammenhang mit der Wohnungsvermietung würden beträchtliche Telefonkosten anfallen (nicht nur anlässlich einer Neuvermietung): So müsse sie sich einmal um die Folgekosten eines Rohrbruchs kümmern, die die Hausverwaltung von ihr eingefordert hätte, weil sich die Versicherung ihrer damaligen Mieter und die Hausversicherung nicht einigen hätten können, in wessen Zuständigkeitsbereich dieser Versicherungsfall fallen würde. In diesem Zusammenhang hätte sie selbstverständlich nicht nur mit den beteiligten Parteien telefoniert, sondern auch entsprechende Auskünfte bei ihrer eigenen Versicherung eingeholt.
Im Jahr 1999 hätte sie unter Anderem Klagen der anderen Bewohner der Wohnanlage, in der sich ihre an einen jungen Mann und seine behinderte Mutter vermietete Wohnung befinde, nachgehen müssen, die behauptet hätten, der junge Mann würde lautstarke Partys feiern und die Ruhe stören. Sie hätte zu diesem Zweck auch eine telefonische Rechtsauskunft eingeholt, inwieweit sie zu einem derartigen Eingreifen berechtigt und verpflichtet sei.
Drittens hätten die Bw. und ihr Gatte nur sehr geringen Bedarf an privaten Gesprächen. Zum einen hätten sie keine Kinder und kaum Verwandtschaft. Eltern und Schwester ihres Mannes seien ebenso wie ihre Mutter bereits verstorben.
Viertens würden ihr und ihrem Gatten die beträchtlichen, zusätzlich zur regulären Anstellung durchgeführten beruflichen Arbeiten nur sehr wenig Zeit für private Zwecke lassen. So hätten sie zum Beispiel in ihrer eigenen Eigentumswohnung in Gallneukirchen (also bis 1989, wahrscheinlich als Einzige in der gesamten Wohnanlage) gar kein Telefon gehabt. Es sei also durchaus verständlich, dass sie privat das Telefon kaum nutzen würde.
Sie würden auch zu den wenigen österreichischen Familien ohne Handybesitzer zählen.
Der analoge Anschluss hätte bereits bei Kauf der Liegenschaft bestanden und sei wegen des geplanten (inzwischen schon längst fertig gestellten) Hausbaues übernommen worden. Private Gespräche hätten in erster Linie den Charakter von Terminvereinbarungen (Arztbesuche, Tierarzt, Schmied, Freunde) gehabt.
Wie wenig die vom Finanzamt zu Grunde gelegte Lebenserfahrung den Tatsachen entspreche, erkenne man nicht zuletzt daran, dass der vom Finanzamt angesetzte private Anteil in der Höhe von 3.557,00 S ca. 34 % von den Gesamtkosten 1999 (Telefon 2.570,30 S + ISDN 7.904,40 S = 10.474,40 S) ausmache. Im Jahr 1998 hätten die analogen Kosten (3.147,60 S) 37 % der gesamten Telefonkosten betragen. Der Lebenserfahrung des Finanzamts zufolge wären 1998 fast die gesamten analogen Telefonkosten privat angefallen, was ganz eindeutig nicht stimme.
Außerdem seien die Verbindungskosten im Jahr 1999 gesunken. Trotzdem nehme das Finanzamt aus ihr unerfindlichen Gründen an, dass die privaten Telefonkosten um 10 % höher seien als die gesamten analogen Telefonkosten 1998!
Sie würde daher
beantragen, dem privaten Telefonkostenanteil von 15 %
stattzugeben.
2. Privatanteil bei der
Heizung
Im Folgenden würde sie detailliert und mit Zitaten die in der Vorhaltsbeantwortung dargestellten Berechnungen beschreiben.
Die geheizte Wohnfläche im Erdgeschoss betrage 96,75 m², die geheizte Fläche der Arbeitsräume im ersten Stock betrage 86,52 m². Zusätzlich würden im ersten Stock ein vornehmlich beruflich benutztes WC (mit Waschbecken und Dusche) und ein Gästezimmer temperiert werden, zusammen 28,34 m².
Bei den folgenden Berechnungen werde die private Situation in Relation zur Situation in den Arbeitsräumen dargestellt, die Situation in den Arbeitsräumen also als Bezugspunkt (mit jeweils 100 %) angenommen.
Wesentliche Faktoren für die Heizkosten seien
a.die Temperatur
b.die Art der Heizung
c.die
Art der Warmwasserbereitung.
Zu a):
a1:
Die Temperatur im Arbeitsbereich betrage cirka 25 Grad, die im Wohnbereich im Erdgeschoss cirka 20 - 21 Grad. Der Grund für die höhere Temperatur in den Arbeitsräumen liege einerseits darin, dass man sich bei Bildschirmarbeit, insbesondere bei Programmierung, kaum bewege, und andererseits darin, dass eine Fußboden- und Kachelofenheizung im Gegensatz zu einer Konvektorheizung bereits bei einer geringeren Raumtemperatur ein größeres Wärmegefühl vermittle (Strahlungswärme).
Wie man in diversen
Energiesparbroschüren (zum Beispiel Raiffeisen Wohnwelt 3/2000,
Seite 33 f) nachlesen könne, bringe 1 Grad weniger
Temperatur eine Heizkostenersparnis von 6 %, unabhängig von der Art
der Erzeugung. 4 Grad Differenz (zwischen Bezugspunkt Arbeitsräume,
25 Grad, und private Räume im Erdgeschoss, 20 - 21 Grad)
würden damit eine Heizkostenersparnis von 24 % ergeben.
a2:
Gästezimmer und Bad seien nur temperiert, das heißt mit einer Durchschnittstemperatur von 18 Grad angesetzt worden. Dies ergebe bei einer Differenz von 7 Grad (zwischen Bezugspunkt Arbeitsräume, 25 Grad und diesen Räumen) eine Ersparnis von 42 % bei den Heizkosten. Außerdem sei bei einer Wohnraumtemperatur von nur 18 Grad die Heizperiode kürzer (cirka sechs Monate statt wie sonst cirka sieben Monate, das hieße um cirka ein Monat von cirka sieben Monaten kürzer, also um 1/7 kürzer, das hieße cirka 14 %).
Auf Grund der beruflichen
Nutzung des WCs sei die Ersparnis von 56 % auf 70 % aufgerundet
worden, sodass sich für Gästezimmer und Bad zusammen 70 %
Ersparnis gegenüber den Arbeitsräumen ergebe. Der Aufrundungsfaktor
(14 %) sei durch das Flächenverhältnis (4,2 m² WC von
28,34 m² = 14,8 %) multipliziert mit dem Anteil der beruflichen
Nutzung (0,95) bestimmt worden.
Auf Grund dieser 70 %igen
Heizkostenersparnis sei die Fläche 28,34 m² nur mit einem Faktor
von 0,3 in die "Zusammenfassung der bereinigten Heizkosten" übernommen
worden.
Zu b):
Im Erdgeschoss hätten die Bw. und ihr Gatte eine zentrale Fußbodenheizung und einen Kachelofen, der - voll befüllt - cirka 80 m² Heizkapazität habe.
Im ersten Stock hätten sie
ausschließlich Zentralheizung (Heizkörper).
b1: Kachelofen:
Die Bw. heize den Kachelofen
durchwegs zu 3/5, das heißt so, dass die unteren drei der fünf Reihen
heiß seien (da die unteren zwei Reihen einen um mindestens 1 m
größeren Umfang hätten, sie dieser Wert de facto höher).
3/5 von 80 m² seien 48 m². Die von ihr erbrachte
Heizleistung betrage also mindestens 48 m², das sei die Hälfte
des Wohnbereiches im Erdgeschoss. Dass dieser Wert eine Untergrenze darstelle,
hätte sich Mitte November des Jahres 2000 gezeigt: Die Zentralheizung
wäre von Mittwoch 21.00 Uhr bis Montag 14.00 Uhr nicht
einsatzfähig (Reparaturen) gewesen; es wäre auf Grund der Kälte
unmöglich gewesen, sich im ersten Stock aufzuhalten, das Erdgeschoss sei
jedoch ausreichend durch den Kachelofen erwärmt gewesen.
b2: Kachelofen/Heizperiode:
Außerdem werde durch die
Beheizung des Kachelofens die Heizperiode um cirka einen Monat verkürzt,
sodass - ohne Arbeitsräume - die Heizung noch abgeschaltet bleiben
könnte. Dies bringe mindestens eine Ersparnis von 1/7 =
14 %.
b3: Niedertemperaturheizung im Erdgeschoss, Konvektorheizung im ersten Stock:
Die Fußbodenheizung sei
eine Niedertemperaturheizung und benötige 28 - 32 Grad. Die
Heizkörper würden 42 - 45 Grad benötigen. Daraus folge, dass
man mit einem erheizten Kessel Wasser cirka 45/32 = 1,4 x so lange eine
Niedertemperaturheizung beschicken könne. Dies entspreche einer
Heizkostenreduktion von ca. (1 / 1,4) 29 %.
ad c)
(Anmerkung: die folgenden Werte seien der Tel-Preisliste 1997 entnommen worden, in der auf den Seiten 4 und 5 die Salzburger Energiesparfibel bzw. die Salzburger Energieförderrichtlinien 1997 zitiert werden würden).
Zur Warmwasserbereitung würden die Bw. und ihr Gatte Sonnenenergie verwenden; der 500 l Boiler halte ca. 4 - 5 Tage vor. Durch Sonnenenergie könne man 70 % der zur Warmwassergewinnung nötigen Energie gewinnen. Die zur Warmwassergewinnung nötige Energie werde an den gesamten Energiekosten eines Einfamilienhauses (also bei 150 m² und 4 Personen) mit 10 % veranschlagt. Es verbleibe also für zwei Personen (geheizte Fläche mehr als 150 m²) zur Warmwassergewinnung ein Anteil kleiner 5 %, von dem nur 30 % über die Zentralheizung zu gewinnen seien, also insgesamt weniger als 1,5 % der gesamten Heizkosten.
Auf Grund von a)1, b)2 und c)
sei für das Erdgeschoss eine Mindestheizkostenersparnis von 30 %
angesetzt worden und die Fläche des Erdgeschosses mit 70 % (also mit
0,7 gewichtet) in die Zusammenfassung übernommen worden. Wie man anhand der
obigen Ausführungen leicht sehe, sei die tatsächliche
Heizkostenersparnis im Erdgeschoss größer:
Aufgrund von a):
0,24, auf Grund von b)2: +0,14, in Summe 0,38. Die angesetzte
Mindestheizkostenersparnis werde schon ohne die durch die
Niedertemperaturheizung gegebene Kostenreduktion erfüllt.
Auf Grund dieser allgemein bekannten Erkenntnisse hätte die Bw. in der Vorhaltsbeantwortung
1.die Fläche des Erdgeschosses nur zu 70 % angesetzt (95,75 x 0,7 = 67,03 m²)
2.davon 48 m² als Heizanteil des Kachelofens abgezogen
3.das temperierte Gästezimmer und das WC zu 30 % angesetzt (28,34 x 0,3 = 8,5 m²)
4.die Arbeitsräume im ersten Stock als Bezugswert zur Gänze angesetzt (86,52).
In der folgenden
Zusammenfassung bezeichne die rechte Spalte eine "voll geheizte
Vergleichsfläche", das heißt jene Fläche, die unter den
Bedingungen der Arbeitsräume mit dem tatsächlich im Erdgeschoss
anfallenden Zentralheizungsaufwand geheizt werden könne.
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Zusammenfassung | Fläche | Anteil | Gewichtung =
Fläche*Anteil |
1.) Erdgeschoss | 96,75
m²
| 70% | 67,725
m²
|
2.) Kachelofen | -48
m²
| ||
3.) Gästezimmer | 28,34
m²
| 30% | 8,5
m²
|
Summe privat | 28,22
m²
| ||
Summe Arbeitsräume | 86,52
m²
| 100% | 86,52
m²
|
Summe zentral geheizt | 114,74
m²
|
Der Anteil Arbeitsräume
(86,52 m²) an der zentral zu heizenden Vergleichsfläche
(114,74 m²) = ca. 75 %. Und dies obwohl im Erdgeschoss die
Kostenersparnis durch die Niedertemperaturheizung nicht berücksichtigt
worden sei. Diese müsste multiplikativ auf 19,725 m² (67,725 -
48 m²) angewendet werden und würde die Vergleichsfläche
Summe privat um weitere (19,725 m² x 0,29) 5,72 m² auf
22,5 m² und die Summe zentral geheizt auf 109,02 verringern und den
Anteil der Arbeitsräume auf 79 % erhöhen.
Sie würde daher ersuchen,
den von ihr beantragten Privatanteil von 25 % statt der Schätzung des
Finanzamtes anzusetzen. Schließlich hätte sie bei Errichtung des
Hauses eine beträchtliche Summe investiert, um preiswert zu heizen. Der
hohe Aufwand in den Arbeitsräumen im ersten Stock resultiere daher, dass
der Ausbau nicht geplant gewesen wäre und weitere, die Heizkosten senkende
Investitionen nicht mehr möglich oder unverhältnismäßig
teuer gekommen wären (in cirka 10 - 13 Jahren seien sie beide in
Pension).
Die bereits im Zuge der
Vorhaltsbeantwortung beigelegte Aufstellung zu 2. Kosten für ISDN und
Telefon wurde nochmals beigelegt.
Als Beilage 1
"außergewöhnliche Belastung - Matratze" wurde wie folgt
ausgeführt:
Es werde gegen die Aberkennung der Anschaffung der Matratze als außergewöhnliche Belastung berufen und gegen die Ansicht, diese Anschaffung wäre der privaten Lebensführung und nicht ihrer Krankheit und deren Folgen zuzurechnen:
1.Dass die von ihr angeschaffte Matratze ein Heilbehelf sei, erkenne man nicht zuletzt daran, dass sie nur im orthopädischen Fachhandel erhältlich sei (bzw. im Frühjahr 1999 war). Konkret hätte sie von der Existenz derartiger Matratzen bei der Firma Hiendl, Sonnensteinstraße, Urfahr, erfahren und zwar nach einer gezielten Frage ihrerseits. Sie hätte zudem vor dem Kauf Prospekte und die Ansicht ihres Orthopäden eingeholt, und die Matratze nach der einmonatigen Testzeit nur deshalb behalten, weil sich eine deutliche Verbesserung abgezeichnet hätte.
2.Es sei nicht Sache der privaten Lebensführung, eine noch mindestens acht Jahre haltbare vollwertige, teure, beidseitig benutzbare Matratze auszutauschen, weil sie auf ihr auf Grund von Krankheitsfolgen nicht mehr ohne beträchtliche Schmerzen und negative Auswirkungen (eingeklemmte Nerven und Bandscheibenquetschung auf der gesamten Wirbelsäule infolge Muskelkrämpfe und Ähnliches, mehrmalige ärztliche Behandlung von häuslichen Unfällen auf Grund eingeklemmter Nerven ...) liegen habe können. Der Notwendigkeit von Matratzen in der privaten Lebensführung sei dadurch Rechnung getragen, dass nicht die gesamten Kosten der Matratze, sondern nur die Kosten, die auf die Restnutzungsdauer der bisherigen Matratze entfallen würden, abgesetzt worden seien!
3.Dass diese Art von Matratzen nicht in den Beispielen der Heilbehelfe aufscheine, liege vermutlich daran, dass es derartige Matratzen noch nicht lange gebe bzw. dass ihre viermonatige Krankheit und ihre Folgen keineswegs der Norm entsprechen würden. Trotzdem sei sie hinsichtlich des Heilerfolges anderen Heilbehelfen vergleichbar:
- Sehbehelf (Beeinträchtigung der Sehkraft durch Einklemmen des Sehnervs, Vermeiden von häuslichen Unfällen)
-
Zahnersatz (Beseitigung von Schmerzen, siehe Ausführungen in ihrem letzten
Brief)
Als weitere Beilage im Hinblick
auf das Pendlerpauschale wurde wie folgt ausgeführt:
Die Wegzeit von zwei Stunden werde überschritten.
1. "Park and Ride" könne wohl nur dort zur Berechnung herangezogen werden, wo es jederzeit möglich sei, diese Möglichkeit zu nutzen. Das hieße, es würden genügend Dauerparkplätze vorhanden sein müssen, sodass alle Pendler diese Möglichkeit nutzen könnten, damit sichergestellt sei, dass die Fahrt zur Arbeit jederzeit, ohne Rücksicht auf das Verhalten anderer Pendler, möglich sei. Wenn man vorzeitig von zu Hause wegfahren müsse, um noch einen Parkplatz zu ergattern, werde die Zeitersparnis von Park and Ride zunichte gemacht.
In T. gebe es keine Dauerparkplätze, schon gar nicht in dem Ausmaß, wie sie für die Menge der Pendler notwendig wären.
2. "Park and Ride" könne wohl nicht dort zur Berechnung herangezogen werden, wo es ein öffentliches Verkehrsmittel gebe. Schließlich sei die optimale Kombination von Massenbeförderungs- und Individualverkehrsmittel immer diejenige, bei der man mit dem Auto bis eine Station vor das Ziel fahre. Damit würden aber die LStR 1999 Rz 255 ad absurdum geführt werden. Der Bus F. (Wohnort der Bw.) - T. fahre unmittelbar vor ihrem Haus weg. Aus der Tatsache, dass er seltener fahre als der Bus T. - L. (Ort der nichtselbständigen Beschäftigung) und damit Wartezeiten entstehen würden, auf Grund derer die Wegzeit von zwei Stunden überschritten werde, dürfe kein Zwang zu "Park and Ride" (das siehe oben eher ohnehin nicht möglich ist) entstehen.
3. Würde man den Morgenverkehr, Fußgängerzonen, Einparken, Auto verschließen/öffnen, im Winter Eis kratzen, im Sommer lüften und zur Haltestelle gehen berücksichtigen, so würde die Zeit bis zum Einstieg in den Bus selbst dann 15 Minuten dauern, wenn man auf der Bundesstraße neben der Bushaltestelle parken würde können.
4. Zur Wegzeit gehöre auch die Strecke zwischen Büro und Bushaltestelle (bei der Autobahnauffahrt). Unter einer ¾ Stunde hätte sie diese Strecke auch vor ihrer Krankheit nicht geschafft. Schließlich könne sie nicht völlig verschwitzt im Büro ankommen bzw. in den Lehrveranstaltungen stehen.
5. Zur Wegzeit würden auch die Wartezeiten vor Dienstbeginn und nach Dienstende gehören. Sie wäre halbtagsbeschäftigt. Obwohl man als Universitätsassistent grundsätzlich Gleitzeit habe, das heißt theoretisch jederzeit mit der Arbeit beginnen und aufhören könne, hätte man gewisse Dienstpflichten, die unbedingt zu erfüllen seien. Die Dienstpflichten würden "im Einvernehmen mit dem Institutsvorstand" festgelegt werden. Zu ihren Dienstpflichten gehöre die Anwesenheit
am Montag zwischen 9.00 und 16.00 Uhr
am Dienstag zwischen 13.45 und 15.15 Uhr
am Donnerstag von 8.00 bis 10.00 Uhr
am Donnerstag von 16.00 bis 18.00 Uhr
Lehrveranstaltungsbesprechung und Koordination am Dienstag (ca. 1 Stunde)
Projektbesprechungen fallweise am Dienstag (ca. 1 Stunde).
Dies ergebe in Summe cirka 14 Stunden. Die restlichen Stunden wären beliebig auf die fünf Tage verteilbar, wobei sie bei Bedarf (Besprechung) auch nach 16.00 Uhr noch anwesend sein müsse, und im Hinblick auf die zu leistende Arbeit die kleinste sinnvolle Einheit (vor/nach den Veranstaltungen) eine Stunde wäre (PC aus-/einschalten, Programme starten, arbeiten ...).
Es sei offensichtlich, dass hier beträchtliche Wartezeiten entstehen würden, wie auch immer man die restlichen Stunden verteile, ja dass allein schon die Wartezeiten und Gehzeiten (Punkt 3) die zumutbaren zwei Stunden überschreiten würden. Schließlich fahre in T. am Vormittag zwischen 7.24 Uhr und 12.05 Uhr und am Nachmittag zwischen 12.13 Uhr und 16.03 Uhr kein Bus Richtung L. ab, und am Vormittag zwischen 9.00 Uhr und 12.35 Uhr kein Bus von L. nach T..
Betrachte man konkret den Donnerstag: Die Zeit zwischen 10.00 Uhr und 16.00 Uhr könne nicht durch die restliche Dienstzeit aufgefüllt werden. Auch könnte sie nicht mehr als neun Stunden von daheim weg sein, weil sie Tiere habe, die gefüttert werden müssten. Gemäß Fahrplan des Postbusses sei es aber unmöglich, um 10.00 Uhr vom Büro im sechsten Stock des TNF - Turms wegzugehen und um 16.00 Uhr wieder auf der Uni zu sein:
An Wochentagen fahre zwischen 9.00 Uhr und 12.35 Uhr kein Bus Richtung T. in L. weg. Mit dem Bus um 12.35 Uhr käme sie um 13.31 Uhr in T. an.
An Wochentagen fahre kein Bus zwischen 12.13 Uhr und 16.03 Uhr Richtung L. in T. weg. Zu diesem Zeitpunkt würde sie noch bei der Heimfahrt gewesen sein.
Sie hätte also am Donnerstag nie den Bus benutzen können.
Außerdem seien die
Fahrzeiten so, dass schon durch eine Wartezeit von einer viertel Stunde zwischen
L. Beginn/Ende und Ankunft im/Weggang vom Büro die Gesamtfahrzeit von zwei
Stunden auch mit Park and Ride überschritten werde.
Am
wurde die Berufung der Abgabenbehörde II. Instanz zur Entscheidung
vorgelegt.
Laut Aktenvermerk vom
geht aus einer mündlichen Besprechung bei der
Abgabenbehörde II. Instanz Folgendes hervor:
1. Pendlerpauschale 1999:
Die Bw. teile mit, dass sie auf
die Geltendmachung des großen Pendlerpauschales verzichte, wenn die Jahre
1997 und 1998 aufrecht bleiben würden.
2. Matratze:
Hinsichtlich dieses Punktes
werde versucht, eine medizinische Indizierung (zwischen Matratze, Krankheit)
durch ein amtsärztliches Attest nachzuweisen.
3. Privatanteil Telefon:
Laut Besprechung mit der Bw.
werde für das Jahr 1999 20 % Privatanteil (laut Berechnung
1.081,70 S pro Person) akzeptiert. In den Folgejahren werde in Aussicht
gestellt, dass sich der betriebliche Anteil der Telefonkosten auf Grund der sich
ausweitenden Teleworkertätigkeit stark erhöhen werde.
4. Privatanteil Heizkosten:
Laut den Unterlagen sei festgestellt worden, dass die Räume zu 59 % privat und 41 % betrieblich genützt würden, das WC im ersten Stock (= 4,2 m²) sei in den 41 % betrieblich berücksichtigt.
Vorgelegt werde ein Eigenbeleg über Holzverbrauch für den Kachelofen sowie über den Preis.
Weiters wurde eingereicht ein
durch einen Orthopäden ausgefülltes Rezept. Aus diesem geht hervor,
dass die gegenständliche Matratze im Hinblick auf die Beschwerden der Bw.
zu empfehlen sei.
Am wurde durch
die Bw. folgendes Schreiben eingereicht:
1. Pendlerpauschale
Da nicht garantiert werden hätte können, dass das Pendlerpauschale nicht auch für 1997 und 1998 gekürzt werde, wenn die Bw. auf das große Pendlerpauschale für 1999 verzichte, und da versichert worden wäre, dass sie alle Absetzposten erhalten werde, die ihr zustünden, hätte sie die notwendigen Unterlagen besorgt.
2. Matratze
Hinsichtlich der Matratze würde sie auf die beiliegende Bestätigung ihrer seit 1998 bestehenden 60 %igen Invalidität verweisen. Sie würde um Anerkennung der gesamten Kosten der Matratze und auf die Anerkennung ihrer außergewöhnlichen Belastungen ohne Selbstbehalt ersuchen.
3. Heizkosten
Im Hinblick auf die Heizkosten hätte sie die Pläne des Hauses inklusive "Holzbelege" beigelegt. Zu ihrer Schande müsse sie gestehen, dass sie ihr Unbehagen über die vorgeschlagene Berechnung der beruflich anteiligen Heizkosten, nämlich (Ölkosten minus Holzkosten) aliquotiert nach Grundfläche, bzw. (Ölkosten plus Holzkosten) aliquotiert nach Grundfläche, erst nach langen Überlegungen und Diskussionen mathematisch korrekt formulieren und mit anschaulichen Beispielen belegen habe können (immerhin wäre sie lange Jahre Assistentin am Institut für Operationsresearch und angewandte Informatik sowie Lehrbeauftragte für Operationsresearch gewesen und hätte sich im Zuge ihrer Forschungs- und Publikationstätigkeit mit der Interpretation so genannter "Dualvariablen" und Modellbildung, insbesondere auch deren Automation beschäftigt).
Sie hätte daher auch die Bestätigung über die vom Kachelofen geheizte Fläche beigelegt und die Berechnungen nochmals auf Basis Grundfläche abgestellt.
4. Progressionsvorbehalt
Sie würde ersuchen, den Progressionsvorbehalt wegen Ungleichbehandlung nicht anzuwenden bzw. - wenn dem nicht stattgegeben werde - diesen zumindest den Intentionen des Gesetzgebers entsprechend zu berechnen. Die Formel, die in der Einkommensteuervorschreibung verwendet werde, führe zu einer Versteuerung von nicht erhaltenem Einkommen und zu Ungleichbehandlungen.
