Suchen Hilfe
Rothe

Arbeiter- und Angestellten-KV Arbeitskräfteüberlassung 2020

Kurzkommentar

5. Aufl. 2023

Print-ISBN: 978-3-7073-4709-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Rothe - Arbeiter- und Angestellten-KV Arbeitskräfteüberlassung 2020

I. Kollektivvertragspartner

Heinz Rothe

Nach dem Organisationsrecht der Wirtschaftskammer Österreich ist für Arbeitskräfteüberlasser eine eigene Fachgruppe (auf Bundesländerebene) bzw. ein Fachverband (auf Bundesebene) nicht vorgesehen. Die Arbeitskräfteüberlasser werden der Fachgruppe/dem Fachverband „Gewerbliche Dienstleister“ zugeordnet und bilden dort eine sog. Berufsgruppe. Kollektivvertragsfähiger Abschlusspartner im Sinne des § 4 ArbVG ist demnach der „Fachverband der gewerblichen Dienstleister“.

Auf der Seite der Interessenvertretung der Arbeitnehmer, also innerhalb des ÖGB, ergaben sich im Hinblick auf die vielfältigen Einsätze überlassener Arbeitskräfte auch unterschiedliche Zuständigkeiten. Erhebungen ergaben überwiegende Überlassungen in die Metallbranche, so dass durch einen Beschluss des ÖGB-Präsidiums vom die Gewerkschaft Metall-Textil mit der Vertretung dieser Arbeitnehmergruppe beauftragt wurde.

Ab November 2009 nennt sich die aus der GMTN (Gewerkschaft Metall-Textil-Nahrung) und der GdC (Gewerkschaft der Chemiearbeiter) fusionierte Gewerkschaft PRO-GE (Produktionsgewerkschaft). Die Kollektivvertragsfähigkeit der Vorgängergewerkschaften ist auf die PRO-GE übergegangen (Bundesein...

Daten werden geladen...

Ihre Datenbank verwendet ausschließlich funktionale Cookies,

die technisch zwingend notwendig sind, um den vollen Funktionsumfang unseres Datenbank-Angebotes sicherzustellen. Weitere Cookies, insbesondere für Werbezwecke oder zur Profilerstellung, werden nicht eingesetzt.

Hinweis ausblenden