(Anmerkung: Die Bw. hätte täglich 440,50 S Arbeitslosengeld bezogen und zwar beginnend mit dem 7. Oktober. Dies ergebe für Oktober bis Dezember insgesamt 34.443,00 S und 279 Tage ohne Arbeitslosengeldbezug.)
Obwohl die Auswirkungen für 1999 sicherlich gering erscheinen würden, ersuche sie aus folgenden Gründen um Korrektur der Formel schon ab 1999:
- Vermeidung von Verwaltungsarbeit:
Sie sei auch 2000 und 2001 arbeitslos und selbständig berufstätig gewesen und hätte insbesondere im Jahr 2001 hohe gewerbliche Einkünfte gehabt. Der Gewerbeschein sei/wäre bei ihr auf Grund des Projektcharakters ihrer gewerblichen Tätigkeit nur fallweise angemeldet. Insbesondere ruhe der Gewerbeschein während ihres Arbeitslosengeldbezugs. Hätte sie in dieser Zeit Projekte abwickeln und Geld verdienen können, so würden die entsprechenden Einkünfte zur Gänze in der ESt - Erklärung enthalten sein.
- Vermeidung von Härtefällen (österreichweit)
Der in der Beilage ausgewiesene
Fehler in der oben zitierten Formel schaffe gravierende Nachteile für alle
Arbeitslosen, also zu einem Zeitpunkt, in dem sich der/die Betroffene auch noch
um die Existenz sorgen müsse. Der Fehler wirke sich bei
Langzeitarbeitslosen, zu denen ihres Wissens viele ältere Frauen
gehören würden, stärker aus. Beides widerspreche einem gerechten
und sozialen Grundprinzip.
Als Beilage 1,
Pendlerpauschale, wurde Folgendes eingereicht:
Beilage 1a: Fahrtmöglichkeiten L. - T., T. - L.
Beilage 1b: (im Sinne des
Gesetzes optimale) Fahrzeiten
Sie hätte in den Richtlinien für die Gewährung des großen Pendlerpauschales gefunden, dass das große Pendlerpauschale ihr dann zustehe, wenn die Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln unzumutbar sei, wobei die Unzumutbarkeit auf Grund einer der folgenden Gründe gegeben sei:
- Die Fahrzeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln betrage überwiegend mehr als zwei Stunden.
- Die Verwendung öffentlicher Verkehrsmittel sei unmöglich.
- Die Fahrzeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln betrage mindestens das Dreifache der Fahrzeit mit dem PKW.
In der Beilage 1 seien die auf Grund ihrer bereits in der Berufung angeführten Dienstpflichten sich ergebenden Fahrzeiten aufgelistet. Dienstbeginn bei Gleitzeit wäre alle ¼ Stunden.
Dabei
- sei bei Wahlmöglichkeit (Mittwoch) die Fahrt so gelegt, dass der Fahrtrahmen von zwei Stunden pro Fahrt genutzt werden würde;
- würden die Gehzeiten, die in ihrer Jugend angefallen wären, zu Grunde gelegt worden (schön wärs), also T. - Bushaltestelle (mehr als 2 km): 35 Minuten
Haltestelle bei der Autobahnabfahrt Universität - Universität: 25 Minuten. (Es gäbe zwar eine Abkürzung, die nur 20 Minuten dauere, diese führe jedoch über einen Privatweg von Wohnanlagen, der sicher nicht zweimal täglich benutzt werden könne).
- müsse sie, um gegen etwaige Verspätungen gerüstet zu sein, dafür sorgen, cirka 15 Minuten vor Dienstbeginn (Vorlesungs- bzw. Besprechungsbeginn!) auf der Uni anwesend zu sein;
- würde die Zeit zwischen Abfahrt F. und Ankunft an der Haltestelle mit 5 Minuten angenommen worden sein (was angesichts der Tatsache, dass neben der Haltestelle nicht geparkt werden könne, sicher utopisch gering sei!)
-
betrage die Fahrzeit mit dem PKW 25 - 30 Minuten.
Damit sei die Unzumutbarkeit aus allen drei Gründen gegeben:
ad c) Die Fahrzeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln sei selbst mit Park and Ride nicht nur (wie gefordert) mehr als einmal, sondern sogar überwiegend länger als das Dreifache der Fahrtzeit mit dem PKW, nämlich 75 - 90 Minuten (schließlich fahre der Bus
- nach P. Zentrum statt der Umfahrung
- nach G. (über U., da G. nur Halbanschlussstelle sei)
-
und verliere pro Haltestelle für Bremsen, Beschleunigen, Fahrgäste
ein- und aussteigen lassen).
ad b) Am Donnerstag sei es nicht möglich, zwischen Lehrveranstaltungsende (9.45 Uhr) und Dienstbeginn (16.00 Uhr) heimzufahren; siehe auch die Begründung in der Berufung. Eine Bestätigung der Dienstpflichten durch den Institutsvorstand könne auf Wunsch beigebracht werden.
ad a) Ohne Park and Ride
betrage die Fahrzeit im öffentlichen Verkehrsmittel in fünf von acht
Fällen mehr als zwei Stunden. Da sie mit ihrem Gatten gemeinsam nur ein
Auto besitzen würde, das aus privaten Mitteln und in erster Linie für
die privaten Notwendigkeiten des Alltags (Arztbesuche, Therapien, Einkaufen,
Hausbau und Hauseinrichtung, landwirtschaftliche Obliegenheiten, etc. etc.)
angeschafft worden sei, könne Park and Ride ihrer Ansicht nach nicht
zwingend vorgeschrieben werden, da dafür ein zweites Auto angeschafft
werden müsse.
Als Beilage 1a wurde der Postbusfahrplan von
T. nach L. und retour gültig ab
eingereicht.
Beilage 1b Fahrzeiten mit
öffentlichen Verkehrsmitteln
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Mindestarbeitszeit | |||
Wochentag | von | bis | Ausmaß (h) |
Montag | 09.00 | 15.30 | 6,50 |
Dienstag (V1) | 13.30 | 15.30 | 2,00 |
Dienstag (V2) | 11.00 | 15.30 | 4,50 |
Donnerstag (V2) | 08.15 16.00 | 09.45 17.30 | 1,50 1,50 |
Donnerstag (nur V1) | 08.15 | 17.30 | 9,25 |
Mittwoch Restdienst V1 Restdienst V2 | (siehe folgender Text) | 2,25 6,00 |
Tabelle in neuem Fenster öffnen
T. -
L. | L. -
T. | |||
mit Park & Ride | zu Fuß
| mit Park & Ride | zu Fuß
| |
Montag | 1 h 46 min | 2 h 16 min | 1 h 21 min | 2 h 11 min |
Dienstag V1 | 1 h 22 min | 1 h 52 min | 2 h 26 min | 2 h 55 min |
Dienstag V2 | 3 h 35 min | 4 h 5 min | 2 h 26 min | 2 h 55 min |
Donnerstag V2 | 1 h 9 min nicht möglich | 1 h 44 min | 3 h 36 min nicht möglich | 4 h 5 min an T. 13.31 |
Donnerstag nur V1 | 1 h 9 min | 1 h 44 min | 1 h 41 min | 2 h 11 min |
Mittwoch | größer 2 h | größer 2 h |
Wie in der Berufung angeführt, sei die Variante V2 nicht möglich.
Lege man den Dienstbeginn am Mittwoch so, dass keine Wartezeit anfalle, so gebe es zwei Möglichkeiten:
(Variante 1.1)
Spätestmögliche Fahrt T. nach L. vor Mittag: 07.19 Uhr
frühestmöglicher Dienstbeginn unter Ausnutzung der 2 Stunden: 9.00 Uhr (Park and Ride, sonst noch früher)
frühestmögliches Dienstende: 11.15 Uhr
frühestmögliche Fahrt nach T.: 12.45 Uhr
Ankunft in T.: 13.31 Uhr
ergebe für die Heimfahrt
ohne die Strecke T. - F.: 2 Stunden 16 Minuten
(Variante 1.2)
Nächstmögliche Abfahrt in T.: 12.13 Uhr
frühestmöglicher Dienstbeginn unter Ausnutzung der 2 Stunden: 14.00 Uhr
frühestmögliches Dienstende: 16.15 Uhr
frühestmögliche Fahrt nach T.: 17.15 Uhr
Ankunft in T.: 17.51 Uhr
Ankunft daheim (zu Fuß): 18.16 Uhr
ergebe für die Heimfahrt
(zu Fuß): 2 Stunden 1 Minute
Des Weiteren wurde eine
Bestätigung durch die Amtsärztin der Bezirkshauptmannschaft Fr. vom
eingereicht, aus der hervorgeht, dass die Bw. zu
60 % erwerbsgemindert sei (Grad der Behinderung).
Handschriftlich
wurde eingefügt, dass die Minderung der Erwerbsfähigkeit dauernd und
seit 1998 gegeben sei, wobei nicht hervorgeht, wer diese handschriftlichen
Anmerkungen angefügt habe.
Beilage 3: Beruflicher Anteil
an den durch die Ölheizung verursachten Kosten
A) Bereinigung auf Grund der nachgewiesenen Heizleistung des Kachelofens
Beilage 3a betreffe die Kosten des Holzes für den Kachelofen. Sie weise darauf hin, dass die Formel (Ölkosten minus Heizkosten), aliquotiert nach Raumgröße bzw. (Ölkosten plus Heizkosten), aliquotiert nach Raumgröße wie im Folgenden nachgewiesen den gravierenden (jedoch sehr häufigen und schwer zu findenden) Fehler enthalte, dass sämtliche Kosten in einen Topf geworfen werden würden.
Es gelte: Gesamtheizkosten = Holzkosten plus Ölkosten.
Damit könnten zwar die Holzkosten von den Gesamtheizkosten abgezogen werden, was die Ölkosten ergebe, oder die Ölkosten von den Gesamtheizkosten abgezogen werden, was die Holzkosten ergebe. Der Faktor (Ölkosten minus Holzkosten) sei jedoch eine Größe ohne Aussagekraft, da die durch Öl erzielte Wärme die durch Holz erzielte Wärme nicht enthalte und umgekehrt.
Berechne man hingegen die Gesamtkosten als Summe der Ölkosten und Heizkosten, um anschließend gemäß Wohnfläche zu aliquotieren, so entspreche dies der impliziten Annahme, dass auch die durch den Kachelofen erzeugte Wärme beruflich genutzt werde bzw. dass die Heizkosten pro m² unabhängig von der Art der Erzeugung seien. Beides stimme nicht.
Mathematisch ausgedrückt: Aliquotierung der Kosten nach m² dürfe nur dann erfolgen, wenn die Kosten pro m² unabhängig von der Art der Erzeugung seien.
Zur Veranschaulichung würde folgendes Beispiel dienen:
50 % der Raumfläche (1. Stock) seien beruflich genutzt und mit Öl geheizt.
50 % der Raumfläche (Erdgeschoss) seien privat genutzt und mit Öl und Holz geheizt.
Erster Stock und Erdgeschoss würden durch zwei getrennte Heizkessel beheizt, die das Öl jedoch vom gleichen Tank entnehmen würden. Auf Grund der Betriebsstundenzähler der Heizkessel sei ein Verhältnis von 9 : 1 (beruflich zu privat) gegeben.
1999:
Die Ölkosten würden 10.000,00 S betragen, sodass der tatsächliche berufliche Anteil an den Ölkosten 9.000,00 S betrage. Die Holzkosten seien mit 1.000,00 S gegeben. Die obige Formel (Holzkosten minus Heizkosten), aliquotiert nach Raumgröße, ergebe als beruflichen Anteil jedoch (10.000,00 S - 1.000,00 S) : 2 = 4.500,00 S, was der Hälfte des tatsächlichen beruflichen Anteils entspreche.
(Ölkosten plus Heizkosten), aliquotiert nach Raumgröße, ergebe als beruflichen Anteil jedoch (10.000,00 S + 1.000,00 S) : 2 = 5.500,00 S, was dem 5,5-fachen tatsächlichen privaten Anteil entspreche.
2000:
Da im Jahr 1999 weniger als die Hälfte des beschafften Heizöls verbraucht worden sei, werde im Jahr 2000 kein Öl gekauft. Die Ölkosten seien dadurch 0,00 S. Die Holzkosten seien gleich hoch wie 1999, also 1.000,00 S. Damit ergebe sich auf Grund der Formel ein beruflicher Anteil an den Ölkosten in der Höhe von (0,00 S - 1.000,00 S) : 2 = - 500,00 S, was Nonsens sei, da dies erstens rein mathematisch einem Einkommen entspreche und zweitens der Anteil an 0,00 S nicht größer als 0,00 S sein könne).
(Ölkosten + Heizkosten), aliquotiert nach Raumgröße, würden als beruflichen Anteil jedoch (1.000,00 S) : 2 = 500,00 S ergeben. 1999 und 2000 zusammen würden damit 5.000,00 S berufliche Heizkosten ergeben, was immer noch um 4.000,00 S zu gering sei.
2001:
Im Jahr 2001 würde der voraussichtliche Ölverbrauch beschafft werden, was Kosten in der Höhe von 5.000,00 S verursachen würde. Jedoch würde die vierfache Menge Holz eingelagert werden, was Kosten von 4.000,00 S verursache. Damit ergebe sich auf Grund obiger Formel ein beruflicher Anteil an den Ölkosten in der Höhe von (5.000,00 S - 4.000,00 S): 2 = 500,00 S gegenüber den tatsächlichen beruflichen Ölkosten von 5.000,00 S x 9 : 10 = 4.500,00 S, was dem 9fachen entspreche.
(Ölkosten plus Heizkosten), aliquotiert nach Raumgröße, ergebe als beruflichen Anteil erstmals (5.000,00 S plus 4.000,00 S) : 2 = 4.500,00 S.
Einzige Korrekturmöglichkeit sei die - in ihrer Forschungsarbeit für die automatische Modellerstellung verwendete - konsequente Berücksichtigung der Einheiten der in einer Formel enthaltenen Faktoren.
Bei der Bestimmung müsse daher
- die durch den Kachelofen (und andere Heizkosten reduzierende Maßnahmen) erzielte Wärmeleistung in m² Grundfläche ausdrücken;
- diese Raumfläche von der gesamten beheizten Wohnfläche (Einheit m²) abziehen; dies sei die mittels Öl erbrachte Gesamtheizleistung (in m²);
- die beruflich genutzte, beheizte Raumfläche durch die im Schritt 2 bestimmte mittels Öl erbrachte Gesamtheizleistung (in m²) dividieren; dies ergebe den prozentuellen Anteil der beruflichen Heizleistung;
- die Gesamtkosten der Ölheizung (in Schilling) durch den im Schritt 3 berechneten prozentuellen Anteil der beruflichen Heizleistung dividieren, dies ergebe die beruflichen Kosten der Ölheizung (in Schilling).
Mathematisch ausgedrückt sei:
gesamtÖK: die gesamten Kosten der Ölheizung (Schilling),
gesamtQm: die gesamte beheizte Grundfläche (m²),
beruflQm: die beruflich genutzte, beheizte Grundfläche (m²),
privatKm: die in Schritt 1 bestimmte, anders als mittels Öl erzielte Heizleistung (m²),
dann sei
gesamtÖm = gesamtQm - privatKm
die in Schritt 2 bestimmte, mittels Öl erzielte berufliche und private Heizleistung (in m²),
beruflAnteil = beruflQm/gesamtÖm
der in Schritt 3 bestimmte prozentuelle berufliche Anteil,
beruflÖK = gesamtÖK x beruflAnteil
die in Schritt 4 bestimmten anteiligen beruflichen Kosten der Ölheizung (Schilling).
Beilage 3b bestätige, dass die durch den Kachelofen (Kacheln alleine) erzielbare Heizleistung cirka 71 m² (bei einer Raumhöhe von 2,55 m) entspreche. (Anmerkung: Die in der Berufung angegebenen cirka 80 m² würden auch den schamottierten und verputzten Teil des Kachelofens inkludieren).
Lege man die bestätigten 71 m² erzielbare Heizleistung durch den Kachelofen zu Grunde, so ergebe sich bei einer Beschickung zu 2/3:
privatKm = 71 x 2/3 = 47,33 m²
gesamtQm = 96,75 + 24,42 + 86,25 = 207,42 m²
beruflQm = 86,25 m²
so ergebe sich für die mittels Öl erzielte Heizleistung:
gesamtÖm = 207,42 - 47,33 = 160,09 m².
Damit ergebe sich für den prozentuellen beruflichen, durch Kachelofenheizung korrigierten Anteil:
beruflAnteil = 86,25/160,09 = 0,54
und für den beruflichen Anteil an den Gesamtölkosten
beruflÖK =
Gesamtölkosten x 0,54.
Dieser Prozentsatz müsse
nun auf die gesamten, durch die Ölheizung anfallenden Kosten und
Abschreibungen angewendet werden:
Tabelle in neuem Fenster öffnen
netto | USt | |
Kosten laut
Est-Erklärung | 13.851,30 S | 2.770,26 S |
Abschreibungen laut Beilage
3c) | 5.144,40 S | |
Summe | 18.995,70 S | 2.770,26 S |
Davon 27% (je für die Bw.
und ihren Gatten) | 5.128,80 S | 748,00 S |
Da der Bw. zugesichert worden sei, dass sie alle Absetzposten erhalten würde, die ihr zustünden, würde sie sich erlauben, zu ersuchen, die ihr anteilsmäßig zustehende Abschreibung für Abnutzung gemäß Beilage 3c zu berücksichtigen.
Sie würde darauf hinweisen, dass ihr korrekterweise auch noch ein entsprechender Errichtungsanteil, das heißt ein Anteil an folgenden Kosten zustehe:
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Putz | 167.627,60 S |
Stiege in den 1. Stock | 38.500,00 S (zu
mindestens 90 % beruflich genutzt) |
Dach (Spengler) | 123.993,90 S |
Außenmauern, Heizungsinstallation für Arbeitszimmer Süd, Fensterbretter innen und außen, Fensterläden, Elektroinstallation im Altbestand, WC im ersten Stock (zu mindestens 90 % beruflich genutzt), Tank- und Heizraum im Keller (Kellerstiege), etc.
Sie hätte nicht nur in den
letzten Jahren auf die Geltendmachung dieser Posten verzichtet, sondern
verzichte auch für das Jahr 1999 auf die Geltendmachung, da die
Feststellung des prozentuellen beruflichen Anteils wieder zu Diskussionen Anlass
gebe. Sie hoffe jedoch, dass die in Punkt B angeführten,
heizkostenreduzierenden Faktoren berücksichtigt werden würden und ihr
(und ihrem Gatten) folgende Absetzposten zugestanden werden
würden:
Tabelle in neuem Fenster öffnen
netto | USt | |
Kosten laut
Est-Erklärung | 13.851,30 S | 2.770,26 S |
Abschreibungen laut Beilage
3c) | 5.144,40 S | |
Summe | 18.995,70 S | 2.770,26 S |
Davon 37,5% (je für die
Bw. und ihren Gatten) | 7.123,40 S | 1.038,90 S |
B) In obiger Rechnung nicht berücksichtigte Faktoren:
Obige Berechnung berücksichtige nicht,
Tabelle in neuem Fenster öffnen
1. | dass die Differenz zwischen
Vor- und Rücklauf (so genannte Spreizung, das sei jene Wärme, die pro
Umwälzung verloren gehe) im Fußbodenheizkreis cirka 1 Grad
betrage, im Heizkörperheizkreis cirka 4 Grad (Anmerkung: Aufgrund
dieser Werte würden ursprünglich die 75 % beruflicher Anteil
geschätzt werden). |
2. | dass der Heizölverbrauch
in den Jahren ohne Kachelofenheizung (ganztägig in der Firma und Hausbau am
Abend/Wochenende) im Schnitt 3.200,00 l (für cirka 130 m²)
betragen hätte; im Jahr 1999 nach Ausbau (und Kachelofenheizung)
2.200,00 l (für cirka 211 m²) betragen hätte. Die Ölheizkosten pro
m² wären ohne Kachelofenheizung cirka 24,61 pro m²; die
Ölheizkosten hätten damit insgesamt 1999 cirka 5.200,00 l (211 x
24,6) betragen müssen; sie hätten aber nur 220 l betragen, dies
seien 58 % weniger (5.200 - 2.200/5.200). |
3. | dass die Temperaturen in allen
Räumen im ersten Stock durch Thermostate, im Erdgeschoss durch einen
Wohnraumthermostat geregelt werden würden; cirka eine Stunde nach Anheizen
des Kachelofens auf Grund des Wohnraumthermostats die Fußbodenheizung
"ausgeschaltet" werde und dies - nicht zuletzt auf Grund der Nachtreduktion
(mindestens) bis zum Morgen anhalte. Dadurch sei die Ersparnis durch den
Kachelofen höher als das, was sich rein durch Berücksichtigung der
Quadratmeter ergebe. |
4. | dass das Gästezimmer und
WC im ersten Stock per Wohnraumthermostat nur temperiert seien.
Heizkostenersparnis pro Grad siehe Beilage 3d) Raiffeisen Wohnwelt 3/2000,
S. 30 f. |
5. | dass das WC zu mindestens 90 %
beruflich genutzt werde. Auch ein Betrieb könne die Heizung, die für
das WC der Dienstnehmer anfalle, absetzen! Da die Arbeitsräume der Bw. und
ihres Gatten sogar eine eigene Haustüre hätten und nur Stiegenhaus und
Flur "gemeinsame Verbindungswege" seien (die weitgehend beruflich genutzt werden
würden), seien sie einem abgeschlossenen Betrieb (z.B. in einem Altbau mit
geheiztem WC im über die allen Parteien gemeinsame Stiege erreichbaren
Zwischenstock) gleichzusetzen. |
6. | dass an das Erdgeschoss der
weitgehend unter der Erde befindliche Keller, in dem es nie friere, grenze,
während das Obergeschoss an den nach außen offenen Dachboden grenze.
Setze man 4 Grad durchschnittliche Temperaturdifferenz zwischen
größer als 0 Grad im Keller und der kleiner als 0 Grad
Außentemperatur (bei Erdgeschossisolierung von besserer Qualität), so
ergebe sich eine Heizkostenersparnis von 6 x 4 = 24 %. (siehe Beilage 3d Raiffeisen
Wohnwelt 3/2000, S. 30 f), also insgesamt über 75 %. |
Als Beilage 3a wurde folgender
Eigenbeleg eingereicht:
"
Eigenbeleg:
Wert des für
die Beheizung des Kachelofens im Jahr 1999 verwendeten
Holzes:
2,4 m³ Hartholz a
743,06 S:
1.783,40 S
Transportpauschale:
140,40 S.
Cirka
0,8 m³ Fichtenholz (kein Preis
auftreibbar)
Summe:
1.923,80 S.
Der
Vollständigkeit halber weise ich darauf hin, dass die AfA für die
landwirtschaftlichen Investitionen und diverse laufende Kosten obigen Betrag
übersteigen."
Des Weiteren wurde eine
Brennholzpreisliste aus dem Jahr 2002 des Lagerhaus P./G. vom eingereicht. Diese enthalte folgende Preise:
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Brennholzpreise
2002 | |||
Verkauf
und auch Auslieferung | |||
ab
| bis
| bis Ende Juni 2002 | ab Juli 2002 |
33 cm-Buche | 743,06 S | 784,34 S | 825,62 S |
1 m-Buche | 660,49 S | 701,78 S | 743,06 S |
Zustellkosten: | bis 5
m | 140,36 S | |
ab 6
m | 123,84 S | ||
ab 10
m | 99,07 S | ||
Die angeführten Preise
würden sich je Raummeter inkl. USt verstehen. |
Des Weiteren wurden Skizzen des
privaten Wohnhauses der Bw. eingereicht. Unter Anderem ist daraus Folgendes
ersichtlich:
Im Erdgeschoss wurde angrenzend an das Stiegenhaus
ein eigener Eingang für die Arbeitsräume erster Stock eingezeichnet.
Dieser liegt also im Erdgeschoss, wobei das Stiegenhaus in den ersten Stock
führt und dieser betrieblich und privat zugeordnete Räume
umfasst.
Im ersten Stock findet sich als betrieblich eingestuft ein
Arbeitszimmer Süd mit 51,3 m², ein Arbeitszimmer Nord mit 22,79
m² und ein "Serverraum +Gang" mit 12,42 m². Privat eingeordnet ist ein
Abstellraum mit 2,52 m², ein WC mit 4,2 m², ein Flur mit 3,51 m²
und ein Gästezimmer mit 18,2 m².
Weiters wurde eingereicht eine
Bestätigung des Hafnermeisters über den Einbau eines
Holzdauerbrandofens, Kachelofens. Dieser würde 181 m³ Raum
beheizen. Die Bestätigung stammt vom .
Als Beilage 3c: Abschreibungen
der Arbeitsräume:
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Datum | Art | Brutto | Nutzungs -dauer | AfA pro Jahr | AfA bis |
Heizkessel samt
Zubehör | 33.400,00 S | 15 | 2.226,70 S | 2004 | |
Öltanks samt
Zubehör | 11.800,00 S | 15 | 786,70 S | 2004 | |
Holz für Fußboden
AZI Süd | 1.854,88 S | 15 | 123,70 S | 2007 | |
Fe Anteil (3 von 16, gesamt
110.000,00 S) | 20.625,00 S | 20 | 1.031,30 S | 2008 | |
Innentüre + Stock (AZI
Süd), Anteil | 6.086,40 S | 20 | 304,30 S | 2009 | |
eigene Eingangstüre zum
1.Stock (auf Grund der Stiege und Mauer nicht als Eingang in den Keller
geeignet) | 13.434,00 S | 20 | 671,70 S | 2009 | |
Summe: | 73.766,28 S | 5.144,40S |
Beilage 4: Progressionsvorbehalt:
Die Bw. würde ersuchen, keinen Progressionsvorbehalt anzuwenden, da der Progressionsvorbehalt grundsätzlich zu folgender Ungleichbehandlung führe:
Dienstnehmer, die per 31.12. gekündigt werden würden, deren Ersatzleistung also mit dem 1.1. beginne und die in diesem Jahr keine weiteren Einkünfte erzielen würden, hätten keine erhöhten Steuern infolge der Ersatzleistung zu berappen.
Weiters seien jene Steuern, die
auf Grund des Progressionsvorbehaltes anfallen würden, eine indirekte
Besteuerung des Arbeitslosengeldbezuges, der daher nicht mehr steuerfrei
sei.
Sie würde ersuchen, wenn denn schon ein Progressionsvorbehalt berechnet werden müsse, diesen zumindest der Intention des Gesetzgebers gemäß so zu berechnen, dass das den Steuersatz bestimmende Einkommen dem tatsächlichen Einkommen entspreche, sodass der Arbeitslosengeldbezug (abgesehen von den infolge der Steuerprogression anfallenden Steuern, die ja einer indirekten Besteuerung des Arbeitslosengeldbezugs entsprechen würden) steuerfrei sei. Die in der Einkommensteuervorschreibung verwendete Formel bewirke
- eine Besteuerung eines nicht erhaltenen Einkommens und damit
- eine indirekte Besteuerung des Arbeitslosengeldbezuges über dessen Höhe hinaus und damit
- eine Ungleichbehandlung gegenüber allen jenen, die nur tatsächlich erhaltenes Einkommen versteuern müssten (das heißt allen Nicht-Arbeitslosen) bzw. die in einem Jahr mit Arbeitslosengeldbezug keinerlei sonstige steuerpflichtige Einkünfte hätten.
Die Fehler in der Formel, die dazu führten, würden im Folgenden aufgezeigt werden und eine korrekte Vorgangsweise für einen Progressionsvorbehalt ebenso. Sie würde ersuchen, wenn denn schon ein Progressionsvorbehalt berechnet werden müsse, diesen nach dieser Vorgehensweise zu berechnen.
Die Formel laute: (Formel 1)
[Gehalt (vor Abzug der Werbungskosten) + GEW] x 365 : (365 - TageE) ergebe Steuersatz
wobei
GEW: die gewerblichen Einkünfte und
TageE: die Tage des Ersatzleistungsbezuges seien.
Die im Internet gefundene Intention des Gesetzgebers laute:
Darüber hinaus gebe es bestimmte Einkommensersätze, die zwar steuerfrei seien, aber bei einer allfälligen Veranlagung die Steuer des übrigen Einkommens beeinflussen würden. Dies nenne man den besonderen Progressionsvorbehalt. Folgende Bezüge würden unter die Bestimmung des besonderen Progressionsvorbehaltes fallen:
Arbeitslosengeld oder Notstandshilfe sowie die Überbrückungshilfe für Bundesbedienstete, bestimmte Bezüge nach dem Heeresgebührengesetz, bestimmte Bezüge nach dem Zivildienstgesetz.
Beziehe jemand in einem Kalenderjahr sowohl die genannten steuerfreien Einkommensersätze, als auch andere steuerpflichtige Einkünfte (zum Beispiel Gehalt, Pension), so seien diese Einkünfte zur Errechnung einer vollen Steuerprogression in der Weise fiktiv hochzurechnen, als ob sie auch während des Bezuges der Einkommensersätze (weiter) bezogen worden wären. Von diesem fiktiven Gesamteinkommen werde dann der Durchschnittssteuersatz ermittelt. Mit diesem Durchschnittssteuersatz werde das tatsächlich steuerpflichtige Einkommen - also das Gehalt, die Pension oder andere steuerpflichtige laufende Einkünfte - versteuert. Die Steuer dürfe nicht höher sein als jene, die sich ergeben würde, wenn das Einkommen und die Einkommensersätze gemeinsam versteuert würden.
Fehler 1:
Die gewerblichen Einkünfte dürften in eine Formel obigen Typs nicht einbezogen werden, denn:
Tabelle in neuem Fenster öffnen
1. | Gewerbliche Einkünfte
seien keine laufenden Einkünfte, sie würden auch nicht (weiter)
bezogen werden. Sie seien vielmehr entweder auftragsbezogen (Projektarbeit,
Kundenverkehr) oder würden durch stille Beteiligungen entstehen. In jedem
Fall würden sie tatsächlich anfallen und würden in der
Einkommensteuererklärung in voller Höhe aufscheinen. |
2. | Der Arbeitslosengeldbezug sei
eine Ersatzleistung für das unselbständige Gehalt und nicht für
gewerbliche Einkünfte. Vielmehr werde die Ersatzleistung verringert, wenn
gewerbliche Einkünfte (über die Geringfügigkeitsgrenze) vorliegen
würden. |
3. | Zur Erzielung gewerblicher
Einkünfte müsse der Gewerbeschein aktiv sein - auch das wäre bei
ihr nicht der Fall! |
4. | Gewerbliche Einkünfte
würden auch in obigem Text nicht erwähnt. |
5. | Obige Formel nehme an, dass
das, was im gesamten Jahr an gewerblichen Einkünften erzielt werde,
während der Zeit des Arbeitslosengeldbezugs aliquot weiterbezogen werde
(kursiver Faktor, siehe unten) - von wem?? (Gehalt + gewerbliches
Einkommen) x 365 : (365 - Tage des Arbeitslosengeldbezugs) = Gehalt x 365 : (365
- Tage des Arbeitslosengeldbezuges) + gewerbliches Einkommen x 365 : (365 - Tage
des Arbeitslosengeldbezugs)! |
Fehler 2:
Die laufenden Einkünfte würden nicht in voller Höhe ersetzt werden, sodass durch die Hochrechnung der laufenden Einkünfte nicht erhaltene fiktive Beträge und damit indirekt die Ersatzleistung versteuert werden würde.
Denn:
365 - Tage des Arbeitslosengeldbezugs = Tage, in denen ersetzte Einkünfte vorliegen
Division durch (365 - Tage des Arbeitslosengeldbezugs) berechne, wie viel eines Betrages täglich in der Zeit, in der kein Arbeitslosengeld bezogen worden sei, pro Tag verdient worden sei.
Anschließende Multiplikation mit 365 ergebe jenen Betrag, der sich ergeben hätte, wenn statt des Arbeitslosengeldbezugs der volle Betrag verdient worden wäre.
Der Arbeitslosengeldbezug betrage allerdings nur 60 % der unselbständigen Einkünfte inklusive Sonderzahlungen. Durch
Gehalt x 365 (365 - Tage des Arbeitslosengeldbezugs)
werde angenommen, man hätte jene 40 %, um die die Ersatzleistung geringer sei als das Gehalt, auch eingenommen - woher?
Fehler 3:
In obiger Formel werde das
Gehalt vor Abzug der Werbungskosten verwendet. Dadurch würden die
Werbungskosten bei der Bestimmung der Steuerprogression nicht
berücksichtigt werden, das heißt der Steuersatz werde so bestimmt,
als wären Werbungskosten Ersatzleistungen und "steuerprogressiv". Auch dies
sei eine Ungleichbehandlung gegenüber allen nicht
Arbeitslosen.
Korrigierte
Vorgangsweise:
Sinn des Progressionsvorbehaltes sei, die Ersatzleistung im Hinblick auf die Steuerprogression wirken zu lassen, ohne sie tatsächlich zu versteuern. Daher dürfe der Betrag, der den Steuersatz bestimme, nicht höher sein, als die gesamten Einkünfte des Steuerpflichtigen (siehe auch obiges Zitat: steuerfrei!).
Dies erreiche man dadurch, dass man
Tabelle in neuem Fenster öffnen
1. | den Arbeitslosengeldbezug ohne
den darin enthaltenen Sonderzahlungsersatz bestimme (dies deswegen, weil
Sonderzahlungen nicht der Steuerprogression unterliegen würden!). |
2. | den Steuersatz bestimme, der
sich bei der Versteuerung sämtlicher Einkünfte (also inklusive den im
Schritt 1 um den Sonderzahlungsersatz bereinigten Arbeitslosengeldbezug)
ergebe, und |
3. | diesen Steuersatz auf die
Einkünfte ohne Arbeitslosengeldbezug anwende. |
Zur Veranschaulichung siehe die folgenden Beispiele:
Beispiel 1 mit gewerblichen
Einkünften:
Das Gehalt sei 180.000,00 S; die gewerblichen Einkünfte seien 20.000,00 S; es würden weder Sonderausgaben, noch außergewöhnliche Belastungen oder sonstige Einkünfte vorliegen; es seien drei Monate (92 Tage lang) Arbeitslosenentschädigungen bezogen worden, insgesamt 36.800,00 S.
Dann ergebe die Formel
1:
Tabelle in neuem Fenster öffnen
"Rechnerisches Einkommen"
= | (180.000,00+20.000,00)*365/273= | 267.399,00 S |
Steuer vor Abzug der
Absetzbeträge von 267.399,00 S betrage: | (5.000,00+22.000,00+0,32*117.399,00)= | 64.568,00 S |
Abzug der
Absetzbeträge: | (500.000,00-267.399,00)*8.840,00/300.000,00= | 6.854,00 S |
64.568,00-(6.854,00+4.000,00+1.500,00)= | 52.214,00 S | |
Berechnung des
Steuersatzes: | 52.214,00/267.399,00= | 0,1953 |
Berechnung der Steuer | 180.000,00+20.000,00-1.800,00= | 198.200,00 S |
198.200,00*19,53/100= | 38.702,00 S |
Berechnung auf Grund der
korrigierten Vorgangsweise 1:
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Arbeitslosengeldbezug ohne
Sonderzahlungsanteil | 36.800,00*6/7= | 31.542,00 S |
Gesamteinkünfte (ohne
Sonderzahlungsanteil des Arbeitslosengeldbezuges) | 180.000,00+20.000,00+31.542,00-1.800,00= | 229.742,00 S |
Steuer vor Abzug der
Absetzbeträge von 228.867,00 S betrage: | (5.000,00+22.000,00+0,32*79.742,00=) | 52.517,00S |
Abzug der
Absetzbeträge | (500.000,00-229.742,00)*8.840,00/300.000,00= | 7.963,00 S |
52.517,00-(7.963,00+4.000,00+1.500,00)= | 39.054,00 S | |
Berechnung des
Steuersatzes | 39.054,00/229.742,00= | 0,16999 |
Berechung der Steuer | 198.200,00*16,999/100= | 33.692,00 S |
Gegenüberstellung:
Wie man sehe, sei das im ersten Schritt bestimmte fiktive Einkommen (267.399,00 S) wesentlich höher als die gesamten Einkünfte (180.000,00 S - 1.800,00 S + 20.000,00 S + 36.800,00 S = 235.000,00 S). Daraus folge selbstverständlich, dass der daraus berechnete Steuersatz (19,53 % gegenüber 16,999 %) wesentlich höher ausfalle, nämlich um sage und schreibe 2,53 %. Die Differenz in der zu entrichtenden Steuer betrage 38.702,00 S - 33.692,00 S = 5.010,00 S. Dies sei eine versteckte Besteuerung der Ersatzleistung. (Bei einem Steuersatz von 32 % entspreche dies einem nicht vorhandenen, aber versteuerten Einkommen in der Höhe von cirka 16.000,00 S).
Addiere man das gewerbliche
Einkommen zum im Beispiel 2 (ohne gewerbliche Einkünfte) berechneten
fiktiven Einkommen (235.484,00 S), so ergebe sich 255.484,00 S. Die
Differenz zum im ersten Schritt berechneten fiktiven Einkommen
(267.399,00 S) in der Höhe von 11.915,00 S sei jenes fiktive
gewerbliche Einkommen (cirka 60 % des gewerblichen Einkommens), für
das auf Grund eines Arbeitslosengeldbezugs Steuer bezahlt werden müsse.
Rechne man die darauf entfallende Steuer (19,53 % von 11.915,00 S
seien 2.327,00 S) zur auf das gewerbliche Einkommen entfallenden Steuer
(19,53 % von 20.000,00 S seien 3.906,00 S) hinzu, so komme man
für das gewerbliche Einkommen auf einen Steuersatz von
(6.233,00 S/20.000,00 S = 31,17 % statt 16,999 %!). Dies sei
fast das Doppelte.
Beispiel 2 ohne gewerbliche Einkünfte:
Berechnung ohne gewerbliche
Einkünfte:
Tabelle in neuem Fenster öffnen
"Rechnerisches Einkommen"
= | 180.000,00*365/273= | 235.484,00 S |
Steuer vor Abzug der
Absetzbeträge von 235.484,00 S betrage: | (5.000,00+22.000,00+0,32*85.484,00)= | 54.355,00 S |
Abzug der
Absetzbeträge: | (500.000,00-235.484,00)*8.840,00/300.000,00= | 7.794,00 S |
54.355,00-(7.794,00+4.000,00+1.500,00)= | 41.061,00 S | |
Berechnung des
Steuersatzes: | 41.061,00/235.484,00= | 0,1744 |
Berechnung der Steuer | 180.000,00-1.800,00= | 178.200,00 S |
178.200,00*17,44/100= | 31.078,00 S |
Berechnung auf Grund der korrigierten Vorgangsweise 1:
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Arbeitslosengeldbezug ohne
Sonderzahlungsanteil | 36.800,00*6/7= | 31.542,00 S |
Gesamteinkünfte (ohne
Sonderzahlungsanteil des Arbeitslosengeldbezuges) | 180.000,00+31.542,00-1.800,00= | 209.742,00 S |
Steuer vor Abzug der
Absetzbeträge von 208.867,00 S betrage: | (5.000,00+22.000,00+0,32*50.742,00=) | 46.117,00 S |
Abzug der
Absetzbeträge | (500.000,00-209.742,00)*8.840,00/300.000,00= | 8.553,00 S |
46.117,00-(8.553,00+4.000,00+1.500,00)= | 32.064,00 S | |
Berechnung des
Steuersatzes | 32.064,00/209.742,00= | 0,1529 |
Berechung der Steuer | 178.200,00*15,29/100= | 27.246,80 S |
Gegenüberstellung:
Wie man sehe, sei das im ersten
Schritt bestimmte fiktive Einkommen (235.484,00 S) wesentlich höher
als die gesamten Einkünfte (180.000,00 S - 1.800,00 S +
36.800,00 S = 215.000,00 S). Daraus folge selbstverständlich,
dass der daraus berechnete Steuersatz (17,44 % gegenüber 15,29 %)
wesentlich höher (2,15 %) ausfalle. Die Differenz in der zu
entrichtenden Steuer betrage 31.087,00 S - 27.247,00 S =
3.840,00 S. Dies sei eine versteckte Besteuerung der Ersatzleistung in der
Höhe von stolzen (3.840,00 S : 31.542,00 S =) 12 %. (Bei
einem Steuersatz von 32 % würden 3.840,00 S einem Einkommen von
12.000,00 S entsprechen).
Beispiel 3: Progressionsvorbehalt:
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Gesamteinkünfte (ohne
Arbeitslosengeldbezug) | 180.000,00+20.000,00-1.800,00= | 198.200,00 S |
Steuer vor Abzug der
Absetzbeträge von 198.200,00 S betrage: | (5.000,00+22.000,00+0,32*48.200,00=) | 42.424,00 S |
Abzug der
Absetzbeträge | 42.424,00-(8.840,00+4.000,00+1.500,00)= | 28.084,00 S |
Berechnung des
Steuersatzes | 28.084,00/198.200,00= | 0,1417 |
Die Gegenüberstellung zu Beispiel 1 (korrekte Vorgehensweise) zeige, dass auf Grund des Progressionsvorbehaltes zusätzlich zu entrichtende Steuer in der Höhe von (33.693,00 S - 28.084,00 S =) 5.009,00 S anfalle. Dies entspreche (5.009,00 S : 36.800,00 S =) 13,61 %. Der Arbeitslosengeldbezug werde durch den Progressionsvorbehalt um 13,61 % gekürzt, wobei der entsprechende Geldbetrag an das Finanzamt abgeführt werden müsse. An das Finanzamt abgeführte Beträge seien per definitionem eine Steuer. Das hieße, der Arbeitslosengeldbezug werde selbst bei korrekter Berechnung des Progressionsvorbehaltes in diesem Beispiel mit 13,61 % besteuert.
Wichtig sei jedoch, dass die Höhe des Steuersatzes davon abhänge, wie die Monate der Arbeitslosigkeit fallen würden und dass das Minimum dieses Steuersatzes 0 % betrage.
In einem Aktenvermerk vom wurde durch die Abgabenbehörde zweiter Instanz festgehalten, dass die Bw. die Berufung eventuell wieder einschränken wolle. Sie würde noch schriftlich dazu Stellung nehmen.
Mit Schreiben vom
wurde Folgendes eingereicht:
1. Pendlerpauschale
Hinsichtlich des Pendlerpauschales würde auf das Schreiben vom und die dortige Beilage 1 verwiesen werden.
2. Matratze
Hinsichtlich der Matratze würde auf das Schreiben vom und die dortige Beilage 2 verwiesen werden.
3. Telefonkosten
Hinsichtlich der Telefonkosten sei sie mit der Ausweisung eines 20 %-igen Privatanteils für 1999 einverstanden. Da die Steigerungen in den Telefonkosten auf ihre und die Arbeit ihres Gatten im Netz zurückzuführen seien, werde der von ihr für die Folgejahre beantragte Privatanteil diese (beruflich bedingte) Steigerung nicht enthalten.
4. Heizkosten
Im Hinblick auf die Heizkosten sei sie mit einem beruflichen Anteil in der Höhe von 54 % für 1999 einverstanden. Diese 54 % seien im Schreiben vom , Beilage 3, hergeleitet, in dem von der im Erdgeschoss privat beheizten Fläche die im Jahr 1999 durch den Kachelofen beheizte Fläche abgezogen worden sei.
Lege man die bestätigten 71 m² erzielbare Heizleistung durch den Kachelofen zu Grunde, so ergebe sich bei einer Beschickung zu 2/3:
privatKm = 71 x 2/3 = 47,33 m²
gesamtQm = 96,75 + 24,42 + 86,25 = 207,42 m²
beruflQm = 86,25 m²
so ergebe sich für die mittels Öl erzielte Heizleistung:
gesamtÖm = 207,42 - 47,33 = 160,09 m².
Damit ergebe sich für den prozentuellen beruflichen, durch Kachelofenheizung korrigierten Anteil:
beruflAnteil = 86,25/160,09 = 0,54
und für den beruflichen Anteil an den Gesamtölkosten
beruflÖK = GesamtÖlKosten*0,54.
Dieser berufliche Anteil werde
nun von den Ölkosten beantragt:
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Betrag | USt | Berufl.Anteil (Betrag) | Berufl.Anteil (USt) | |
Ölkosten laut ESt
1999 | 13.851,30 S | 2.770,30 S | 7.479,70S | 1.495,90 S |
Sollte diesem Vorschlag zugestimmt werden, so würde die Bw. auf alle übrigen im Schreiben vom beantragten Punkte verzichten.
Am wurde der bisherige Verfahrensverlauf samt sämtlichen Schreiben der Bw. an die Abgabenbehörde I. Instanz zur Stellungnahme übersandt.
Mit Schreiben vom
wurde durch die Abgabenbehörde I. Instanz folgende
Stellungnahme eingebracht:
1.:
Pendlerpauschale:
Sailer: S. 193 ff
- sowohl mit dem Verkehrsabsetzbetrag, als auch mit dem
Pendlerpauschale seien sämtliche - somit auch mehrfach täglich
anfallende - Aufwendungen für Fahrten Wohnung - Arbeitsstätte
abgegolten.
- kleines Pendlerpauschale: stehe zu, wenn die Entfernung
zwischen Wohnung und Arbeitsstätte mindestens 20 km betrage und die
Benützung eines öffentlichen Verkehrsmittels möglich und zumutbar
sei.
ab 20 km: jährlich 5.280,00 S
ab 40 km:
jährlich 10.560,00 S.
- großes Pendlerpauschale: stehe zu, wenn die
Benützung eines öffentlichen Verkehrsmittels nicht möglich oder
nicht zumutbar sei.
ab 2 km: jährlich 2.880,00 S
ab 20
km: jährlich 11.520,00 S
ab 40 km: jährlich
20.160,00 S
- Überwiegend: Wenn ein Arbeitnehmer an mehr als der
Hälfte der Arbeitstage im Lohnzahlungszeitraum ein öffentliches
Verkehrsmittel benutzen könne, dann stehe ihm nicht das große
Pendlerpauschale, sondern ab einer Entfernung von 20 km nur das kleine
Pendlerpauschale zu (LStR 1999 Rz 250).
- Unzumutbarkeit der Benützung öffentlicher
Verkehrsmittel:
tatsächliche
Unmöglichkeit
Gehbehinderung
lange Anfahrtszeit: Bei
Überschreitung von Wegzeiten:
unter 20 km: 1,5 Stunden;
ab 20
km: 2 Stunden
ab 40 km: 2,5 Stunden
Die
Wegzeit umfasse die Zeit vom Verlassen der
Wohnung bis zum Arbeitsbeginn oder vom Verlassen der Arbeitsstätte bis zur
Ankunft in der Wohnung, also Gehzeit oder Anfahrtszeit zur Haltestelle des
öffentlichen Verkehrsmittels, Fahrzeit, Wartezeit
usw.
Gleitende Arbeitszeit :
Die Wegstrecke berechne sich nach der optimal möglichen Anpassung an
Arbeitsbeginn und Arbeitsende an die Ankunfts- bzw. Abfahrtszeit des
Verkehrsmittels.
Wegzeit:
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Abfahrt T.: | 07.19 | 07.28 | L., Bushalte-stelle | 13.01 | 14.06 | 15.13 |
Ankunft L. Bushalte-stelle | 08.07 | 08.14 | T. | 13.41 | 14.51 | 16.06 |
Fahrzeit | 48 min | 46 min | 40 min | 45 min | 53 min |
Fußweg (?) F. - T.: 2 km: 30 min
Fußweg (?) L., Bushaltestelle - Universität: 2 km (?): 30 min
Fahrzeit: T. - L., Bushaltestelle: 30 km: max. 53 min
max. Summe 1'53 Std.
zumutbar: 2 Stunden!!!!!!!
Laut Verordnung des BM Wissenschaft und Forschung über
die Erreichbarkeit von Studienorten nach dem Studienförderungsgesetz 1992,
BGBl II Nr.605/1993 (gültig ab ), sei die tägliche Hin- und
Rückfahrt zum und vom Studienort L. nach T. zeitlich noch zumutbar. (siehe
Sailer: § 34, Seite 530)
Stellungnahme
zu Pendlerpauschale
Verböserung: statt großem Pendlerpauschale (11.250,00 S) kleines Pendlerpauschale: 5.280,00 S rückwirkend auch für Vorjahre.
Laut LStR stehe einem Arbeitnehmer, wenn er an mehr als der Hälfte der Arbeitstage im Lohnzahlungszeitraum ein öffentliches Verkehrsmittel benutzen könne, nicht das große Pendlerpauschale, sondern ab einer Entfernung von 20 km nur das kleine Pendlerpauschale zu (LStR 1999 Rz 250).
2.:Matratze:
§ 20: Nichtabzugsfähige Aufwendungen und
Ausgaben:
(1) Bei den einzelnen Einkünften dürften nicht abgezogen werden:
1. Die für den Haushalt des Steuerpflichtigen und den Unterhalt seiner Familienangehörigen aufgewendeten Beträge
2.
a. Aufwendungen oder Ausgaben für die
Lebensführung
b. "Luxusgüter"
c. Reisekosten
d. Arbeitszimmer
e. Familienheimfahrten
3. Repräsentationsaufwendungen
4. Freiwillige Zuwendungen
5. strafbare Geld- und Sachzuwendungen,
6. Personensteuern
§ 34 Außergewöhnliche Belastung
LStR 1999 Rz 815: Der Abzug außergewöhnlicher Belastungen setze voraus:
- Unbeschränkte Steuerpflicht
- eine Belastung des Einkommens.
LStR 1999 Rz 816: Die Belastung
- dürfe nicht Betriebsausgaben, Werbungskosten oder Sonderausgaben darstellen
- müsse außergewöhnlich sein (LStR 1999 Rz 827)
- müsse zwangsläufig erwachsen (LStR 1999 Rz 828)
- müsse die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit wesentlich beeinträchtigen (LStR 1999 Rz 833)
- dürfe nicht unter ein Abzugsverbot fallen (LStR 1999
Rz 837)
Alle Voraussetzungen müssten zugleich gegeben sein.
Liege zum Beispiel das Merkmal der Zwangsläufigkeit nicht vor,
erübrige sich eine Prüfung der Außergewöhnlichkeit (siehe
auch LStR 1999 Rz 818).
LStR 1999 Rz 827:
Aufwendungen seien nur insoweit
außergewöhnlich, als sie höher seien als jene, die der Mehrzahl
der Steuerpflichtigen gleicher Einkommens- und gleicher
Vermögensverhältnisse erwachsen würden. Es dürfe sich um
keine im täglichen Leben übliche Erscheinung bzw. "gewöhnliche"
Belastung handeln (z.B. ).
Aufwendungen, die bei niedrigen Einkommens- und
Vermögensverhältnissen das Merkmal der Außergewöhnlichkeit
aufweisen würden, könnten bei gehobenen Einkommens- und
Vermögensverhältnissen durch im Bereich der normalen
Lebensführung gelegen sein ().
LStR 1999 Rz 828:
Eine Belastung erwachse
zwangsläufig, wenn sich der Steuerpflichtige ihr aus tatsächlichen,
rechtlichen oder sittlichen Gründen nicht entziehen könne.
Das hieße nur für jene Leistungen, zu denen sich
der Steuerpflichtige im Vergleich verpflichtet habe, bzw. zu denen er in einem
Zivilprozess auch gegen seinen Willen verpflichtet worden wäre ().
LStR 1999 Rz 833:
Eine wesentliche
Beeinträchtigung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit liege
insoweit vor, als die Belastung den vom Steuerpflichtigen zu tragenden
Selbstbehalt überschreite.
LStR 1999 Rz 836:
Ohne Berücksichtigung des
Selbstbehaltes könnten nur die in § 34 Abs. 6 angeführten
Aufwendungen abgezogen werden.
§ 34 Abs. 6 EStG 1988: Folgende Aufwendungen könnten ohne Berücksichtigung des Selbstbehaltes abgezogen werden:
- Beseitigung von Katastrophenschäden
- auswärtige Berufsausbildung
- Mehraufwendungen bei Bezug von erhöhter Familienbeihilfe
- Aufwendungen im Sinne des § 35 (Behinderte)
- Aufwendungen aus dem Titel der Behinderung bei Anspruch
auf Alleinverdienerabsetzbetrag oder Kinderabsetzbetrag
: Keine außergewöhnliche
Belastung seien die Kosten für die Anschaffung von
Einrichtungsgegenständen.
LStR 1999 Rz 902: Krankheitskosten:
- Aufwendungen, die durch eine Krankheit des Steuerpflichtigen verursacht würden, seien außergewöhnlich. Sie würden aus tatsächlichen Gründen zwangsläufig erwachsen.
- Unter Krankheit sei ein gesundheitliche Beeinträchtigung zu verstehen, die eine Heilbehandlung bzw. Heilbetreuung erfordere.
Abzugsfähig seien:
- Arzt- und Krankenhaushonorare
- Aufwendungen für Medikamente
- Aufwendungen für Heilbehelfe
- Fahrtkosten für Fahrten zum Arzt bzw. ins
Spital
LStR 1999 Rz 908:
Mehraufwendungen für die
behindertengerechte Gestaltung eines Eigenheimes würden
außergewöhnliche Belastungen darstellen, soweit es sich dabei um
verlorenen Aufwand handle (zum Beispiel Einbau einer Behindertentoilette,
rollstuhlgerechte Adaptierung der Wohnung; ).
Kosten für die Adaptierung einer Wohnung auf Grund einer ärztlich bestätigten Hausstaubmilbenallergie seien als Kosten der Wohnlichmachung zu qualifizieren und würden daher grundsätzlich keine außergewöhnliche Belastung darstellen. Eine außergewöhnliche Belastung liege nur dann vor, wenn Ausgaben getätigt würden, die einen endgültigen Wertverzehr darstellten (LStP 1994).
Stellungnahme zu Matratze:
Unter Krankheit sei eine gesundheitliche Beeinträchtigung zu verstehen, die eine Heilbehandlung bzw. Heilbetreuung erfordere. Der Ankauf einer Matratze sei sicherlich nicht als außergewöhnlich zu verstehen, denn laut , dürfe es sich um keine im täglichen Leben übliche Erscheinung bzw. "gewöhnliche" Belastung handeln. Eine außergewöhnliche Belastung liege nur dann vor, wenn Ausgaben getätigt werden würden, die einen endgültigen Wertverzehr darstellten (LStP 1994).
3.:Privatanteil Telefon
- Der Privatanteil von 20 % erscheine sehr niedrig, da der Gewerbebetrieb im Jahr 1999 nur in wenigen Monaten ausgeübt worden sei (laut Wirtschaftskammer).
1. bis ;
ab bis ruhend gemeldet;
1. August bis ;
ab ruhend gemeldet;
?;
bis ruhend gemeldet;
bis ;
bis ruhend gemeldet;
bis ;
bis ?.
Im Jahr 1999 daher nur 3 Monate gewerblich tätig.
- Es seien als Telefonkosten angegeben worden:(Netto)
1996: 8.462,70 S; zuzüglich ISDN: 10.181,80 S
1997: 4.198,30 S; zuzüglich ISDN: 4.110,80 S
1998: 944,28 S; zuzüglich ISDN: 2.605,20 S
1999: 728,25 S; zuzüglich ISDN:
3.064,70 S
Bei der von der Bw. durchgeführten Berechnung ergebe sich insoweit ein Fehler, als von der Steuerpflichtigen nur die "variablen Telefonkosten" in privat und betrieblich geteilt worden seien. Da aber ein Telefonanschluss auch bei ausschließlich privater Nutzung in einen fixen und einen variablen Anteil aufgeteilt werden könne, sei auch der "fixe Telefonkostenanteil" in einen privaten und einen betrieblichen Teil zu trennen.
Stellungnahme zu Telefonkosten:
Laut Erklärung sei beim analogen Anschluss bisher 40 %
als privat und beim ISDN -Anschluss ein Anteil von 50 % als privat angesehen
worden. Infolge der - nicht nachvollziehbaren - Berechnung in der
Vorhaltsbeantwortung werde ein Privatanteil von 30 bis 40 %
(Gesamttelefonkosten 1999: 3.793,00 S davon 30 % = 1.138,00 S bzw. 40
% = 1517,00 S) als angemessen angesehen. Auch werde auf die kurze Dauer der
gewerblichen Tätigkeit hingewiesen.
4.:Privatanteil Heizkosten
Nutzung der Räume:
betrieblich: 41 %: 86,52 m2=41,08 %
privat: 59 %:124,09 m2=58,92 %
gesamt: 210,61 m2
- Kostenteilung laut Bw.:
75 % Kachelofen
25 % Heizung
Wohnräume Erdgeschoss: 21 Grad
Gästezimmer, Bad: 18 Grad
Arbeitszimmer 2. Stock: 25 Grad
Kosten gesamt: brutto: 16.621,46 S: netto: 13.851,30 S Vorsteuer: 2.770,16 S
Wohnung Bw. (laut eigenen Angaben):
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Parterre | unbeheizt | temperiert | geheizt | 1. Stock | unbeheizt | temperiert | geheizt |
8,41 m2 | WiR | 2,52 m2 | Arbeitsr. | ||||
10,83 | Bad | 4,20 | WC | ||||
13,73 | Schlafz. | 22,79 | Azi Nord | ||||
1,28 | WC | 3,51 | Flur | ||||
8,05 | Windf. W. | 18,20 | Gäste | ||||
7,40 | Stiegenh. | 12,42 | Serverr. | ||||
13,99 | Diele | 51,30 | Azi Süd | ||||
9,32 | Windf. O. | ?11,0? | Stiegenh. | ||||
2,37 | Arbeitsz. | ||||||
21,63 | Küche | ||||||
24,52 | Wohnzi. | ||||||
Summe | Summe | ||||||
121,53 | 114,94 |
Zimmerhöhe: 2,55: durch Kachelofen beheizte m3: 181,0
beheizter Raum (Zimmerhöhe: beheizte m3): 70,98 m2
Die Zimmerhöhe im 1. Stock betrage laut Angaben: 2,65
(siehe dazu auch beiliegende Excel Tabellen)
Stellungnahme
zu Heizkosten
Wie oben dargestellt (siehe auch Beilage Excel-Tabellen) werde von der gesamten Fläche des Hauses ein Anteil von 40,43 % betrieblich und daher ein Anteil von 59,57 % privat genutzt.
Das Stiegenhaus im 1. Stock sei dabei nicht berücksichtigt worden, da es in den vorgelegten Unterlagen nicht erfasst worden sei (eventuell 11 m2 groß). Eine Aufteilung von 40 % betrieblich zu 60 % privat erscheine daher als richtig.
Bei den Verhältnissen zwischen beheiztem, temperiertem und unbeheiztem Raum sei der Anteil zwischen privat und betrieblich bei
beheizt: 0,92, das hieße, es bestünden in den Größenverhältnissen kaumDifferenzen
temperiert: 8,47, das hieße, es würden cirka 8 mal so viel private Flächen temperiert als betriebliche;
ungeheizt: 5,30, das hieße, es würden
cirka 5 mal so viel private Flächen ungeheizt angegeben als
betriebliche.
(Ob alle Flächen wirklich ungeheizt blieben, sei ungewiss: Schlafzimmer?, Arbeitszimmer im Parterre?, Arbeitsraum im 1. Stock? Stiegenhaus Parterre und 1. Stock?, WC Parterre und Flur 1. Stock?). Bei der Berechnung seien die Angaben laut Berufung übernommen und obige Ergebnisse erzielt worden.
Auch werde laut eigenen Angaben das Arbeitszimmer Süd (51,30 m2) ausschließlich vom Gatten der Bw. benutzt (keine Geltendmachung von Ausgaben - siehe Beilage zur Berufung).
Auch erscheine die Angabe, dass in den Privaträumen eine Temperatur von 20 - 21 Grad, in den Arbeitsräumen 25 Grad herrsche als nicht den Erfahrungswerten entsprechend. Eine Temperatur im Bad zum Beispiel, wie in der Berufung angeführt, nur mit 18 Grad erscheine "ungemütlich" kalt, im Arbeitsraum 25 Grad im Gegensatz dazu als "einschläfernd" warm.
Von der Bw. werde die Wohnraumtemperatur mit 18 Grad
angegeben und damit versucht, den Gegensatz zwischen den warmen,
"überheizten" Arbeitszimmern und den "kühlen" Wohnräumen noch
deutlicher hervorzuheben. Dies scheine jedoch auf Grund allgemeiner Erfahrung
nicht den Tatsachen zu entsprechen.
Wenn außerdem versucht werde, eine Verknüpfung zwischen den mit Kachelofen bzw. Fußbodenheizung erwärmten Wohnräumen und den mit Zentralheizung gewärmten Arbeitsräumen herzustellen, so könne dazu gesagt werden, dass laut allgemein bekannten Energiesparmassnahmen eine Erwärmung auf 25 Grad als viel zu hoch angesehen werde und man im Gegenteil optimal mit 20 bis 21 Grad rechne. Also würden sich die in der Berufung angeführten Berechnungen ins Gegenteil verkehren und auf die - allgemein gebräuchliche - Teilung nach der betrieblich bzw. privat genutzten Fläche reduzieren.
Im Hinblick auf die nicht genau zuordenbaren Flächen würde auch eine 50:50 Teilung noch als angemessen erscheinen (siehe BVE).
Eine Aufteilung und eine - wie in der Berufung dargestellte - getrennte Berechnung von "Heizung, Kachelofen und sogar einzelnen Zimmern" werde als nicht zielführend erachtet und sei auch nicht üblich.
Auch werde auf die Darstellung in der Begründung zur
BVE verwiesen.
Beigelegt wurden folgende Tabellen:
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Jahr | Bezeich-nung | Anteil | Brutto | Netto | USt | Anteilig Btto. | Ntto. | USt |
1999 | (laut Berufung) | |||||||
gew. Einkünfte | 1.870,00 S | |||||||
NSA | 179.271,00 S | |||||||
V + V | 36.196,00 S | |||||||
Berichti-gung |
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Investi-tion | nur AZI Süd für Gatten der Bw. | |||||||
Heizöl, Rauch-fang-kehrer | 75% | 16.621,46 S | 13.851,30 S | 2.770,16 S | 12.466,10 S | 10.388,48 S | 2.077,62 S | |
Strom | 35% | 8.814,72 S | 7.345,50 S | 1.469,22 S | 3.085,15 S | 2.570,93 S | 514,23 S | |
Anteils-berech-nung neu | ||||||||
Telefon isg. | 30% | 860,30 S | 716,90 S | 143,40 S | 258,09 S | 215,07 S | 43,02 S | |
ISDN | 50% | 7.904,43 S | 6.587,10 S | 1.317,33 S | 3.952,22 S | 3.293,55 S | 658,67 S |
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Wohnung Bw., laut eigenen
Angaben | |||||||
Parterre | unbeheizt | temperiert | geheizt | 1.Stock | unbeheizt | temperiert | geheizt |
8,41 | WiR | 2,52 | Arbeits-raum | ||||
10,83 | Bad | 4,20 | WC | ||||
13,73 | Schlafz. | 22,79 | AZI Nord | ||||
1,28 | WC | 3,51 | Flur | ||||
8,05 | Windfang W. | 18,20 | Gäste | ||||
7,40 | Stiegen-haus | 12,42 | Server-raum | ||||
13,99 | Diele | 51,30 | AZI Süd | ||||
9,32 | Windfang O. | 114,94 | |||||
2,37 | Arbeitsz. | ? | Stiegen-haus | ||||
21,63 | Küche | ||||||
24,52 | Wohnzi. | ||||||
121,53 |
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Zimmerhöhe: 2,55 m | Zimmerhöhe: 2,65 m | |||||
beheizter Raum: 181,0 m³
| ||||||
ergibt Fläche: 70,98 | ||||||
Gesamt-fläche | 121,53 | |||||
114,94 | ||||||
236,47 | davon betriebl. | 2,52 | eventuell: | Verhältnis | 40,427961 | |
22,79 | 2,37 | privat | 60% | |||
12,42 | 4,20 | betriebl. | 40% | |||
51,30 | 89,03 | |||||
89,03 | 95,60 | |||||
AZI Süd laut Einnahmen/Ausgaben/Rechnung für den
Gatten der Bw.. |
Tabelle in neuem Fenster öffnen
betriebl. beheizt laut eigenen Angaben | unbeheizt | temperiert | Summe | |||||
AZI-Nord | 22,79 | AZI Part. | 2,37 | WC 1.Stk. | 4,20 | 86,51 | ||
Server-raum | 12,42 | AR 1.Stk. | 2,52 | 4,89 | ||||
AZI-Süd | 51,30 | 4,89 | 4,20 | |||||
86,51 | 95,60 |
Tabelle in neuem Fenster öffnen
privat beheizt laut eigenen Angaben | unbeheizt | temperiert | Summe | |||||
WiR | 8,41 | Schlafz. | 13,73 | Windf.W. | 8,05 | 79,38 | ||
Bad | 10,83 | WC | 1,28 | Windf.O. | 9,32 | 25,92 | ||
Diele | 13,99 | Stiegenh. | 7,40 | Gäste | 18,20 | 35,50 | ||
Küche | 21,63 | Flur | 3,51 | |||||
Wohnz. | 24,52 | Stiegenh. | ? | |||||
79,38 | 25,92 | 35,57 | 140,80 | |||||
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Verhältnis: | beheizt | unbeheizt | temperiert |
betr./privat | 0,92 | 5,30 | 8,47 |
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Verhältnis laut
Berufung | |
betrieblich | 75% |
privat | 25% |
Verhältnis laut BVE: 50% |
Diese Stellungnahme wurde am der Bw. zur Gegenäußerung übermittelt.
Des Weiteren wurde sie aufgefordert, auf Grund der Vielzahl der von ihr eingebrachten Schriftsätze und divergierenden Berufungsbegehren, die von ihr beantragten Änderungen im Hinblick auf den Einkommensteuerbescheid 1991 vom und den Umsatzsteuerbescheid 1999 vom zusammenfassend anzuführen.
Mit Schreiben vom wurde wie folgt geantwortet:
Es werde die Begründung für die vier angesprochenen Punkte übersandt. Es werde darauf hingewiesen, dass die Ausführungen teils auf unrichtigen Annahmen beruhen und teils die tatsächlichen Gegebenheiten nicht berücksichtigen würden. Eine kurze Zusammenfassung:
1. Pendlerpauschale:
Die Bw. würde das große Pendlerpauschale beantragen, da die Benutzung von Öffis einerseits auf Grund ihrer Dienstpflichten nicht möglich wäre und andererseits unzumutbar wäre, unter anderem weil die Dauer der Fahrten mit Öffis mehr als dreimal so groß sei wie die Fahrt mit dem eigenen PKW und die Strecke zur Uni cirka 31 km betrage.
2. Matratze:
Auf Grund des beigebrachten amtsärztlichen Attests würde sie beantragen, beim Punkt außergewöhnliche Belastung keinen Selbstbehalt abzuziehen.
Sie würde beantragen, den
gesamten Anschaffungspreis der Matratze (10.790,00 S) als
außergewöhnliche Belastung, also insgesamt 58.938,00 S an
außergewöhnlicher Belastung (ohne Selbstbehalt). Sollte diesem Antrag
nicht stattgegeben werden, so würde sie zumindest den verlorenen Aufwand
für den Matratzenersatz in der Höhe von 5.749,33 S, also
insgesamt 53.897,00 S an außergewöhnlicher Belastung (ohne
Selbstbehalt) beantragen.
3. Privatanteil Telefon:
Die Bw. und ihr Gatte seien
selbstverständlich auch mit der vorgeschlagenen, korrekteren Vorgangsweise,
nämlich dem Einbezug der fixen Kosten in die Berechnung und dem daraus
entstehenden Privatanteil von 11 % einverstanden. Zudem würde sie die
Berücksichtigung der vergessenen Telefonrechnung beantragen, die bei der
Berufungsbeantwortung angeführt worden sei. Wie in der Beilage berechnet
ergebe sich dadurch für die Bw. und ihren Gatten je ein Guthaben
gegenüber der ursprünglich eingereichten Einkommensteuererklärung
in Höhe von netto 345,35 S, MwSt 64,06 S.
4. Heizkosten:
Wie in der Beilage berechnet, sei der von der Bw. und ihrem Gatten beantragte 70 %ige berufliche Anteil an den Ölheizkosten zu niedrig angesetzt, da für ein Haus dieser Größe und Bauart cirka 5.100 l (statt der benötigten 2.000 l) Öl benötigt werden würden. Daher sei der von ihr beantragte 75 %ige berufliche Anteil auf alle Fälle gerechtfertigt.
Um die Berufung zügig zum Abschluss zu bringen, würden sie sich mit dem ursprünglich ausgewiesenen 50 %igen beruflichen Anteil für 1999 zufrieden geben. Aus dem selben Grund würden sie für das Jahr 1999 auf die Abschreibungen für den Altbestand (Tanks, Fenster, Türen, Stiege, etc.) verzichten.
Im Hinblick auf die Aufrollung
der Vorjahre würde sie beantragen, die Aufwendungen für
außergewöhnliche Belastungen ohne Selbstbehalt bzw. das
Invaliditätspauschale zu berücksichtigen. Hinsichtlich des
Pendlerpauschales würden die in der Beilage angeführten Argumente
ebenso gelten.
1. Pendlerpauschale
Die Ausführungen zum Thema Pendlerpauschale seien dadurch gekennzeichnet, dass sie ihre tatsächlichen Dienstpflichten und Dienstzeiten nicht berücksichtigen würden. Sie beantrage mit allem höflichem Nachdruck, darauf Bedacht zu nehmen, dass ein Assistent per Gesetz Dienstpflichten zu erfüllen habe, die vom Institutsvorstand zu definieren seien und von denen sich gewisse einzuhaltende Dienstzeiten ableiten würden. Diese Anforderungen würden wie gesagt vom Institutsvorstand und damit naturgemäß vom Fachbereich abhängen.
Am Institut für Informatik und Mikroprozessortechnik würden die Dienstpflichten eben umfassen:
- das Abhalten von Lehrveranstaltungen - 1,5 Stunden
- das Mitbetreuen von Diplomanden und damit auch die (wöchentliche) Anwesenheit bei jedem Diplomandenseminar - mindestens 2 Stunden
- das Abhalten von Sprechstunden (jeden Montag)
- die Anwesenheit an jedem Montag, dem Besprechungstag und Vorlesungstag des Institutsvorstandes (fallweise Betreuung von Lehrveranstaltungen des Institutsvorstandes) - mindestens 6,5 Stunden
- die Fortbildung, insbesondere der Besuch jeder von den Informatikinstituten angebotenen (wöchentlichen) Vorträgen (am Donnerstag ab 16.00 Uhr) - 1,5 Stunden
- die Mitarbeit bei Institutsprojekten (mindestens alle 14 Tage am Dienstag vor dem Diplomandenseminar, also von 11.00 bis 13.00 Uhr) - 2 Stunden
- mindestens eine 4-Tage-Woche - 1 Stunde.
Dies ergebe insgesamt 14,5 fix eingeteilte Stunden, nämlich
Montag von 9.00 bis 15.30 Uhr
Dienstag von 11.00 bis 13.00 Uhr (mindestens alle 14 Tage)
Dienstag 13.30 bis 15.30 Uhr
Donnerstag 8.15 bis 9.45 Uhr
Donnerstag 16.00 bis 17.30 Uhr
Mittwoch mindestens eine Stunde (unabhängig von der zeitlichen Lagerung).
Damit gebe es zwei Varianten, die restlichen 5,5 Stunden aufzuteilen.
Variante 1 gehe davon aus, dass am Dienstag keine Besprechung bezüglich des Institutsprojektes stattfinde, an dem sie beteiligt sei. In diesem Fall würden die restlichen Stunden am Donnerstag zwischen Lehrveranstaltung und Vortragsreihe angesetzt werden.
Variante 2 gehe davon aus, dass am Dienstag besagte Besprechung stattfinde. Selbst wenn man die restlichen Stunden am Donnerstag ansetze, würde dies eine "Mittagspause" ergeben, die der durchschnittlichen täglichen Arbeitszeit entspreche, was eindeutig unzumutbar sei (siehe Doralt). Die Heimfahrt zwischen 9.45 und 16.00 Uhr sei jedoch nicht möglich.
Wie schon in den Berufungen dargelegt, würde ihr das große Pendlerpauschale damit aus folgenden Gründen zustehen (von denen jeder Einzelne zur Gewährung ausreiche):
- Wegen tatsächlicher Unmöglichkeit:
Wie oben angeführt, wäre mindestens die Hälfte der Zeit ein Auffüllen der Zeit zwischen 9.45 und 16.00 Uhr mit Dienstzeit am Donnerstag nicht möglich, die Heimfahrt (extrem lange Mittagspause) jedoch nicht möglich.
- Wegen zu langer Fahrtzeit (a):
Unter Zugrundelegung obiger Dienstpflichten betrage die Fahrtzeit mindestens fünf von acht mal also mehr als die Hälfte der Fahrten mehr als 2 Stunden.
- Wegen zu langer Fahrzeit (b):
Gemäß den in Doralt, Tz. 105 zitierten "Amtlichen Erläuterungen" gelte die Unzumutbarkeit "insbesondere dann, wenn sie (Anmerkung: die Fahrtzeit mit Öffis) mehr als dreimal so lange dauere wie mit dem eigenen Kfz" (im Bereich über 25 km). Da die Fahrt mit dem eigenen PKW cirka 25 bis 30 Minuten dauere (Umfahrung P., Autobahn, Bundesstraße und Abkürzung über die Schrebergartensiedlung zur Universität, ...) sei die Unzumutbarkeit in jedem Fall gegeben. Selbst die von der Abgabenbehörde I. Instanz angeführten Zeiten (mindestens 1 Stunde 40 Minuten) seien mehr als dreimal so groß wie die Fahrzeit mit dem eigenen PKW.
Sie beantrage daher nach wie vor das große Pendlerpauschale.
2. Außergewöhnliche
Belastung (Matratze, Selbstbehalt)
Wie am vereinbart worden sei, wurde ein amtsärztliches Attest beschafft, das die Invalidität von 60 % bestätige.
Auf Grund dieses Attests würde sie beantragen, beim Punkt außergewöhnliche Belastung keinen Selbstbehalt abzuziehen.
Hinsichtlich der Matratze würde sie noch mal darauf hinweisen, dass die bisherigen Matratzen noch eine Restnutzungsdauer von acht Jahren gehabt hätten (Latexmatratzen hätten eine garantierte Lebensdauer von 15 Jahren). Das hieße, dass die Matratze noch nicht einmal die Hälfte ihrer Lebensdauer verwendet worden sei. Insbesondere wäre die bisherige Matratze zu hart (!!) - nicht zu weich oder ausgebuchtet/abgenutzt gewesen.
Auf Grund dieser Restnutzungsdauer der bisherigen Matratze handle es sich daher auch nicht um eine "Anschaffung", sondern um einen "Ersatz" einer Matratze.
Der Ersatz einer intakten (harten) Matratze sei sicher "keine im täglichen Leben übliche Erscheinung bzw. gewöhnliche Belastung"!!
Vielmehr sei nur der Austausch der Matratze nach Ablauf der Lebensdauer die "im täglichen Leben übliche Erscheinung bzw. gewöhnliche Belastung"!!
Infolge der Nervenquetschungen, die durch die Benutzung der zu harten Matratze entstanden seien und Lähmungserscheinungen zur Folge gehabt hätten (siehe Bestätigung und Rechnungen des Orthopäden), hätte der normale Zeitpunkt einer Neuanschaffung (das heißt die "im täglichen Leben übliche Erscheinung bzw. gewöhnliche Belastung", nämlich weitere 8 Jahre!) nicht ohne gesundheitlichen Schaden abgewartet werden können.
Die Aufwendung sei also zwangsläufig erwachsen und hätte keinen Aufschub geduldet auf einen "gewöhnlichen, im Leben üblichen" Zeitpunkt.
Lähmungserscheinungen seien wohl eine gesundheitliche Beeinträchtigung, die eine Heilmaßnahme erfordern würden.
Weiters sei ihr Einkommen sicher nicht so groß, dass sie sich das Wegwerfen teurer, brauchbarer Gegenstände erlauben könne, insbesondere, da sie infolge der Behinderung seither ohnehin schon nur mehr Teilzeit arbeiten könne.
Weiters stelle die "Außerdienststellung" eines intakten Gebrauchsgegenstandes einen endgültigen Wertverzehr dar, und zwar in der Höhe des auf die Restnutzungsdauer bezogenen Preises des Ersatzes. Auch sei die intakte, ersetzte Matratze als "verlorener Aufwand" anzusehen.
Aus diesem Grund sei ursprünglich nicht der gesamte Preis der Matratze (10.780,00 S), sondern der auf die Restnutzungsdauer (8 von 15 Jahren) der ausgetauschten, intakten Matratze entfallende Preisanteil (in der Höhe von 10.780,00 S x 8/15 = 5.749,33 S) beantragt worden.
Sie würde nochmals darauf hinweisen, dass der Austausch einer intakten Matratze als Aufwendung für einen Heilbehelf anzusehen sei und einer Schmerztherapie gleichzusetzen sei, was nicht zuletzt dadurch bewiesen sei, dass nach der für diese Art von Matratzen üblichen Gewöhnungszeit keine Schmerzspritzen mehr notwendig wären (siehe Belege zur außergewöhnlichen Belastung).
Aus dem Gespräch mit der Abgabenbehörde II. Instanz sei hervorgegangen, dass im Falle eines amtsärztlichen Attests einer Invalidität von mehr als 20 % und einer - ebenfalls beigebrachten - Bestätigung der Notwendigkeit durch den Facharzt der gesamte Preis der Matratze abgesetzt werden könne. Aus diesem Grund hätte sie nach Beibringung des amtsärztlichen Attests den gesamten Anschaffungsbetrag als außergewöhnliche Belastung beantragt.
Sie würde daher den gesamten Anschaffungspreis der Matratze (10.790,00 S) als außergewöhnliche Belastung beantragen, also insgesamt 58.938,00 S an außergewöhnlicher Belastung (ohne Selbstbehalt). Sollte diesem Antrag nicht stattgegeben werden, so würde sie zumindest den verlorenen Aufwand in der Höhe von 5.749,33 S, also insgesamt 53.897,00 S an außergewöhnlicher Belastung (ohne Selbstbehalt) beantragen.
Anmerkung: Der Gatte der Bw. würde diesen Absetzposten deshalb nicht beantragen, weil der ursprünglich beantragte Betrag sein Invaliditätspauschale nicht übersteige.
3. Privatanteil Telefon
- Grundsätzlich sei bis inklusive 1999 der Löwenanteil (mindestens 75 %) an beruflichen Telefonkosten bei ihrem Gatten angefallen. In Absprache mit dem Finanzamt Freistadt hätten sie die beruflichen Kosten von gemeinsam genutzten Arbeitsmitteln wie zum Beispiel Telefon 50 : 50 aufgeteilt - nicht zuletzt um keine (Arbeits-)Zeit mit umfangreichen bürokratischen Aufzeichnungen und ebensolchen Diskussionen zu verbringen; Zeit, die betrieblich genutzt größeren Gewinn verspreche. Da ihr Gatte einer höheren Steuerklasse unterliege, entstehe der Finanzbehörde dadurch kein Nachteil, sondern - wenn man die höhere Einkommens- und Umsatzsteuer durch die zusätzliche Arbeitsleistung berücksichtige - ein doppelter Vorteil. Es sei allein schon deswegen nicht zulässig, aus der Dauer ihrer gewerblichen Tätigkeit Rückschlüsse auf ihre gesamten beruflichen Telefonkosten zu ziehen.
- Auch könne aus der Tatsache, dass der Gewerbebetrieb im Jahr 1999 nur drei Monate angemeldet gewesen sei, nicht gefolgert werden, dass auf Grund des Gewerbes keine Aufwendungen entstanden seien (zum Beispiel im Vergleich zu Privatgesprächen sehr lange Gespräche mit dem Finanzamt). Schlussendlich würden Geschäftsanbahnungen auch dann zu gewerblichen Kosten zählen, wenn daraus kein Auftrag (und damit keine Gewerbeanmeldung) resultiere. Da sie sowohl bei der Vermietung der Wohnung, als auch bei den gewerblichen und freiberuflichen Einkünften umsatz- und einkommensteuerpflichtig sei, sei eine Aufsplittung der Telefonkosten zwischen den beiden Einkommensarten, insbesondere unter Zugrundelegung einer Einnahmen-Ausgaben-Rechnung, unnötig.
- Außerdem sei das Ausmaß der betrieblichen Telefonkosten in erster Linie von der Art der Tätigkeit abhängig. So resultiere ein Gutteil ihrer Einkünfte im Jahr 1999 aus telefonischer Hilfestellung als Folge eines in Vorjahren erstellten Projekts (siehe auch die Fahrten zur OÖ. Landesregierung unter dem Punkt Kilometergeld). Ihr Gatte hätte nebenberuflich die technische Leitung von internationalen EU-geförderten Projekten im Netzwerkbereich inne. Dafür seien - analog zu 1998 - je 283,30 S (inklusive Fixkosten des Anschlusses) für Telefongespräche als betrieblich ausgewiesen worden. Selbst wenn man diesen Betrag auf drei Monate aufteile, ergebe dies für sie nur 62,90 S analoge Kosten pro Monat mit angemeldetem Gewerbeschein.
- Weiters wäre bis zur Aufgabe des analogen Anschlusses (im Jahr 1999) der ISDN-Anschluss ausschließlich in den Arbeitsräumen vorhanden gewesen, sodass die ISDN-Kosten zur Gänze betrieblich angefallen seien. Es wären also nicht - wie im letzten Schreiben angeführt - 50 % als privat genutzt angegeben, sondern 50 % durch ihren Gatten und 50 % durch sie selbst betrieblich abgesetzt worden. Die Berechnung der Abgabenbehörde I. Instanz gehe also von falschen Voraussetzungen aus.
- Zur Berechnung des prozentuellen Privatanteils an den Gesamtkosten seien die variablen Kosten herangezogen worden (Ergebnis 15 %); dieser prozentuelle Anteil sei anschließend auf die Gesamtkosten (also variablen Kosten + Fixkosten) angewandt worden. Durch diese Vorgangsweise erreiche man, dass die Fixkosten entsprechend der anteiligen Nutzung aufgeteilt werden würden.
Die Art der oben zitierten Berechnung des prozentuellen Privatanteiles sei im Detail wie folgt vorgenommen worden:
Zuerst seien die variablen
Kosten des Jahres 1998 ermittelt worden:
Tabelle in neuem Fenster öffnen
analog: | 838,80 S | ||
ISDN: | 1.466,30 S | ||
in
Summe: | 2.305,10 S | ||
Daraus sei der prozentuelle
Anteil der variablen Kosten ermittelt worden: | |||
analog: | (838,80/2.305,10=) | 0,363888768 | also:
36,39% |
ISDN: | (1.466,30/2.305,10=) | 0,636111232 | also:
63,61% |
Von den analogen Telefonkosten wären bislang 40% als privat angesetzt worden:
40% von 36,39% seien 14,56%.
bzw. (anders berechnet):
40% von 838,80 S seien 335,50 S (private, variable Telefonkosten 1998).
335,50 S seien (335,50/2.305,10=) 0,1456, also 14,56% von den gesamten (variablen) Telefonkosten des Jahres 1998.
Damit sei der Privatanteil der Telefonkosten an den Gesamtkosten anhand der variablen Kosten mit 14,56 % bestimmt worden und - aufgerundet - mit 15 % in den Folgejahren angesetzt worden.
Das Jahr 1998 sei als Vergleichsjahr herangezogen worden, weil die Telefonkosten der Jahre 1996 und 1997 auf Grund des geplanten/begonnenen Ausbaus des Dachgeschosses überhöht und daher verzerrt gewesen wären. Konkret hätte in diesen Jahren ein höherer betrieblicher Anteil ausgewiesen werden müssen, da ja der Ausbau "mehr betrieblich genutzte als privat genutzte Quadratmeter" betroffen hätte! (sollten Vorjahre aufgerollt werden, werde ein entsprechend höherer betrieblicher Anteil anzusetzen sein.)
Es stimme jedoch, dass die Fixkosten in die Berechnung des Privatanteils einbezogen werden müssten, da in ihnen bereits Verbindungsentgelte enthalten seien. In der Folge also die korrigierten Berechnungen:
- Wenn man hingegen wie von der Abgabenbehörde I. Instanz vorgeschlagen die fixen Kosten in die Berechnung des Privatanteils einbeziehe, ergebe sich ein Privatanteil von 11 %:
Tabelle in neuem Fenster öffnen
1998 hätten die (rein
beruflichen) ISDN-Kosten 73,4% betragen: | ||
Gesamtkosten: | 2.605,20+944,28= | 3.549,48 |
ISDN-Kostenanteil | 2.605,20/3.549,48= | 0,734,
also 73,4% |
Der analoge Kostenanteil
(betriebliche und private Telefongespräche, betriebliche Modemnutzung)
hätte isg. 26,6% betragen: | ||
analoger
Kostenanteil: | 944,28/3.549,48= | 0,266 |
Je 30% des analogen
Kostenanteiles sei vom Gatten der Bw. und der Bw. als betrieblich ausgeschieden
worden, also: | ||
944,28*0,3= | 283,30 | |
Damit würden 40% der
gesamten analogen Kosten als Privatanteil verbleiben. Dies ergebe aufgerundet
11%: | ||
40% des
analogen Kostenanteiles = | Privatanteil:
0,266*0,4= | 0,1064,
aufgerundet 11% |
-
Wenn man andererseits wie von der Abgabenbehörde I. Instanz
vorgeschlagen die fixen Kosten in die Berechnung des Privatanteils einbeziehe,
so erhalte man nur dann 15 % Privatanteil an den Gesamtkosten, wenn man den
privaten Anteil an den (analogen) Telefonkosten auf 56,38 % erhöhe.
Zum Beweis folgende Berechnung:
Tabelle in neuem Fenster öffnen
der von der Bw. angesetzte
Privatanteil von 15% an den Gesamtkosten von 1998 (fix + variabel)
betrage: | 0,15*3.549,48= | 532,40 S |
532,40 S bezogen auf die
analogen Telefonkosten (fix + variabel) seien: | 532,40/944,28= | 0,5638 |
also: 56,38% der analogen
Kosten |
- Weiters werde nochmals darauf hingewiesen, dass im Zuge
der Berufungsbeantwortung die Berücksichtigung einer vergessenen
Telefonrechnung (netto 1.710,60 S ISDN/März) beantragt worden
sei.
Insgesamt würden sich
damit für die beruflichen Telefonkosten von der Bw. bzw. ihrem Gatten unter
Annahme eines 11 %igen Privatanteiles ergeben:
Tabelle in neuem Fenster öffnen
netto | USt | |
analoger
Anschluss | 215,07 S | 43,02 S |
ISDN
(ESt-Erklärung) | 3.293,60 S | 658,70 S |
ISDN
(Berufungsbeantwortung) | 1.710,60 S | 342,10 S |
abzgl. 11% Privatanteil bei
ISDN (seit April, also von einem Nettobetrag von 3.051,50 S) | -335,67 S | -77,13 S |
Summe: | 4.883,60 S | 976,72 S |
Auf Grund der vergessenen
Telefonrechnung ergebe sich für die Bw. und ihren Gatten ein Guthaben in
der Höhe von: | ||
513,18 S | 102,63 S | |
Ziehe man davon den neu
ausgewiesenen Privatanteil in der Höhe von 11% (je zur Hälfte) ab,
nämlich | ||
-167,83 S | -38,57 S | |
so ergebe sich
für die Bw. und ihren Gatten je ein Restguthaben gegenüber der
ursprünglich eingereichten ESt-Erklärung in der Höhe von | ||
345,35 S | 64,06 S |
- Abschließend würde sie darauf hinweisen, dass die privaten Telefonkosten des Jahres 1998 (nämlich 1.510,80 S brutto, das seien cirka 50,00 S pro Tag!) für ihr Privatleben eher zu hoch angesetzt seien (die Eltern des Gatten seien bereits verstorben, ihre Mutter ebenso; Kinder hätten sie nicht. Sie würden das Telefon tagelang nicht benutzen.). Was bei ihnen an Telefonkosten variiere, sei beruflich bedingt.
4. Heizkosten
In den Aufstellungen der Abgabenbehörde I. Instanz seien einige Fehler/Fehlinterpretationen enthalten:
- So sei AR (2,37 m² im Erdgeschoss und 2,52 m² im ersten Stock) die Abkürzung für Abstellraum, AZI die Abkürzung für Arbeitszimmer.
- Das Bad befinde sich im Erdgeschoss und sei geheizt (siehe auch die Tabelle der Abgabenbehörde I. Instanz). Der Raum im ersten Stock, der in den alten Plänen gelegentlich als "Bad" bezeichnet werde, enthalte zwar die Installationen für eine Badewanne, jedoch keine Badewanne, da dafür derzeit kein Bedarf bestehe und sie nur Mehrarbeit verursachen würde. Der Raum werde derzeit fast ausschließlich beruflich als WC (inklusive Waschbecken) genutzt. Um etwaigen Fragen vorzubeugen: Die Errichtungskosten des Raumes seien zur Gänze privat veranschlagt worden.
- Die als "ungeheizt" angegebenen Räume hätten keine (Fußboden-)Heizung.
- Die Bw. und ihr Gatte würden mehrere Decken einem geheizten Schlafzimmer vorziehen (so hätten sie im Winter zwei Daunendecken und eine Kamelhaardecke). Dies sei nebenbei bemerkt sehr viel gesünder (Hausstaubmilbe mag Wärme!).
- Die Betriebskostenberechnung der Arbeitszimmer werde von ihr erstellt und ihrer ESt - Erklärung detailliert beigelegt und belegt und von ihrem Gatten summativ übernommen.
- Wie die Telefonkosten würden auch die Betriebskosten der Arbeitszimmer (zu ihrem Nachteil) geteilt werden - wer welches Zimmer in welchem Ausmaß nutze, richte sich in erster Linie nach den dort vorhandenen PCs (Windows oder Linux oder Mac, Modemanschluss; eine Buchführung darüber sei absurd).
- Im Erdgeschoss werde per Kachelofen und gegebenenfalls Fußbodenheizung geheizt, im ersten Stock mittels Heizkörper. Es sei allgemein bekannt und in jeder Energiesparbroschüre nachzulesen, dass mittels Kachelofen und Fußbodenheizung das gleiche Wärmegefühl bei einer um mindestens 3 Grad geringeren Temperatur erreichet werde gegenüber einer Konvektorheizung. Noch dazu befinde sich der Kachelofen direkt neben der Sitzecke im Wohnzimmer und werde so geheizt, dass er seine höchste Leistung am Abend entfalte.
- Bei Bildschirmarbeit, insbesondere Programmierarbeit, bewege man sich viel weniger als bei anderen (sitzenden) Tätigkeiten (wie zum Beispiel Lesen oder Reden oder Hausarbeit oder Katzen streicheln etc.). Nicht zuletzt aus diesem Grund seien sie beide invalid. Je geringer die Bewegung, desto größer der Wärmebedarf.
Weitere wichtige Punkte:
- In den temperierten Räumen im ersten Stock stehe der Heizkörperthermostat auf Stufe 2, in den Arbeitszimmern auf Stufe 5.
- Es zähle heute zum Allgemeinwissen, sei in jeder Energiesparbroschüre nachzulesen und sei per Zeitungsartikel belegt, dass jedes Grad Temperaturersparnis die Heizkosten um 6 % reduziere.
Flächen:
EG: 78,4
m² geheizt, 17,37 m² temperiert (privat)
1.Stk.: 22,4 m²
temperiert (privat), 86,52 m² geheizt (beruflich)
Zum Vergleich werde die Heizleistung, die in den einzelnen Flächen benötigt werde, auf 20 Grad normiert, das heißt, es werde bestimmt, welche Fläche mit 20 Grad beheizt werden könne, mit der für die einzelnen Flächen benötigten Heizleistung (eine detaillierte Herleitung finde sich in der letzten Berufungsbeantwortung):
- Im Erdgeschoss seien 95,75 m² teils geheizt, teils temperiert. Gehe man von einem Temperaturunterschied von 2 Grad zwischen geheizt (20 Grad) und temperiert (18 Grad) aus, so erspare die Temperierung der Windfänge (mindestens) 2 x 6 = 12 % Heizleistung.
- 12 % von 17,37 m² seien 2,08 m², sodass die Heizleistung, die in den 17,37 m² Windfängen benötigt werde, der Heizleistung von (17,37 - 2,08) = 15,25 voll (das heißt mit 20 Grad) beheizten Quadratmetern entspreche.
- Im Erdgeschoss falle damit normiert ein Heizbedarf von (78,4 + 15,25 =) 93,65 m² an.
- Analog würden die 22,4 m² temperierte, private Wohnfläche einer voll beheizten Fläche von (22,4 - 22,4 x 0,12 =) 19,71 m² entsprechen.
- Nehme man für die Arbeitsräume nur 22 Grad (Konsens mit der Abgabenbehörde II. Instanz) an, so werde für die 86,52 m² beheizte Fläche im ersten Stock eine Heizleistung benötigt, die (86,52 + 2 x 0,6 x 86,52 =) 96,9 m² mit 20 Grad beheizter Fläche entspreche.
- Somit gelte
normiert:
privat benötigte Heizleistung (inkl. Kachelofen):
93,65+19,71=113,36 m²
beruflich benötigte Heizleistung
(mindestens): 96,9 m²
gesamt benötigte Heizleistung: 210,26
m²
- Im Zuge der Berufung sei nachgewiesen worden, dass mit dem Kachelofen (Kachelfläche alleine) 71 m² beheizt werden würden. Addiere man dazu die verputzte Fläche, so würden sich 84 m² beheizte Fläche ergeben.
- Diese Heizleistung beziehe sich auf die ortsüblichen Mindesttemperaturen, die in unseren Breiten mit mindestens -25 Grad Celsius zu veranschlagen seien, wobei dieser Berechnung der k-Wert der Innenschale (0,3) zu Grunde liege.
- Die Durchschnittstemperatur während der gesamten Heizperiode sei jedoch sehr viel höher.
- Im Erdgeschoss falle ein Heizbedarf von (78,4 + 15,25 =) 93,65 m² an. Davon würden vom Kachelofen mehr als 71 m² bei ortsüblichen Mindesttemperaturen geheizt werden. Das seien mehr als (71/93,65 =) 76 % der für das Erdgeschoss bei ortsüblichen Mindesttemperaturen notwendigen Heizleistung. Die restlichen 24 % müssten bei ortsüblichen Mindesttemperaturen von der Fußbodenheizung erwärmt werden.
- Da jedes Grad, das nicht ausgeheizt werden müsse, 6 % Energieersparnis bringe, bedeute das, dass der Kachelofen bis zu einer Temperatur von -21 Grad das gesamte Erdgeschoss beheize (4 Grad weniger aufzuheizen bringe eine Ersparnis von 24 %).
- Nehme man an, dass der Kachelofen nur zu 2/3 beheizt werde, so sei die dadurch beheizte Fläche (größer als) (71 x 2/3 =) 47,33 m², das seien (47,33/93,65 =) 50 % der im Erdgeschoss bei ortsüblichen Mindesttemperaturen benötigten Heizleistung.
- Da jedes Grad, das nicht aufgeheizt werden müsse, 6 % Heizenergieersparnis bringe, bedeute das, dass der zu 2/3 beheizte Kachelofen bis zu einer Temperatur von -16,7 Grad das gesamte Erdgeschoss beheize (8,3 Grad weniger aufzuheizen bringe eine Ersparnis von 50 %). Dies sei aber in mindestens 95 % der Heizperiode der Fall.
- Zudem komme
noch der durch das zweischalige Mauerwerk erreichte Erwärmungseffekt:
Messungen am Rohbau hätten ergeben, dass die Temperatur zwischen den
Schalen um mindestens 3 Grad und südlich (Wohnräume) bis zu
10 Grad höher sei als die Außentemperatur;
denn:
untertags erwärme sich der Luftpolster zwischen den Schalen;
solange die Außentemperatur niedriger sei als die Temperatur des
Luftpolsters zwischen den Schalen, müsse zuerst die - untertags von innen
und außen erwärmte - Außenschale abkühlen, bevor das
Luftpolster abkühle. Erst dann liege an der Innenschale die kühle
Außentemperatur an - aber bis dahin erwärme sich die Außenluft
bereits wieder.
- Es müsse also schon einige Tage Mindesttemperatur ohne Sonneneinstrahlung untertags (was eigentlich ein Widerspruch ist) haben, damit an der Innenschale die Mindesttemperatur anliege.
- Dadurch sei auch fast keine Heizleistung für die temperierten Räume nötig; die Heizkörper in den privaten Räumen im ersten Stock seien wenn überhaupt nur mäßig warm.
Somit seien 25 % Privatanteil an den Ölheizungskosten eindeutig zu niedrig angesetzt.
Im Folgenden werde ein anderer Ansatz präsentiert, der zeige, dass 75 % beruflicher Anteil an den Ölheizungskosten zu gering angesetzt seien:
- Der Heizölverbrauch in den Jahren ohne Kachelofenheizung (die Bw. und ihr Gatte wären beide ganztägig beschäftigt gewesen und am Abend/Wochenende mit Hausbau und Stallarbeit mehr als ausgelastet) im Schnitt 3.200 l für ca. 130 m². Der Ölbedarf pro m² wäre daher (ohne Kachelofenheizung) (3.200/130 =) ca. 24,6 l pro m²;
- Im Jahre 1999 seien 210,61 m² beheizt worden. Der Heizölbedarf hätte damit 24,6 x 211 = cirka 5.100 l betragen müssen. Dies entspreche auch den Erfahrungswerten für ein Haus dieser Größe und Bauart.
- Der gesamte Heizölverbrauch im Jahr 1999 (nach Ausbau unter Verwendung des Kachelofens) hätte 2.200 l betragen, das seien nur 43 % der berechneten 5.100 l. Es seien durch den Kachelofen somit 57 % eingespart worden.
- 86,52 m² beruflich genutzte Fläche hätten daher 2.128 l (24,6 x 86,52) benötigt, das seien 96,7 % des gesamten Ölbedarf 1999.
Fazit:
Der von der Bw. und ihrem
Gatten veranschlagte 75 %ige berufliche Anteil an den Kosten der
Ölheizung sei zu niedrig angesetzt und daher jedenfalls
gerechtfertigt.
Diese Gegenäußerung
wurde am der Abgabenbehörde I. Instanz zur weiteren
Stellungnahme zugestellt. Diese verzichtete jedoch auf eine
solche.
Mit Ergänzungsvorhalt vom
wurde die Bw. durch die Abgabenbehörde zweiter Instanz
dazu aufgefordert, folgende Fragen zu beantworten bzw. angeforderte Unterlagen
einzureichen:
Telefonkosten
Zum
Einen sei grundsätzlich festzuhalten, dass eine Aufteilung der
Telefonkosten in privat und betrieblich, sodann auch auf die jeweiligen
Einkunftsquellen verteilt sehr wohl vorzunehmen sei. Im Sinne der
Verwaltungsökonomie werde jedoch für das Berufungsjahr auf Zweiteres
verzichtet.
Zum Anderen sei eine Aufteilung 50% zu 50% im
Hinblick auf die Telefonkosten ihres Ehegatten nur dann vorzunehmen, wenn diese
auch tatsächlich in diesem Ausmaß angefallen seien.
Sie werde
daher aufgefordert, die Bruttoeinnahmen Ihres Ehegatten im Berufungsjahr,
für die die Telefonkosten geltend gemacht werden,
anzugeben.
Die Abgabenbehörde zweiter Instanz beabsichtige
sodann, die betrieblichen Telefonkosten nach diesem Einnahmenschlüssel
aufzuteilen.
Des Weiteren werde in Erwägung gezogen, im
Hinblick auf den analogen Anschluss bei 40% Privatanteil zu bleiben.
Bei
den ISDN-Kosten vor April 1999 werde ein Privatanteil von 10% angedacht, bei
jenen ab April 1999 ein solcher von 25%. Der Privatanteil beziehe sich sowohl
auf die fixen, als auch auf die variablen Kosten.
Die Aufteilung
der Kosten durch Vergleiche mit Vorjahren scheine vor allem in Bezug auf die
unterschiedlichen Einnahmen in den verschiedenen Jahren nicht zielführend
(1998: 120.700,00 S, 1999: 60.000,00 S).
Die Bw. werde
weiters dazu aufgefordert, die Anzahl der Telefon- bzw. Internetanschlüsse
im Haus mit jeweiligem Standort für das Berufungsjahr
aufzulisten.
Es sei zu oben ausgeführtem Berechnungsmodell
Stellung zu nehmen.
Pendlerpauschale
-
Der von der Bw. im Schreiben vom eingereichte Busplan
beziehe sich auf das Jahr 2001 und lediglich auf die Strecke L. - T.. Sie werde
nun aufgefordert, die für das Jahr 1999 (Berufungsjahr) relevanten
Fahrpläne einzureichen, sowohl jene für die Strecke F. - T., als auch
T. - L. und jeweils retour.
- Die mit Schreiben vom eingereichte Aufstellung diverser Fahrzeiten sei dahingehend zu konkretisieren, als jede Fahrzeit mit Angabe ihrer Bestandteile zu berechnen sei.
- Wo bestünde im Umkreis der Bushaltestelle Tragwein die Möglichkeit zu parken? Wie viel Distanz bzw. Zeit sei von diesem Parkplatz zur Haltestelle zu veranschlagen?
- Laut den Angaben in der Berufung sei es möglich, die zu leistenden Arbeitsstunden (20) beliebig auf fünf Werktag aufzuteilen. Im Schreiben vom würde sich die Bw. auf eine mindestens 4-Tage-Woche berufen. Wie seien diese unterschiedlichen Angaben zu verstehen? Die für die Bw. gültige Dienstzeitregelung sei einzureichen.
- Die vorliegende
Beschäftigungszeit im Jahr 1999 von bis
enthalte folgende vorlesungsfreie Zeiten:
1
Woche Weihnachtsferien,
1 Monat Semsterferien,
2 Wochen
Osterferien,
3 Monate Sommerferien.
Von den neun Monaten entfalle
daher mehr als die Hälfte auf vorlesungsfreie Zeit.
Der Senat gehe
daher davon aus, dass weder Vorlesungen durch die Bw. oder den Institutsvorstand
abgehalten worden seien, dass keine Diplomandenseminare und keine
wöchentlichen Vorträge donnerstags stattgefunden
hätten.
Gegenteiliges müsse glaubhaft gemacht werden.
Arbeitszimmer
Die
in den eingereichten Skizzen als AZI Süd, AZI Nord und Serverraum (zum Teil
auch das WC) benannten Räume seien als betrieblich bezeichnet
worden.
Sie würde nun aufgefordert werden, bekannt zu geben, welche
Räume von Ihr genutzt würden, welche Räume von Ihrem
Gatten.
Eine Schätzung des zeitlichen Ausmaßes der Nutzung sei
jeweils vorzunehmen.
Im Hinblick auf die von der Bw. genutzte Zeit sei
diese wiederum einzuteilen in Arbeiten, die für die Einkünfte aus
Gewerbebetrieb und solche, die für die Einkünfte aus Vermietung und
Verpachtung geleistet würden. Würden auch im Hinblick auf die
Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit Tätigkeiten in diesen
Räumlichkeiten verrichtet
werden?
Inwieweit würden die
gegenständlichen Räumlichkeiten privat genutzt?
Wie seien die
Räume jeweils ausgestattet, welche Gegenstände würden sich darin
befinden?
Eine Kopie der von der Bw. an Ihren Gatten gestellten
Honorarnote über 60.000,00 S sei einzureichen.
Um welche
Tätigkeit handle es sich hierbei und wie viel Zeit würde dafür in
Anspruch genommen? Eventuell geführte Stundenaufzeichnungen seien
einzureichen.
Welche anderen Projekte würden in welchem
Stundenausmaß vorgenommen werden?
Laut Schreiben vom
hätte ein Gutteil der Tätigkeit im Jahr 1999 in
der telefonischen Hilfestellung für ein Projekt bestanden. Die
diesbezüglich lukrierten Honorare seien nachzuweisen. Wie seien diese
Telefonate verrechnet worden, eventuell vorliegende Stundenaufzeichnungen seien
einzureichen.
Umsatzsteuerzahlungen
Laut
Einnahmen-Ausgaben-Rechnung würden Umsatzsteuerzahlungen in Höhe von
21.543,00 S als Ausgaben geltend gemacht. Diese seien
aufzuschlüsseln.
Weiters werde laut Aktenlage die Gewinnermittlung
durch Nettoverrechnung durchgeführt. In diesem Fall sei die Umsatzsteuer
ein Durchlaufposten. Die abgeführte Umsatzsteuer sei daher nicht als
Betriebsausgabe anzusehen.
Um Aufklärung und Stellungnahme werde
gebeten.
Mit Schreiben der Bw. vom
wurde Fristverlängerung zur Beantwortung des obigen
Ergänzungsvorhaltes bis
beantragt.
Des Weiteren wurde wie folgt
ausgeführt:
Hinsichtlich des Pendlerpauschales werde ersucht
mitzuteilen, warum die Punkte "Unmöglichkeit" und "mehr als 3fache
Fahrzeit" nicht zum Tragen kommen würden. Laut Homepage des
Finanzministeriums sei es erlaubt, eine neue Argumentation bei der Berufung
einzuführen. Dies würde viel Zeit ersparen. Es würden etliche
Fragen schon in vorherigen Berufungen beantwortet worden sein. Weiters
hätte sich die Referentin, die zuvor die Berufung bearbeitet hätte,
mit dem Fahrplan 2001, der angesichts der vielen Straßenarbeiten
schlechter sei als 1999, zufrieden gegeben.
Weiters seien 1 Woche
Weihnachtsferien + 1 Monat Semesterferien + 2 Wochen Osterferien + 3 Monate
Sommerferien - davon 3 Wochen Kur und 5 Wochen Urlaub - in Summe 4 Monate und 3
Wochen, also 4,25 Monate. Dies sei weniger als die Hälfte von neun Monaten.
Insbesondere würde sie bitten mitzuteilen, inwiefern dies die
tatsächlich stattgefundene Abhaltung von Lehrveranstaltungen und
Vorträgen über mehr als die Hälfte der Zeit "ungeschehen" mache.
Was würde sie in diesem Zusammenhang glaubhaft machen
müssen?
Mit Schreiben der
Abgabenbehörde zweiter Instanz an die Bw. vom wurde
die Frist zur Beantwortung des obigen Vorhaltes bis
verlängert.
Zusätzlich wurde erläutert:
Im Hinblick auf die
Ausführungen zum Pendlerpauschale werde erwidert, dass sich das Verfahren
immer noch im Stadium der Sachverhaltsfindung befinde und durch die erfolgte
Fragestellung keinerlei Präjudizierung vorliege.
Welche Einbringen
in welcher Art und Weise Berücksichtigung finden könnten, werde der
Berufungsentscheidung zu entnehmen sein.
Laut Aktenlage werde das Jahr
1999 als Berufungsjahr bezeichnet, weshalb auch auf die Umstände in diesem
Jahr Bedacht genommen werden müsse.
Weiters werde darauf
hingewiesen, dass die Zeitdauer von drei Wochen keinesfalls 0,25 eines Monats
darstelle. durchschnittlich gehe man von vier Wochen pro Monat aus, wobei sich
drei Wochen als ¾ des Monats errechnen ließen.
Die von der
Bw. eingereichte Auflistung von Dienstpflichten stelle sich während der
vorlesungsfreien Zeit jedenfalls anders dar. Wie im Schreiben vom
bereits ausgeführt, sei diese Situation
natürlich zu berücksichtigen.
Mit Auskunftsersuchen vom wurde die Amtsärztin der Bezirkshauptmannschaft F. aufgefordert, folgende Fragen zu beantworten bzw. Unterlagen einzureichen:
In Bezug auf die Bw. liege eine von ihr unterfertigte Bestätigung vom über eine dauernde Minderung der Erwerbsfähigkeit von 60% vor.
Weiters werde angeführt, dass diese bereits seit 1998 gegeben sei.
Auf Grund welcher Beschwerden werde eine Erwerbsminderung mit 60% angenommen? Wie setze sich dieser Prozentsatz zusammen? Sei dieser durch Befunde belegbar? Seit wann sei die Bw. ihre Patientin?
Auf welcher Grundlage hätte eine rückwirkende Bestätigung ausgestellt werden können?
Seien folgende Problembereiche von der geminderten Erwerbsfähigkeit umfasst:
- Cervicalsyndrom
- Brille - Dioptrieänderung
- Amalgam - Allergie: Zähne?
Über ein Telefonat mit der zuständigen Amtsärztin wurde folgender Aktenvermerk angefertigt:
Sie selbst sei nie behandelnde Ärztin der Bw. gewesen. Sie hätte nur die gegenständliche Bestätigung ausgestellt.
Die Rückwirkung sei deshalb zu rechtfertigen, weil ein CT-Befund vom Jänner 1999 vorgelegen gewesen sei. Das dort diagnostizierte Cervicalsyndrom würde zu einer Erwerbsminderung von 60% führen.
Der Fersensporn sei im Hinblick auf die Erwerbsminderung wegen Geringfügigkeit nicht angesetzt worden.
Ebenso würden die Amalgam-Allergie und die Sehschwäche nicht zu einer Erhöhung des Prozentsatzes führen.
Mit Schreiben vom
wurde obiger Aktenvermerk der Bw. im Rahmen des
Parteiengehörs zur Kenntnisnahme übersendet.
Mit wurde von der Bw. folgendes Schreiben eingereicht:
Bezugnehmend auf das Pendlerpauschale (Zeitdauer) hätte sie im Internet nachgesehen und den Passus gefunden: "Urlaub oder Krankenstand sind für die Frage des Überwiegens auszuklammern".
Da sie im Juli auf Kur (3 Wochen Krankenstand) gewesen wäre und sie ihren Urlaub am Ende ihres Dienstverhältnisses konsumiert hätte (5 Wochen August/September), insbesondere aber den Urlaub nicht während der Vorlesungszeit konsumieren hätte können/dürfen, sei der Vergleichszeitraum entsprechend.
Von den insgesamt 38 Wochen und 4 Tagen Vergleichszeitraum (1.1. - ) würden daher 8 Wochen vorlesungsfreie Zeit wegfallen. Damit betrage der Vergleichszeitraum nur mehr 30 Wochen und 4 Tage, wovon gemäß Vorlesungsverzeichnis 19 Wochen und 2 Tage Vorlesungszeit gewesen wären.
Aus diesem Grund würden die Vorlesungszeiten überwiegen.
Sie würde daher bitten mitzuteilen, ob und welche Unterlagen zu diesem Punkte noch gewünscht wären.
Mit Schreiben vom wurde der Bw. wie folgt geantwortet:
Es werde darauf hingewiesen, dass sämtliche Fragestellungen aus dem Ergänzungsvorhalt vom noch offen seien.
Ebenso werde auf das Schreiben vom verwiesen, wonach sich das Verfahren noch im Sachverhaltsstadium befinden würde und keinerlei Präjudizierung stattgefunden hätte.
Im Hinblick auf das Pendlerpauschale werde vermerkt:
Sie sei aufgefordert worden, ihre Dienstpflichten in vorlesungsfreie Zeiten und solche des Semesters zu unterteilen und detailliert darzulegen.
Diese Fragstellung sei noch nicht beantwortet worden. Es sei ausführlich genug dargelegt worden, welche Annahmen der Senat treffen würde, sofern ihrerseits keinerlei Glaubhaftmachung erfolgen würde.
Die Ausführungen der Bw. vom würden diese Notwendigkeit nicht obsolet werden lassen.
Mit Schreiben vom wurde durch die Bw. wie folgt geantwortet:
Beim Durchlesen der im Mai abgesendeten Antworten hätte die Bw. festgestellt, dass ihr beim Punkt Ölheizung im Zuge des Editierens ein Fehler unterlaufen sei. Selbstverständlich solle es heißen "Somit sind 25% Privatanteil zu hoch angesetzt!".
Pendlerpauschale
Busplan:
Als die Vorlage des
Busfahrplanes voriges Jahr erstmalig durch die damalige Sachbearbeiterin bei der
Abgabenbehörde zweiter Instanz gefordert worden sei, hätte sie darauf
hingewiesen, dass ihr ein derartiger Plan nicht zur Verfügung stehe und sie
keine Möglichkeit finden würde, ihn zu beschaffen. Die
Sachbearbeiterin hätte sich daraufhin damit zufrieden gegeben, die
Argumentation auf den Busfahrplan 2001 zu stützen, da sie gewusst
hätte, dass - wenn es eine Änderung gegeben hätte - zwischen 1999
und 2001 die Anzahl der Busse erhöht bzw. der Fahrtweg erniedrigt worden
wäre.
Sie hätte allerdings noch einen Plan aus 1995 gefunden.
Wie man sehe, sei insbesondere die Variante 2 (die immerhin mehr als die
Hälfte der gesamten Zeit zugetroffen hätte) nicht möglich.
Park & Ride
Der nächste ihres Wissens einzige Parkplatz ohne Kurzparkzone wäre (mit cirka 30 Plätzen) cirka 0,2 km von der Bushaltestelle entfernt gewesen. Dieser Parkplatz wäre auf Grund der zahlreichen Pendler (allein 34 Vöstler), deren Arbeitsbeginn vor ihrem Arbeitsbeginn gelegen wäre, zum Zeitpunkt der Abfahrt "ihres" Busses bereits überfüllt. Somit hätte entweder auf der Erdleitnerstraße oder auf der Fraundorferstraße (außerhalb des Ortes) geparkt werden müssen, was jeglichen Vorteil des Park & Ride zunichte mache. Die Fahrtzeit (F. - Parkplatz) betrage jedenfalls (ab Haustüre, Garage öffnen und schließen, Arbeitsunterlagen verstauen, Diesel - KFZ; weitgehend 30 km/h im Ortsgebiet) mindestens 7 Minuten, Ab/Aufsperren des Autos am Parkplatz und Entnehmen/Verstauen der Arbeitsunterlagen werde mit 2 Minuten veranschlagt und der Weg zur Haltsstelle (inkl. Queren der Straße bei Morgenverkehr!) mit 4 Minuten veranschlagt, dies ergebe in Summe 13 Minuten.
Die Fahrtzeit (F. - Ortsschild T.) verringere sich um 2 Minuten. Der Weg zur Haltestelle erhöhe sich hingegen um 10 Minuten. In Summe ergebe dies 21 Minuten.
Aufteilung der zu leistenden Arbeitsstunden
Es wären insgesamt 20 Arbeitsstunden pro Woche zu leisten. Diese seien normalerweise auf 5 Tage aufzuteilen. Im Einvernehmen mit dem Institutsvorstand sei es jedoch möglich, diese auf 4 Tage aufzuteilen. Eine Aufteilung auf weniger als 4 Tage sei vom Gesetzgeber verboten gewesen. Aus diesem Grund hätte sie mit dem Institutsvorstand einvernehmlich eine 4 - Tage - Woche vereinbart.
Dienstzeitregelung
Die Dienstzeit hätte aus Blockzeiten und einem theoretisch beliebigem Rest bestanden. Beides richte sich nach ihren Dienstpflichten. Letztere seien in den letzten Beantwortungen bereits dargelegt worden.
- Das Abhalten von
Lehrveranstaltungen: 1,5 Stunden
- Das Mitbetreuen von Diplomanden und
damit auch die (wöchentliche) Anwesenheit bei jedem Diplomandenseminar:
mindestens 2 Stunden
- Abhalten von Sprechstunden (jeden Montag)
-
Die Anwesenheit an jedem Montag, dem Besprechungstag und Vorlesungstag des
Institutsvorstandes (fallweise Betreuung von Lehrveranstaltungen des
Institutsvorstandes): mindestens 6,5 Stunden
- Die Fortbildung,
insbesondere der Besuch jeder von den Informatikinstituten angebotenen
(wöchentlichen) Vorträge (ab Donnerstag 16 Uhr): 1,5 Stunden
-
Die Mitarbeit bei Institutsprojekten (mindestens alle 14 Tage am Dienstag vorm
Diplomandenseminar, also von 11.00 bis 13.00): 2 Stunden
- mindestens
eine Viertagewoche: 1 Stunde
Dies ergebe insgesamt 15,75 fix
eingeteilte Stunden, nämlich:
Mo: 8.30 - 15.30
Di: 11.00 -
13.00 (mindestens alle 14 Tage, also mehr als die Hälfte der
Vorlesungszeit)
Di: 13.30 - 16.00
Do: 8.15 - 9.45 (LVA)
Do:
9.45 - 11.00 (Blockzeit)
Do: 16.00 - 17.30 (Fachvorträge:
Dienstpflicht)
Mi: mindestens eine Stunde (unabhängig von der
zeitlichen Lagerung)
Beschäftigungszeit 1999:
Die gesamte vorlesungsfreie
Zeit müsse um Urlaub (Weihnachtsferien und Semesterferien: 5 Wochen Urlaub
aus 1998, August/September: 5 Wochen Urlaub aus 1999) und Krankenstand (3 Wochen
Kur im Juli) verringert werden, denn laut Internet
gelte:
"Urlaub oder Krankenstand sind
für die Frage des Überwiegens auszuklammern"
Damit
überwiege die Vorlesungszeit, und dabei Variante 2.
Beigelegt wurde ein mit Datum
vom 6. Oktober1998 erstellter und vom unmittelbaren Dienstvorgesetzten der
Bw. für sie ausgestellter Dienstplan ab .
Dieser
würde lauten:
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Arbeitstag | Dienstzeit | Ausmaß
der täglichen Dienstzeit - Stunden | |
von | bis | ||
Montag | 8.30 | 15.30 | 7 |
Dienstag | 13.30 | 16.00 | 2,5 |
Mittwoch | |||
Donnerstag | 8.30 | 11.00 | 2,5 |
Freitag | |||
Summe: | 12 |
Weiters findet sich auf diesem ein Vermerk, dass für das Jahr 1999 kein Dienstplan vorhanden sei.
Weiters wurde eine Gegenüberstellung eines veralteten und des neuen Fahrplanes eingereicht:
Gemäß Fahrplan 2001:
Tabelle in neuem Fenster öffnen
ab T. | an Dornach | an Auhof | Dauer in Minuten | Kommentar |
06.42 | 07.50 | 68 | Schultag | |
07.19 | 08.06 | 47 | ||
07.30 | 08.15 | 45 | Di, Do | |
12.13 | 12.46 | 33 | ||
zwischen 12.13 und 17.12
keine Busverbindung nach L. | ||||
17.12 | 17.51 | 39 | (zu spät!) |
Tabelle in neuem Fenster öffnen
ab Dornach | ab Auhof | an T. | Dauer in Minuten | Kommentar |
09.15 | 9.56 | 51 | ||
12.45 | 13.31 | 46 | ||
14.05 | 14.56 | 51 | Mo-Do | |
15.10 | 15.56 | 46 | ||
15.30 | 16.18 | 48 | Di, Do | |
16.35 | 17.51 | 76 | ||
17.15 | 17.51 | 36 | ||
17.38 | 18.21 | 43 | ||
18.40 | 19.21 | 41 |
Gemäß Fahrplan 1995:
ab T.
Tabelle in neuem Fenster öffnen
ab Dornach | an T. | Dauer in Minuten | Kommentar |
08.50 | 09.41 | 51 | (zu früh) |
12.35 | 13.21 | 46 | |
14.05 | 14.50 | 45 | |
15.10 | 16.07 | 57 | |
15.30 | 16.18 | 48 | |
16.15 | 17.07 | 52 | |
17.10 | 17.56 | 46 | |
17.45 | 18.31 | 46 | |
18.40 | 19.21 | 41 |
Beigelegt wurden weiters folgende Aufstellungen:
Basierend auf dem Fahrplan von 2001 (zu Fuß):
Variante 1:
ab F.
Dienst-dauer
Variante 2:
ab F.
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Dienst-dauer | Dienst-ende | an Dornach bzw. Auhof | ab Dornach bzw. Auhof | an T. | an F. | Fahrt-dauer | längste Fahrt |
7 | 15.30 | 15.55(25`) | 16.35 oder 17.15 | 17.51(116`) | 18.26(35`) | 176 | 146 |
5 | 16.00 | 16.25(25`) | 16.35 oder 17.15 | 17.51(86`) | 18.26(35`) | 146 | 176 |
3,75 | 11.45 | 11.55(10`) | 12.45(50`) | 13.31(46`) | 14.06(35`) | 141 | 156 |
2,75 | 11.00 | 11.25(25`) | 12.45(80`) | 13.31(46`) | 14.06(35`) | 186 | 186 |
1,5 | 17.30 | unmöglich! |
Resümee: 2 von 4 Fahrten nach Linz würden länger als 2 Stunden dauern. Die längste Fahrt pro Tag dauere länger als 2 Stunden.
Basierend auf Fahrplan von 2001 (Park and Ride):
Variante 1:
Tabelle in neuem Fenster öffnen
ab F. | ab T. | an Dornach | an Auhof | an Büro | Dienst-beginn | Fahrt-dauer | |
Montag | 6.21(21`) | 6.42 | 7.23(41`) | 7.48(25`) | 8.30(42`) | 129 | |
Dienstag | 12.00(21`) | 12.13 | 12.46(33`) | 13.11(25`) | 13.30(19`) | 98 | |
Mittwoch | 6.21(21`) | 6.42 | 7.23(41`) | 7.48(25`) | 8.00(12`) | 99 | |
Donners-tag | 6.19(21`) | 6.42 | 7.50(68`) | 8.15(25`) | 8.15(0`) | 114 |
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Dienst-dauer | Dienst-ende | an Dornach bzw. Auhof | ab Dornach bzw. Auhof | an T. | an F. | Fahrt-dauer | längste Fahrt |
7 | 15.30 | 15.55(25`) | 16.35 oder 17.15 | 17.51(116`) | 18.14(21`) | 162 | 162 |
2,5 | 16.00 | 16.25(25`) | 16.35 oder 17.15 | 17.51(86`) | 18.14(21`) | 132 | 132 |
1,75 | 9.45 | 9.55(10`) | 12.45(170`) | 13.31(46`) | 13.44(21`) | 247 | 247 |
8,75 | 17.30 | 17.55(25`) | 18.40(45`) | 19.21(41`) | 19.44(21`) | 132 | 132 |
Variante 2:
Tabelle in neuem Fenster öffnen
ab F. | ab T. | an Dornach | an Auhof | an Büro | Dienst-beginn | Fahrt-dauer | |
Montag | 6.21(21`) | 6.42 | 7.23(41`) | 7.48(25`) | 8.30(42`) | 129 | |
Dienstag | 12.00(21`) | 12.13 | 12.46(33`) | 13.11(25`) | 11.00(19`) | 98 | |
Mittwoch | 6.21(21`) | 6.42 | 7.23(41`) | 7.48(25`) | 8.00(12`) | 99 | |
Donners-tag | 6.19(21`) | 6.42 | 7.50(68`) | 8.15(25`) | 8.15(0`) | 114 | |
Donners-tag | zwischen 12.13 und 17.12 gibt es keinen Bus von T. nach
L. | 16.00(0`) |
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Dienst-dauer | Dienst-ende | an Dornach bzw. Auhof | ab Dornach bzw. Auhof | an T. | an F. | Fahrt-dauer | längste Fahrt |
7 | 15.30 | 15.55(25`) | 16.35 oder 17.15 | 17.51(116`) | 18.14(21`) | 162 | 162 |
5 | 16.00 | 16.25(25`) | 16.35 oder 17.15 | 17.51(86`) | 18.14(21`) | 132 | 132 |
3,75 | 11.45 | 11.55(10`) | 12.45(50`) | 13.31(46`) | 13.44(21`) | 127 | 127 |
2,75 | 11.00 | 11.25(25`) | 12.45(80`) | 13.31(46`) | 13.44(21`) | 172 | 172 |
1,5 | 17.30 | unmöglich! |
Resümee: 1 von 4 Fahrten nach Linz würden
länger als 2 Stunden dauern, alle Heimfahrten würden länger als 2
Stunden dauern. Die längste Fahrt pro Tag dauere länger als 2 Stunden.
Variante 2 sei unmöglich!
Anmerkung: laut Internet gelte:
Sei
die Wegzeit bei der Hinfahrt oder Rückfahrt unterschiedlich lang, dann
gelte die längere Wegzeit. Damit seien alle Wegzeiten länger als 2
Stunden.
Weiters wurde ausgeführt:
Privatanteil Telefon 1999:
1.Telefon- und Internetanschlüsse:
Vor der Umstellung:
1 ISDN-Telefon und
ISDN-Anschluss im Arbeitszimmer (AZI-Süd Altbestand); ausschließlich
beruflich genutzt.
1 Modemanschluss im AZI Süd, ausschließlich
beruflich genutzt.
1 Analogtelefon im Diele genannten Raum im Erdgeschoss
(beruflich und privat genutzt).
Nach der Umstellung:
1
ISDN-Telefon im AZI-Süd: (1 ISDN-Telefon im AZI-Nord seit Jänner
2000).ISDN - Anschluss im Serverraum;
Kabelkanal, der die AZIs mit dem
Serverraum verbinde, mit LAN und ISDN-Kabel (im Laufe von 1999/2000
installiert);
je 1 ISDN-Dose (mit standardmäßig 2
Anschlüssen) und 1 LAN-Dose (mit standardmäßig 2
Anschlüssen) in den beiden Arbeitsräumen.
2 ISDN-Dosen und 2
LAN-Dosen im Serverraum;
1 ISDN-Telefon im Diele genannten Raum im
EG.
2.Privatanteil bei ISDN bis April 1999:
Für einen Privatanteil bei ISDN bis April 1999 gebe es
keinen Grund: Die ISDN-Leitung wäre nur im AZI im 1.Stock vorhanden und sei
ausschließlich beruflich genutzt worden. Der Arbeitsraum hätte sich
im abgetrennten 1.Stock befunden, er würde keinerlei private Einrichtung
enthalten.
3.Vergleich mit Vorjahren
Die
unterschiedlichen Einnahmen in den verschiedenen Jahren würden einerseits
aus dem Projektcharakter und andererseits aus den Zahlungsmodalitäten ihrer
und der Arbeit ihres Gatten resultieren:
Projekte würden im
Allgemeinen bei Fertigstellung des Projektes oder eines abgeschlossenen
Projektteiles in Rechnung gestellt und bezahlt werden. Selbstverständlich
seien nicht alle Projekte bzw. Projektteile gleich groß, noch würden
die einzelnen Projektteile immer zu Jahresende
abschließen.
Ihre hohen Einnahmen aus 1998 beispielsweise
hätten einen im Mai 1997 ergangenen Auftrag betroffen, der im Jahr 1998 um
einen Auftragszusatz erweitert worden sei (auf Grund einer
Betriebssystemumstellung des Geschäftspartners. Andererseits sei ein am
ergangener Auftrag erst im Jahre 2001 fertig
gestellt und am bezahlt worden (siehe Est -
Erklärung 2001); im Zuge dieses Auftrages sei auch die erwähnte
Telefonhilfe erfolgt. Sie sei nach Stunden verrechnet worden - die Telefonkosten
seien nicht extra in Rechnung gestellt oder refundiert worden. Der Vergleich mit
den Vorjahren sei daher sehr wohl zielführend und zwar in erster Linie
deswegen, weil ihre privaten Bedürfnisse im angeführten Vergleichsjahr
1998 typisch seien, der private Anteil des Jahres 1998 könne somit für
die Folgejahre abgesehen von Tariferhöhungen bzw. -ermäßigungen
fortgeschrieben werden.
4.Privatanteil bei ISDN ab April 1999 von
25%
Für die Erhöhung des Privatanteiles ab April 1999
auf 25% bestehe angesichts der Ausführungen oben und in den vergangenen
Beantwortungen und angesichts der Natur ihrer Tätigkeit kein Grund. Wie
zuvor schon festgestellt, sei eine derartige Höhe der Telefonkosten mit
ihrem Leben (Berufstätigkeit, selbständige Tätigkeit, keine
Kinder, Landwirtschaft und Pferde) nicht vereinbar. Weiters gehörten sie
einer Generation an, deren Einstellung zum Telefon "sparsam" sei - bis zur
Übernahme des vorhandenen Telefons in ihrem 1984 gekauften Anwesen
hätten sie jedes Gespräch sofort bezahlt, was sehr sensibel
hinsichtlich der dadurch anlaufenden Kosten
mache.
Resümee:
Ein Privatanteil von ISDN vor April
sei nicht gerechtfertigt.
Der Privatanteil von ISDN ab April bewege sich
zwischen 11% und 15%, sowohl rechnerisch im Vergleich zu den Vorjahren, als auch
geschätzt hinsichtlich ihres beruflichen
Kommunikationsaufwandes.
5.Bruttoeinnahmen des
Ehegatten
Die Bruttoeinnahmen des Ehegatten hätten
118.952,00 S betragen.
Das Verhältnis von ihrem Gatten zu ihr
sei daher 2:1.
Angesichts der höheren Steuerklasse ihres
Gatten hätten sie selbstverständlich keine Einwände, die
Telefonkosten im Jahre 1999 nach dem Einkommen aufzuteilen, sofern die Korrektur
automatisch auch bei ihrem Gatten erfolge. Demnach würden 2/3=0,67% der
Telefonkosten auf ihren Gatten, 0,33% auf sie entfallen.
Arbeitszimmer
1.Private Nutzung
Die Arbeitsräume würden ausschließlich beruflich benutzt werden.
2.Raumnutzung 1999 durch die Bw.
Die Raumnutzung erfolge geschätzt
(Stundenaufzeichnungen würden nach Bezahlung der Tätigkeiten
gelöscht werden) wie folgt:
Vermietung und Verpachtung: AZI Nord und
Serverraum (cirka 4 Stunden für BK-Abrechnung);
Unselbständige
Tätigkeit: keine
Telefonhilfe: AZI Nord (Telefonhilfe und
Projektarbeiten, beides bezahlt 2001), cirka 100
Stunden.
Tätigkeiten für den Ehegatten: AZI Nord (cirka 80
Stunden) und Serverraum (cirka 70 Stunden)
Einkommen/Umsatzsteuer: AZI
Nord
Wartung des Servers (Anteil Bw. dzt. mit 50% angesetzt)): Serverraum
(ca. 20 Stunden)
Der Server/Serverraum sei zum Abspeichern und Drucken
benutzt worden (cirka 6 Stunden zusätzlich zu o.a.)
Die Nutzung des
WCs sei nach Bedarf erfolgt und könne im Nachhinein nicht mehr angegeben
werden. Da das Gästezimmer 1999 nur während zweier Nächte
für private Übernachtungen genutzt worden sei, überwiege
jedenfalls die berufliche Nutzung des WCs.
3.Raumnutzung 1999 durch den Gatten der Bw.
Dieser hätte das AZI Süd für 90% seiner
Tätigkeit benutzt. Die restlichen 10% seien im AZI Nord erfolgt. Der Server
sei für seine Arbeit unerlässlich (100%), Die Arbeitsleistung
hätte mehr als 400 Stunden betragen.
4.Anteilige Raumnutzung
1999:
AZI Nord: 10% von 400 Stunden= 40 Stunden für den
Gatten der Bw.; cirka 200 Stunden für die Bw.: 1/6 zu 5/6
AZI
Süd: Zur Gänze durch den Gatten der Bw.
Serverraum: cirka
4+70+20+6=100 Stunden für die Bw.; cirka 400 Stunden für den Gatten
der Bw.: ¼ zu ¾
Multipliziert mit Quadratmetern der
einzelnen Räume ergebe dies eine Raumnutzung von:
Tabelle in neuem Fenster öffnen
3,8
m²
| 1/6 von 22,79
m² des AZI Nord | |
51,3
m²
| AZI Süd zur
Gänze | |
9,315
m²
| Serverraum mit 12,42
m² zu 3/4 | = 64,415 m²
für den Gatten der Bw. |
18,99
m²
| 5/6 von 22,79
m² des AZI Nord | |
3,105
m²
| Serverraum mit 12,42
m² zu 1/4 | = 22,095 m²
für die Bw. |
Bei insgesamt 86,51 m² seien dies 74,46% der Quadratmeter für den Gatten der Bw. und 25,54% für die Bw.. Sie seien mit der Aufteilung der Betriebs- und Investitionskosten für 1999 nach diesem Schlüssel einverstanden unter der Bedingung, dass die Änderung automatisch und unbürokratisch auch beim Gatten der Bw. erfolge. Allerdings hätte diese Aufteilung den Nachteil, dass sie die Tatsache des statischen Bedarfs nicht berücksichtige (jeder brauche ein Büro und einen Server, unabhängig davon, wie stark sie auch vom anderen benutzt werden würden).
5.Rechnung an den Ehegatten
Die für ihren Ehegatten geleisteten Tätigkeiten würden Recherchen (Internet und Bücher), Hilfe beim Aufbereiten von Vorlesungs- und Vortragsunterlagen inklusive Korrekturlesen und Folieneinordnen, Wartungsanteil des Servers (insgesamt geschätzt 80 Stunden) umfassen.
Zusätzlich wurde eine Arbeitszimmer-Inventarliste eingereicht:
AZI Süd (teilweise
Altbestand):Büroeinrichtung
1 PC plus Bildschirm und
Zubehör
1 MAC-Intosh plus Bildschirm (Leihgerät) und
Zubehör
1 Laptop
1 analoger Anschluss (für
Modem)
Networktermination (bis zur Errichtung des Kabelkanals nach
Ausbau) bzw. 1 ISDN-Dose (mit standardmäßig zwei Anschlüssen
nach Errichtung des Kabelkanals); 1 ISDN-Telefon
Kästen für
Büro-Utensilien, Ordner, etc
(Diverse Schachteln, die zu
Transportzwecken aufbewahrt werden würden)
AZI Nord:
Büroeinrichtung (Schreibtisch,
PC-Tisch, Beistelltischerl, Beistellwagerl, etc.)
Kabelkanal
1
Stellage
1 PC plus Bildschirm und Zubehör
1 Laptop
(Leihgerät des Landes OÖ) und Zubehör
(Schachteln zu
Transportzwecken)
Serverraum:
endgültig eingerichtet erst seit
Dezember:
1 PC (ab Dezember)
1 Drucker
1 Scanner
Networktermination (nach Umstellung) und
Kabelkanal
Büromöbel (PC-Tischerl, Sessel, Beistelltischerl,
Beistellwagerl, Lampen)
(Schachteln zu Transportzwecken)
Die Umsatzsteuerzahlungen wurden durch die Bw. wie folgt aufgegliedert:
Tabelle in neuem Fenster öffnen
10-12/98 | 7.997,00 S | |
8.631,00 S | ||
1-12/98 | 4.915,00 S | |
21.543,00 S |
Weiters wurde vorgelegt eine Rechnung vom
über im Zeitraum 1/99 bis 9/99 geleistete
Tätigkeiten über 60.000,00 S brutto.
Als Absender scheint
die Bw. auf, unterzeichnet ist die Rechnung nicht.
Aus den Beilagen zur Einkommensteuererklärung für das Jahr 1997 kann entnommen werden, dass es sich bei den Investitionen zur Kanzleierweiterung 1997 um Kosten für bauliche Maßnahmen wie Dach, Boden, Decke, Wände, Elektrik, Heizung und Steige gehandelt hat.
Aus den Beilagen zur Einkommensteuererklärung für das Jahr 1998 geht hervor, dass die Investitionen, Kanzleierweiterung 1998 Kosten für Boden, Wand, Elektrik, Türen und Rauchfang umfasst haben.
Auf Grund eines Auskunftsersuchens an die Postbus AG wurde wie folgt geantwortet:
Es gebe keine Haltestelle Fraundorf. Die nächste Haltestelle sei die in Tragwein.
Weiters wurden die jeweiligen im Jahr 1999 gültigen Fahrpläne für die gegenständliche Strecke eingereicht.
Aus diesen gehen folgende Möglichkeiten an Werktagen hervor:
Tabelle in neuem Fenster öffnen
T. | L. | Fahrtdauer in Minuten | |
5:39 | 6:17 | 38 | |
6:23 | 7:00 | 37 | |
6:44 | 7:22 | 38 | nur an Schultagen |
6:44 | 7:27 | 43 | an schulfreien Werktagen |
7:19 | 8:07 | 48 | |
7:35 | 8:17 | 42 | |
12:03 | 12:47 | 44 | |
17:27 | 18:08 | 41 |
Tabelle in neuem Fenster öffnen
L. | T. | Fahrtdauer in Minuten | |
8:53 | 9:36 | 43 | |
14:06 | 14:51 | 45 | nur an Schultagen |
15:13 | 16:07 | 54 | |
16:17 | 16:58 | 41 | |
17:13 | 18:02 | 49 | |
17:46 | 18:31 | 45 | |
18:43 | 19:21 | 38 |
Zusätzlich wurde ein Ausdruck des Routenplaners
www.map24.de erstellt, der als Gesamtfahrzeit vom Wohnort der Bw. zum Dienstort,
was einer Distanz von 28,9 km entspreche, 32 Minuten ausweist.
Es sei von
einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 60 km/h auf Bundes- und Landstrassen und
von 120 km/h auf Autobahnen ausgegangen worden.
Mit Ergänzungsvorhalt vom
wurden obige Ermittlungsergebnisse der Bw. zugestellt.
Diese würden
der Berufungsentscheidung zu Grunde gelegt werden.
Würden
Einwendungen der Bw. bestehen, würde Sie aufgefordert werden, diese
einzureichen.
Mit Schreiben vom wurde wie folgt eingewendet:
1.) Der Routenplaner sei auf Grund seiner Ungenauigkeit und
Realitätsferne nicht geeignet, als Beweis in Finanzangelegenheiten zu
fungieren.
2.) Die Fahrtzeiten des ihr übermittelten Fahrplanes
seien eingearbeitet worden und würden die schon zuvor dargestellten Fakten
bestätigen und verstärken.
Beigelegt wurden folgende
Ausführungen im Hinblick auf den Routenplaner:
Der
Routenplaner sei als Beweis in Finanzangelegenheiten nicht geeignet, weil er zu
ungenau sei und den Tatsachen nicht entspreche.
A.
Realitätsferne
1. Auf der Strecke T. - L. hätte man noch nie
durch das Ortsgebiet von W. fahren müssen.
2. Im Jahr 1999 wäre
die Umfahrung von P. bereits für den Verkehr freigegeben gewesen, sodass
auch die Punkte 13-16 im Routenplaner nicht stimmen würden.
3. Eine
Überland-Durchschnittsgeschwindigkeit von 60 km/h erscheine für eine
Strecke, auf der man (bis auf 1 km) mindestens 60 km/h, zumeist jedoch bis zu
100 km/h fahren könne, zu gering.
B. Ungenauigkeiten und
Rundungsfehler
Die Distanzen würden im Text nur auf 10 m genau
angegeben werden, in der Summation nur mehr auf 100 m genau. Die Zeiten seien
nur auf Minuten genau. Im Folgenden nur einige Stichproben:
So
würden sowohl die 790 m in Punkt 11 und die 190 m in Punkt 12 je 1 Minute
dauern.
Dagegen sollten die 790+190=980 m bei einer
Überlandfahrtgeschwindigkeit von 60 km/h zusammen weniger als 1 Minute
dauern.
So würden die 40+400+360=800 m der Punkte 1 bis 3 (Achtung:
sie würden beim Routenplaner nur als 0,4 km angegeben werden!) 2 Minuten
dauern, was einer Überlandgeschwindigkeit von 24 km/h entspreche - und
nicht der hinten angegebenen Überlandgeschwindigkeit von 60
km/h.
C. Mindestkorrektur:
Zumindest müssten die
Fehler A1 und A2 korrigiert werden, das heißt die Geschwindigkeit der
fälschlich als Ortsdurchfahrten gewerteten Strecken an die
Überlandgeschwindigkeit angepasst werden:
28,93 km dauerten bei 60
km/h 14,7 Minuten;
1,23 km dauerten bei 30 km/h 2,46 Minuten;
13
km Autobahn dauerten bei 120 km/h 6,5 Minuten.
Der Zeitbedarf der
gesamten Strecke sei also höchstens 23,66 Minuten.
Beigelegt
wurde weiters folgende Aufstellung:
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Fahrzeiten
gemäß des übermittelten Fahrplanes 1999 | ||||
ab
T. | an
Dornach | an
Auhof | Dauer
in Minuten | Kommentar |
05:39 | 06:17 | 38 | ||
06:23 | 07:00 | 37 | ||
06:44 | 07:30 | 46 | Schultag | |
06:44 | 07:27 | 43 | kein
Schultag | |
07:19 | 08:07 | 48 | ||
12:03 | 12:47 | 44 | ||
zwischen
12:03 und 17:23 keine Busverbindung nach L.! |
Tabelle in neuem Fenster öffnen
ab Dornach | ab Auhof | an T. | Dauer in Minuten | Kommentar |
08:35 | 09:36 | 43 | zu früh! | |
14:06 | 14:51 | 45 | ||
15:13 | 16:07 | 54 | ||
16:15 | 16:58 | 41 | Mo-Do | |
17:13 | 18:02 | 49 | ||
17.46 | 18:31 | 45 | ||
18.43 | 19:21 | 38 | ||
zwischen 08:53 und 14:06
keine Busverbindung nach T.! |
Beigelegt wurden auch folgende Aufstellungen:
Zu
Fuß:
Variante 1:
ab F.
Dienst-dauer
Variante 2:
ab F.
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Dienst-dauer | Dienst-ende | an Dornach bzw. Auhof | ab Dornach bzw. Auhof | an T. | an F. | Fahrt-dauer | längste Fahrt |
7 | 15.30 | 15.55(25`) | 16.17(22`) | 16.58(41`) | 17.33(35`) | 123 | 141 |
5 | 16.00 | 16.25(25`) | 17.13(48`) | 18.02(49`) | 18.37(35`) | 157 | 256 |
3,75 | 11.45 | 12.10(25`) | 14.06(116`) | 14.51(45`) | 15.26(35`) | 221 | 221 |
2,75 | 11.00 | 11.25(25`) | 14.06(161`) | 14.51(45`) | 15.26(35`) | 266 | 266 |
1,5 | 17.30 | unmöglich! |
Resümee: 2 von 4 Fahrten nach Linz würden länger als 2 Stunden dauern. Die längste Fahrt pro Tag dauere länger als 2 Stunden. Die Fahrtdauer einer Heimfahrt dauere mehr als 5,5 Stunden (unzumutbare Wegzeit von fast einem Arbeitstag). Variante 2 sei unmöglich.
Park and Ride:
Variante 1:
ab F.
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Dienst-dauer | Dienst-ende | an Dornach bzw. Auhof | ab Dornach bzw. Auhof | an T. | an F. | Fahrt-dauer | längste Fahrt |
7 | 15.30 | 15.55(25`) | 16.17(22`) | 16.58(41`) | 17.19(21`) | 109 | 127 |
2,5 | 16.00 | 16.25(25`) | 17.13(48`) | 18.02(49`) | 18.23(21`) | 143 | 143 |
1,75 | 9.45 | 10.10(25`) | 14.06(236`) | 14.51(45`) | 15.12(21`) | 327 | 327 |
8,75 | 17.30 | 17.55(25`) | 18.43(48`) | 19.21(38`) | 19.42(21`) | 132 | 132 |
Variante 2:
ab F.
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Dienst-dauer | Dienst-ende | an Dornach bzw. Auhof | ab Dornach bzw. Auhof | an T. | an F. | Fahrt-dauer | längste Fahrt |
7 | 15.30 | 15.55(25`) | 16.17(22`) | 16.58(41`) | 18.19(21`) | 109 | 127 |
5 | 16.00 | 16.25(25`) | 17.13(48`) | 18.02(49`) | 18.24(21`) | 143 | 242 |
3,75 | 11.45 | 12.10(25`) | 14.06(116`) | 14.51(45`) | 15.12(21`) | 206 | 206 |
2,75 | 11.00 | 11.25(25`) | 14.06(161`) | 14.51(45`) | 15.12(21`) | 252 | 252 |
1,5 | 17.30 | unmöglich! |
Resümee: 1 von 4 Fahrten nach Linz würden
länger als 2 Stunden dauern, alle Heimfahrten würden länger als 2
Stunden dauern. Die längste Fahrt pro Tag dauere länger als 2 Stunden.
Variante 2 sei unmöglich!
Anmerkung: laut Internet gelte:
Sei
die Wegzeit bei der Hinfahrt oder Rückfahrt unterschiedlich lang, dann
gelte die längere Wegzeit. Damit seien alle Wegzeiten länger als 2
Stunden.
Zusätzlich wurde die Wegstrecke Wohnort - Dienstort
auch vom Routenplaner www.wigeogis.com berechnet, wobei ein Ergebnis von 30
Minuten Fahrzeit erzielt worden ist.
Des Weiteren wurde ebenso von diesem
Routenplaner die Wegstrecke Dienstort - Bushaltestelle mit 1 km bemessen.
Über die Berufung wurde erwogen:
Telefonkosten - Betriebsausgaben
Gemäß
§ 4 Abs.
4 EStG 1988 sind Betriebsausgaben solche Aufwendungen, die durch den Betrieb
veranlasst sind.
Telefon- und Internetkosten können ihrem
Wesen nach sowohl aus betrieblichen, als auch aus privaten Gründen
anfallen.
Laut Aktenlage besitzt weder die Bw., noch ihr Gatte
ein Mobiltelefon. Im gemeinsamen Haushalt befindet sich nur ein Telefonanschluss
und eine ISDN-Leitung für Datenübertragungen.
Die Bw.
konnte im Zuge des Ermittlungsverfahrens keine Aufzeichnungen über die
Nutzung der Anschlüsse vorlegen.
Es kann also weder die Aufteilung
in privat und betrieblich, noch jene in bei der Bw. und ihrem Gatten angefallene
Kosten getroffen werden. Weiters wurde auch keine Aufteilung der Kosten je
Einkunftsart (etwa laut Angaben der Bw. hohe Telefonkosten im Hinblick auf die
Vermietungstätigkeit) vorgenommen.
Mangels anderer
Ermittlungs- oder Berechnungsgrundlagen hat daher gemäß
§ 184
BAO eine Schätzung der Telefon- und Internetkosten zu erfolgen (siehe auch
das Erkenntnis des ).
Im Hinblick
auf die analogen Kosten schließt sich der Senat dem von der Bw.
angesetzten Wert von 40% Privatanteil an.
Die im Zeitraum
Jänner bis März angefallenen ISDN-Kosten würden laut der Bw.
keinen Abzug eines Privatanteiles zulassen.
Wie auch der VwGH in seinem
Erkenntnis vom , 93/14/0167, ausführt, ist jedoch bei der Nutzung
bestimmter Wirtschaftsgüter wie PKW oder Telefon - nach dem derzeitigen
Stand der Technik somit auch von Internetanschlüssen - eine
ausschließlich betriebliche Nutzung so unwahrscheinlich, dass ein
diesbezüglicher Nachweis durch Aufzeichnungen zu erbringen
ist.
Solche konnten von der Bw. nicht vorgelegt werden. Die
Argumentation, dass der ISDN-Anschluss lediglich in den Arbeitszimmern vorhanden
sei und deshalb nur eine betriebliche Nutzung in Betracht käme, geht
jedenfalls ins Leere. Dem Senat ist nicht einsichtig, weshalb eine private
Nutzung in den betrieblichen Räumen nicht möglich sein sollte. Die
Argumentation der Bw. geht an der allgemeinen Lebenserfahrung vorbei.
Der
Senat setzt mangels von der Bw. vorgelegten Unterlagen einen Privatanteil der
ISDN-Kosten 1-3 von 10% fest.
In Bezug auf die ab April
angefallenen Kosten kann dieser geringe Prozentsatz nicht aufrecht erhalten
werden, da der analoge Anschluss weggefallen ist und daher auch sämtliche
privaten Telefonate über diesen Anschluss geführt
werden.
Ebenso mangels anderer Grundlagen geht der Senat von einem
Privatanteil von 25% aus.
Hingewiesen wird auf das Erkenntnis des
, wonach derjenige, der zu einer Schätzung
begründeten Anlass gibt - im vorliegenden Fall die Bw. - die mit der
Schätzung verbundene Unsicherheit hinnehmen muss. Es liegt im Wesen einer
Schätzung, dass die auf diese Weise ermittelten Größen die
tatsächlich ermittelten Ergebnisse nur bis zu einem mehr oder weniger
großen Genauigkeitsgrad erreichen.
Dem laut den Angaben der
Bw. großen Anteil an Datenübertragungen wurde mit den eher als
niedrig einzustufenden Privatanteilen von 10% bzw. 25% nach Ansicht des Senates
Genüge getan.
Die somit verbleibenden Kosten werden nach dem
Verhältnis der Bruttoeinnahmen auf die Bw. und ihren Gatten aufgeteilt. Dem
Senat scheint diese Methode in Anbetracht der fehlenden Berechnungsgrundlagen
als schlüssig.
Die Bw. selbst hat in ihren Ausführungen die
bisherige Aufteilung 50% zu 50% als nicht der Realität entsprechend
kommentiert.
Die Bruttoeinnahmen der Bw. betragen
60.000,00 S, die ihres Gatten 118.952,00 S. Eine Aufteilung 1/3 zu 2/3
scheint daher angemessen.
Die von der Bw. vorgenommene Berechnung
eines Privatanteiles von 11% anhand der Kosten des Jahres 1998 lassen keinen
Schluss auf das gegenständliche Jahr zu.
Auch im Jahr 1998 wurden
die Kosten auf Grund einer Schätzung in betrieblich und privat unterteilt,
weshalb die vorliegenden Zahlen jedenfalls nicht für eine Umlage auf andere
Jahre geeignet sind.
Laut den eingereichten Unterlagen stellen sich die gesamten Telefonkosten im Berufungsjahr wie folgt dar:
Tabelle in neuem Fenster öffnen
brutto | USt | netto | |
analog | 2.913,00 S | 485,50 S | 2.427,50 S |
ISDN 1-3 | 4.242,73 S | 707,12 S | 3.535,61 S |
ISDN 4-12 | 3.661,70 S | 610,28 S | 3.051,42 S |
Die oben angeführten Privatanteile betragen daher:
Tabelle in neuem Fenster öffnen
PA | brutto | USt | netto |
40% | 1.165,20 S | 194,20 S | 971,00 S |
10% | 424,27 S | 70,71 S | 353,56 S |
25% | 915,43 S | 152,57 S | 762,85 S |
Es bleiben daher an aufzuteilenden Telefonkosten:
Tabelle in neuem Fenster öffnen
brutto | USt | netto | |
analog | 1.747,80 S | 291,30 S | 1.456,50 S |
ISDN 1-3 | 3.818,46 S | 636,41 S | 3.182,05 S |
ISDN 4-12 | 2.746,28 S | 457,71 S | 2.288,56 S |
Auf Grund der oben ausgeführten Aufteilung ergeben sich daher folgende Ausgaben- bzw. Vorsteuerbeträge für die Bw.:
Tabelle in neuem Fenster öffnen
brutto | USt | netto | |
analog | 582,60 S | 97,10 S | 485,50 S |
ISDN 1-3 | 1.272,82 S | 212,14 S | 1060,68 S |
ISDN 4-12 | 915,43 S | 152,57 S | 762,85 S |
Summe: | 2.770,84 S | 461,81 S | 2.309,04 S |
Heizkosten - Betriebsausgaben
Grundsätzlich gilt
für Kosten im Hinblick auf Arbeitszimmer, die im Wohnungsverband gelegen
sind, das Abzugsverbot des § 20 Abs. 1 Z 2 lit d EStG 1988.
Die
gegenständlichen Heizkosten wurden im Hinblick auf Arbeitsräume im
ersten Stock des Wohnhauses der Bw. geltend gemacht. Ebenso die in der
Einnahmen-Ausgaben-Rechnung dargelegten Abschreibungsbeträge.
Im
Schreiben vom wurde von der Bw. angegeben, dass die
Arbeiträume im ersten Stock eine eigene Haustüre hätten und nur
Stiegenhaus und Flur gemeinsame Verbindungswege seien, die weitgehend beruflich
genutzt werden würden.
Aus der eingereichten Skizze ist eindeutig
erkennbar, dass sich im ersten Stockwerk sowohl die Arbeitszimmer Süd und
Nord und der Serverraum, als auch ein Abstellraum, ein Badezimmer, ein
Gästezimmer und ein Flur bzw. das Stiegenhaus befinden.
Jedenfalls
wird in der der Berufungsschrift beigelegten Aufstellung von der Bw. selbst das
Gästezimmer als privat eingeordnet. Die Arbeitsräume und der
Serverraum befinden sich folglich in einem Stockwerk mit privaten
Räumlichkeiten, die eben nicht durch eine eigene Zugangstüre getrennt
sind. Es handelt sich bei den gegenständlichen Zimmern daher um solche, die
im Wohnungsverband gelegen sind und für die grundsätzlich das
Abzugsverbot des § 20 EStG 1988 gilt (siehe auch das Erkenntnis des ).
Nach ständiger Judikatur des
VwGH ist die Abzugsfähigkeit dieser Kosten dennoch gegeben, wenn es sich
beim Arbeitszimmer um den Mittelpunkt der gesamten betrieblichen und beruflichen
Tätigkeit handelt (siehe auch die Erkenntnisse , 98/13/0132, und
, 98/15/0100).
Wesentliche Voraussetzung dabei ist, dass
die Art und der Umfang der Tätigkeit den Aufwand unbedingt notwendig macht
(siehe auch die Erkenntnisse des , und vom
, 97/15/0070) und dass der zum Arbeitszimmer bestimmte Raum
tatsächlich ausschließlich oder nahezu ausschließlich beruflich
genutzt wird.
Das gegenständliche Arbeitszimmer Süd
wird von der Bw. nicht benutzt, weshalb auch die diesbezüglich angefallenen
Kosten, sowohl Investitionen, Heizkosten und Versicherungsaufwand, nicht
abzugsfähig sind.
Der Serverraum wird laut den Angaben der
Bw. mit cirka 100 Stunden von ihr selbst und mit cirka 400 Stunden von ihrem
Ehegatten benutzt.
Es liegt somit ein Nutzung zu einem Fünftel vor.
Außer Acht gelassen wird hier noch, dass es sich beim Serverraum laut
Skizze um ein Durchzugszimmer handelt und deshalb auch diesbezüglich eine
private Nutzung zu unterstellen wäre.
Das Arbeitszimmer Nord
wird den Berechnungen der Bw. zu Folge für cirka 200 Stunden von ihr,
für cirka 40 Stunden von ihrem Gatten benutzt. In den 200 Stunden sind
jedoch auch solche im Hinblick auf Tätigkeiten enthalten, die im Rahmen der
Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung angefallen sind und daher nicht
zur betrieblichen Nutzung im Rahmen der Einkünfte aus Gewerbebetrieb
gezählt werden können.
Ausschließlich oder nahezu
ausschließlich betrieblich genutzt wird ein Arbeitszimmer dann, wenn die
private Nutzung von untergeordneter Bedeutung und daher unschädlich ist
(siehe auch das Erkenntnis das ).
Im Hinblick auf den Serverraum ist die durch die
Tätigkeit der Bw. entstandenen betriebliche Nutzung mit höchstens 20%
anzusetzen. Dies entspricht jedoch eindeutig nicht einer nahezu
ausschließlich betrieblichen Nutzung, weshalb die entsprechenden geltend
gemachten Kosten als nicht abzugsfähig zu qualifizieren
sind.
Ebenso verhält es sich mit den Aufwendungen für
das Arbeitszimmer Nord. Die Nutzung durch den Gatten der Bw. zu 1/6 (16,67%) ist
als schädliche "Privatnutzung" in Bezug auf die Einkünfte aus
Gewerbebetrieb der Bw. einzustufen.
Es erübrigt sich deshalb ein
Eingehen auf den Anteil der von der Bw. genutzten Stunden, die nicht auf die
Einkünfte aus Gewerbebetrieb entfallen.
Keines der drei als
beruflich deklarierten Zimmer wird von der Bw. zumindest nahezu
ausschließlich betrieblich genutzt, weshalb die Kosten für deren
Errichtung (Kanzleierweiterung), die Heizungskosten und die
Versicherungsaufwendungen nicht anerkannt werden können.
Ein
Eingehen auf die Notwendigkeit der Arbeitsräume im Hinblick auf die
Tätigkeit der Bw. erübrigt sich folglich.
Es ist daher
nicht davon auszugehen, dass die gegenständlichen Räume den
Mittelpunkt der gesamten betrieblichen und beruflichen Tätigkeit der Bw.
darstellen. Eine Ausnahme vom Abzugsverbot des § 20 Abs. 1 Z 2 lit d EStG
1988 ist nicht gegeben.
Die von der Bw. geltend gemachten
Stromkosten werden jedoch anerkannt.
Aus Gründen der
Verwaltungsökonomie wird der erklärte Wert übernommen und auf
eine weitere Beweisführung verzichtet.
Umsatzsteuer
Gemäß
§ 4 Abs 3 EStG 1988 darf der Steuerpflichtige selbst entscheiden, ob er die
für Lieferungen und sonstige Leistungen geschuldeten
Umsatzsteuerbeträge und die abziehbaren Vorsteuerbeträge als
durchlaufende Posten behandelt.
Von der Bw. wurden sämtliche
Einnahmen netto angesetzt, ebenso die vorliegenden Ausgaben.Folglich wurde die
Methode der Nettoverrechnung gewählt, die den Abzug von
Umsatzsteuerzahlungen nicht zulässt.
Der in der
Einnahmen-Ausgaben-Rechnung angesetzte Aufwand von 21.543,00 S ist nicht
abzugsfähig.
Die Einkünfte aus Gewerbebetrieb ergeben sich daher wie folgt:
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Einnahmen | 50.000,00 S |
Ausgaben | |
Bürobedarf | -150,00 S |
Gewerbeschein | -850,00 S |
Sozialversicherung | -4.048,70 S |
Telefon-
und ISDN-Kosten | -2.309,04 S |
Stromkosten | -1.285,47 S |
Einkünfte
aus EDV-Dienstleistung | 41.356,79 S |
Beteiligung Imperial | 8.821,94 S |
Einkünfte
aus Gewerbebetrieb | 50.178,73 S |
Matratze
- außergewöhnliche
Belastung
Gemäß
§ 34 Abs. 1 EStG 1988 sind bei Ermittlung des Einkommens
außergewöhnliche Belastungen abzuziehen, wenn diese
Belastung
- außergewöhnlich ist,
- zwangsläufig
erwächst und
- die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit
wesentlich beeinträchtigt.
Alle drei Voraussetzungen müssen
gegeben sein, um eine Abzugsfähigkeit zu erreichen.
Von der Bw. wird auf die Zwangsläufigkeit durch tatsächliche Gründe verwiesen, die angeschaffte Matratze unter den Begriff Heilbehelf bzw. Krankheitskosten subsumiert.
Wie auch der VwGH in seinem Erkenntnis vom , 93/13/0192, darlegt, ist die Zwangsläufigkeit durch eine ärztliche Diagnose und eine ärztliche Bescheinigung über die Zweckmäßigkeit der Therapie zu belegen.
Die Bw. wurde durch die Abgabenbehörde zweiter Instanz nachweislich dazu aufgefordert, ein ärztliches Attest einzureichen.
Beigebracht wurde lediglich eine Bestätigung der Amtsärztin über eine Invalidität von 60% aus dem Jahr 2002 und ein kurzes Schreiben des behandelnden Orthopäden, das den Gebrauch der gegenständlichen Matratze empfiehlt.
Aus der Bestätigung der Amtsärztin kann weder eine Diagnose, noch eine Anordnung der Verwendung der Matratze abgeleitet werden.
Ebenso ist das Schreiben des Orthopäden als Empfehlung zu werten, jedoch nicht als ärztliche Verschreibung.
Es wurde folglich keine ärztliche Anordnung eingereicht.
Von der Bw. wurden die gesamten Anschaffungskosten der Matratze geltend gemacht, woraus hervorgeht, dass vom Sozialversicherungsträger keinerlei Ersatz geleistet worden ist. Auch das ist ein Indiz dafür, dass es sich nicht um einen Heilbehelf im geforderten Sinn handelt.
Zusammengefasst ist daher davon auszugehen, dass es sich bei gegenständlicher Matratze nicht um einen Heilbehelf handelt, die Einstufung als außergewöhnliche Belastung aus diesem Titel folglich nicht möglich ist.
Mit Verweis auf das Erkenntnis des , ist vielmehr davon auszugehen, dass es sich im gegebenen Fall nicht um eine Vermögensminderung, sondern um eine Vermögensumschichtung handelt.
Die angeschaffte Matratze weist laut eingereichter Rechnung keinerlei Spezialanfertigung aus, sie wurde auch für den Gatten der Bw. angeschafft.
Deren Verkehrswert ist nicht durch individuelle Anpassung und daher Verwendbarkeit gemindert. Die Matratze ist grundsätzlich für jeden Abgabepflichtigen verwendbar.
Die angefallenen Kosten haben daher zu einem Gegenwert geführt, weshalb diese nicht als außergewöhnliche Belastung abzugsfähig sind.
Dass die Bw. nun eine noch funktionstüchtige Matratze nicht mehr verwendet, ist ebenfalls nicht als Vermögensminderung anzusehen. Der Wert der alten Matratze ist immer noch vorhanden.
Dass die Bw. eventuell eine Fehlinvestition dahingehend unternommen hat, dass die "alte" Matratze nicht für sie geeignet ist, ist im Privatbereich der Bw. gelegen und kann nicht zur Argumentation im Hinblick auf eine außergewöhnliche Belastung verwendet werden.
Die Aufwendungen für die Matratze können folglich nicht als zwangsläufig angesehen und daher nicht als außergewöhnliche Belastung berücksichtigt werden.
Erwerbsminderung - außergewöhnliche Belastung
Liegen außergewöhnliche Belastungen durch eigene körperliche Behinderung vor, so steht gemäß § 35 Abs. 1 EStG 1988 ein Freibetrag zu.
Gemäß § 34 Abs. 6 EStG 1988 in Verbindung mit § 35 Abs. 5 EStG 1988 können bei Vorliegen einer Erwerbsminderung von mehr als 25% tatsächliche Kosten aus dem Titel einer Behinderung ohne Abzug von Selbstbehalt geltend gemacht werden.
Auf Grund der Angaben der Amtsärztin, die die Einstufung einer Erwerbsminderung von 60% vorgenommen hat, ist diese auf Grund des Cervicalsyndroms erfolgt. Andere Beschwerden hätten keinen Einfluss auf die Höhe des Prozentsatzes gehabt.
Nun können basierend auf der Erwerbsminderung nur jene Kosten ohne Selbstbehalt abgezogen werden, die mit der Behinderung in Zusammenhang stehen und aus dem Titel der Behinderung angefallen sind (siehe auch die Erkenntnisse des , und vom , 93/15/0079).
Aus den von der Bw. eingereichten Unterlagen gehen daher folgende Kosten hervor, die auf Grund des Cervicalsyndroms angefallen sind:
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Fahrten | 1.489,20 S |
Dr.Ecker | 1.150,00 S |
Physiotherapie
(Sonnleitner) | 6.660,00 S |
Heindl (Therapiebedarf) | 3.304,00 S |
Fr.Sonnleitner | 4.950,00 S |
Kurzentrum | 6.292,00 S |
Dr.Ecker | 3.532,00 S |
Heindl | 281,00 S |
Summe: | 27.658,20 S |
minus Ersatz | -6.220,46 S |
Summe | 21.437,74 S |
Diätverpflegung | 6.600,00 S |
ag.Belastungen
ohne Selbstbehalt | 28.037,74 |
Aufwendungen in der Höhe von 28.037,74 S werden daher als außergewöhnliche Belastung ohne Selbstbehalt anerkannt.
Die übrigen Kosten in Höhe von 20.110,00 S für Brillen und Zahnarzt können aus oben angeführten Gründen nur als außergewöhnliche Belastungen mit Selbstbehalt berücksichtigt werden.
Dieser übersteigt jedoch die 20.110,00 S, weshalb es zu keinem zusätzlichen Abzug kommt.
Pendlerpauschale
Werbungskosten gemäß § 16 Abs. 1 EStG 1988 sind Aufwendungen oder Ausgaben zur Erwerbung, Sicherung oder Erhaltung von Einnahmen.
Gemäß § 16 Abs. 1 Z 6 EStG 1988 sind dies auch die Ausgaben für Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte.
Diese sind jedoch grundsätzlich durch den Verkehrsabsetzbetrag abgegolten.
Darüber hinaus gehend können Werbungskosten in Form des Pendlerpauschales dann zustehen, wenn
- entweder der Arbeitsweg eine Entfernung von mindestens 20 Kilometern beträgt (kleines Pendlerpauschale) oder
- die Benützung eines Massenbeförderungsmittels zumindest hinsichtlich des halben Arbeitsweges nicht möglich oder nicht zumutbar ist und der Arbeitsweg mindestens 2 Kilometer umfasst (großes Pendlerpauschale, siehe auch das Erkenntnis des ).
Unstrittig beträgt die Entfernung Wohnhaus-Arbeitsort
im gegenständlichen Fall mehr als 20 km.
Fraglich ist, ob die
Voraussetzungen für das große Pendlerpauschale vorliegen, oder nur
das kleine anerkannt werden kann.
Strittig ist zunächst, ob die Voraussetzungen im
Lohnzahlungszeitraum überwiegend gegeben sind.
Die Bw. war im
Berufungsjahr von 1. Jänner bis 30. September
nichtselbständig beschäftigt. Unstrittig ist, dass hierbei 4 Monate
und drei Wochen - somit mehr als die Hälfte - auf vorlesungsfreie Zeit
entfällt.
Dass in dieser vorlesungsfreien Zeit Urlaub und
Krankenstand angefallen ist, beeinflusst nicht, ob die Voraussetzungen für
das Pendlerpauschale gegeben sind oder nicht. Es ist hierbei zu prüfen, ob
generell Anspruch auf Gewährung bestehen würde. Besteht ein solcher,
wird die Gewährung nicht durch Urlaub oder Krankenstand ausgeschlossen,
besteht dieser nicht, kann er auch nicht durch Urlaub oder Krankenstand
herbeigeführt werden.
Die Bw. hatte pro Woche 20 Arbeitsstunden zu verrichten,
wobei eine Aufteilung auf die Tage Montag bis Donnerstag vorzunehmen gewesen
ist. Laut den Ausführungen der Bw. war ihre Tätigkeit in das System
der Gleitzeit integriert, die Arbeitszeit wurde mit vollen Viertelstunden
angeführt.
Innerhalb dieser im Grunde frei einteilbaren Dienstzeit
würden laut den Angaben der Bw. verschiedene Dienstpflichten, somit
bestimmte angeordnete Anwesenheiten bestehen.
In der Berufungsschrift, im
Schreiben vom , in dem vom und jenem vom
wurden diese jeweils aufgelistet.
Sämtliche vier
Aufstellungen gehen jedoch von Dienstpflichten zu unterschiedlichen Zeiten aus,
die Angaben der Bw. widersprechen sich und sind daher nicht eindeutig.
Mit Ergänzungsvorhalt vom wurde
der Bw. vorgehalten, dass der Senat davon ausgehen würde, dass während
der vorlesungsfreien Zeit weder Vorlesungen durch den Bw., noch durch den
Institutsvorstand abgehalten werden würden, und dass keine
Diplomandenseminare und keine Vorträge am Donnerstag stattgefunden
hätten.
Eine Glaubhaftmachung eines gegenteiligen Sachverhaltes
erfolgte nicht.
Insbesondere wurde im Schreiben vom
auch die Dienstpflicht "Institutsprojekte alle 2 Wochen" dienstags der
Vorlesungszeit zugeordnet.
Eventuell auch außerhalb der Vorlesungszeit einzuhaltende Dienstpflichten könnten sich folglich nur montags zwischen 8.30 Uhr und 15.30 Uhr auf Grund von Besprechungen und Sprechstunden ergeben.
Laut Schreiben vom würde die
Gehzeit vom Wohnort der Bw. (Gemeinde T.) nach T. - Bushaltstelle 35 Minuten
betragen, da es sich um mehr als 2 km handle.
Die Busverbindungen T. nach
L. sind den durch die PostbusAG eingereichten Fahrplänen zu entnehmen. Von
der Haltestelle In L., Dornach zur Universität würde ein weiterer
Fußmarsch anfallen.
Hier wurden von der Bw, widersprüchliche
Angaben gemacht: In der Berufungsschrift wurde von 45 Minuten Gehzeit
ausgegangen, im Schreiben vom von 25
Minuten.
Es ist die Gehdauer daher vom Senat zu schätzen.
Die
Distanz beträgt 1 km. Auf Grund der allgemeinen Lebenserfahrung wird eine
Gehzeit von 4 km pro Stunde, somit15 Minuten für 1 km
veranschlagt.
Ausgehend von der Schätzung der Bw., dass für
mehr als 2 km 35 gerechnet werden, ist die Dauer von 15 Minuten jedenfalls
angemessen.
Unmöglichkeit der Benutzung eines Massenbeförderungsmittels
Die Distanz Wohnort - Dienstort ist unstrittig mit 28,9 km
laut Routenplaner anzusetzen.
Hiervon sind mehr als 2 km plus 1 km als
Fußmarsch auszuweisen, die übrigen mindestens 25 km sind mit dem
Postbus, somit einem öffentlichen Verkehrsmittel
zurückzulegen.
Grundsätzlich besteht folglich für die Bw.
die Möglichkeit, das öffentliche Verkehrsmittel für einen
Großteil der Strecke zu benützen.
Laut den oben zitierten
Fahrplänen für das Jahr 1999 bestehen täglich verschiedenste
Möglichkeiten der An- und Abreise.
Wie oben ausgeführt
fällt mehr als die Hälfte der Zeit, in der die Bw.
nichtselbständig tätig war, auf so genannte vorlesungsfreie Wochen.
Die Bw. war daher in der Lage, sich im Rahmen der Gleitzeit die Arbeitszeit frei
einzuteilen.
Lediglich am Montag könnte die Möglichkeit einer
Dienstpflicht auch in der vorlesungsfreien Zeit bestanden haben, wobei aus den
Fahrplänen 1999 hervorgeht, dass es durchaus im Bereich des Möglichen
liegt, spätestens um 8.30 Uhr den Dienst anzutreten (etwa Ankunft Postbus
8.07 Uhr) und nach 15.30 Uhr den Dienst zu beenden (etwa Abfahrt Postbus 16.17
Uhr).
Für mehr als die Hälfte des Lohnzahlungszeitraumes von 9 Monaten war die Benützung eines Massenbeförderungsmittels jedenfalls möglich.
Es erübrigen sich daher weitere Ausführungen im
Hinblick auf die Wochen, die nicht als vorlesungsfrei bezeichnet
werden.
Eine genaue Analyse wäre auch nicht möglich, da die
Angaben der Bw. sich - wie oben ausgeführt - widersprechen.
Auf Grund der Fahrzeiten laut Fahrplan und des geschätzten Fußmarsches Haltestelle L. - Dienstort ergeben sich folgende Möglichkeiten der Dienstverrichtung:
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Dienstort an/ab | 08:38 | 14:58 | 16:02 | 16:58 | 17:31 | 18:28 |
06:32 | 02:06 | 08:26 | 09:30 | 10:26 | 10:59 | 11:56 |
07:15 | 01:23 | 07:43 | 08:47 | 09:43 | 10:16 | 11:13 |
07:37 | 01:01 | 07:21 | 08:25 | 09:21 | 09:54 | 10:51 |
07:42 | 56 | 07:16 | 08:20 | 09:16 | 09:49 | 10:46 |
08:22 | 16 | 06:36 | 07:40 | 08:36 | 09:09 | 10:06 |
08:32 | 06:26 | 07:30 | 08:26 | 08:59 | 09:56 | |
13:02 | 01:56 | 03:00 | 03:56 | 04:29 | 05:26 | |
18:23 |
Unzumutbarkeit wegen Überschreiten der Zeitgrenze von 2 Stunden
Wie bereits ausgeführt ist zur Bewältigung der
Strecke Wohnort - Dienstort ein Fußmarsch von 50 Minuten von Nöten,
zusätzlich ist hierzu noch die Fahrzeit des Postbusses
zuzurechnen.
Die Werktagen tagsüber in Frage kommenden Fahrten haben
eine Zeitdauer zwischen 37 und 54 Minuten.
In Summe ergibt sich daher im
schlechtesten Fall eine Gesamtdauer von 104 Minuten.
Die Bw. selbst
beruft sich auf eine Unzumutbarkeitsgrenze von 2 Stunden, auch die
Verwaltungspraxis geht von dieser aus.
104 Minuten entspricht jedoch nur
1 Stunde und 44 Minuten, was bei Weitem im Bereich der Zumutbarkeit
liegt.
Auch aus diesem Titel kann daher das große Pendlerpauschale nicht zustehen.
Unzumutbarkeit wegen Überschreiten der dreifachen PKW-Fahrzeit
Die PKW-Fahrzeit wurde von www.map24.de mit 32 Minuten
für die einfache Strecke bemessen. Der Routenplaner www.wigeogis.com geht
von einer in der Dauer von 30 Minuten aus.
Die Bw. selbst setzt im
Schreiben vom eine Fahrzeit von 25 bis 30 Minuten
an.
Im Schreiben vom werden von ihr 23,66 Minuten
angegeben.
Die im Hinblick auf die www.map24.de-Berechnung eingereichten
Einwendungen sind in Summe nicht geeignet die Schätzung der Bw. zu
untermauern. Vielmehr wurden stichprobenweise Kontrollen
durchgeführt.
Auch ein Routenplaner geht naturgemäß von
einer Schätzung aus.
Die Bw. selbst ist ja in ihren Angaben
widersprüchlich, wobei die 25 bis 30 Minuten gänzlich unbegründet
geblieben sind, die 23,66 Minuten von einer globalen Schätzung
ausgehen.
Der Senat geht von einer durchschnittlichen Fahrtdauer von
30 Minuten aus. Diese liegt im untersten Bereich der Routenplanerergebnisse und
im obersten Bereich der Schätzung durch die Bw.
Auf Grund dieser
Übereinstimmung kann daher mit großer Wahrscheinlichkeit davon
ausgegangen werden, dass die 30 Minuten der allgemeinen Lebenserfahrung
entsprechen.
Die Bw. selbst hat in ihrem Schreiben vom
ausgeführt, dass für das Ab/Aufsperren des
Autos am Parkplatz und das Entnehmen/Verstauen der Arbeitsunterlagen 2 Minuten
veranschlagt werden würden.
In Summe ergibt das 4 Minuten pro Fahrt,
somit 34 Minuten PKW-Fahrzeit.
In der Berufungsschrift wird von der Bw.
noch zusätzlich eingewendet, dass sich die PKW-Fahrt auf Grund des
Morgenverkehres, Fußgängerzonen, Einparken, im Winter Eis kratzen und
im Sommer lüften noch zusätzlich verlängern
würde.
Der Senat geht folglich insgesamt von einer Fahrtzeit von 36
Minuten aus. Das Dreifache dieser würde daher 108 Minuten ausmachen.
Verglichen mit der Fahrtzeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln, die sich aus 50 Minuten Gehzeit und einer durchschnittlichen Fahrtdauer der oben angeführten Möglichkeiten von 43,06 Minuten zusammensetzt und in Summe daher 93,06 Minuten beträgt, ist daher das Dreifache der PKW-Fahrzeit nicht erreicht.
Am Rande wird noch angemerkt, dass dieses Kriterium jeglicher gesetzlichen Grundlage entbehrt und somit höchstens als Interpretationshilfe des Wortes "Unzumutbarkeit" herangezogen werden könnte.
Auch dieser Einwand der Bw. führt nicht zur Gewährung des großen Pendlerpauschales.
Es kann daher wie im angefochtenen Bescheid nur das kleine Pendlerpauschale Berücksichtigung finden.
Für den Umsatzsteuerbescheid für das Jahr 1999 ergeben sich folgende Auswirkungen:
Die Bemessungsgrundlage erfährt keine
Änderung.
Der Vorsteuerbetrag berechnet sich wie folgt:
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Bürobedarf | 30,00 S |
Telefon- und ISDN-Kosten | 461,81 S |
Stromkosten | 257,09 S |
Summe | 748,90 S |
Beantragt | 2.110,85 S |
Kürzung | 1.361,95 S |
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Vorsteuer beantragt | 6.611,90 S |
Reparaturfond laut BVE | -1.069,40 S |
Kürzung wie oben | -1.361,65 S |
Vorsteuerbetrag neu | 4.180,55 S |
Beilage :4 Berechnungsblätter
Linz,
Zusatzinformationen
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Materie | Steuer Finanzstrafrecht Verfahrensrecht |
betroffene Normen | § 4 Abs. 4 EStG 1988, Einkommensteuergesetz 1988, BGBl. Nr. 400/1988 § 20 Abs. 1 Z 2 lit. d EStG 1988, Einkommensteuergesetz 1988, BGBl. Nr. 400/1988 § 34 Abs. 1 EStG 1988, Einkommensteuergesetz 1988, BGBl. Nr. 400/1988 § 34 Abs. 6 EStG 1988, Einkommensteuergesetz 1988, BGBl. Nr. 400/1988 § 16 Abs. 1 Z 6 EStG 1988, Einkommensteuergesetz 1988, BGBl. Nr. 400/1988 |
Schlagworte | Arbeitszimmer Schätzung Telefonkosten Pendlerpauschale außergewöhnliche Belastung Behinderung Matratze |
Verweise |
Datenquelle: Findok — https://findok.bmf.gv.at