Suchen Hilfe
Bayer/Bayer

GBG | Grundbuchsgesetz

Entscheidungssammlung und Praxisanmerkungen zu GBG, AllgGAG, LiegTeilG, GUG und ERV 2006

1. Aufl. 2020

Print-ISBN: 978-3-7073-4267-3

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Bayer/Bayer - GBG | Grundbuchsgesetz

§ 20

Anmerkung

1) Siehe insb §§ 52 bis 73.

2) ÜR: Art XXXI, BGBl I 2003/112.

3) ErläutRV 195 BlgNR 26. GP zu § 20 GBG: „Die Handlungsfähigkeit einer vertretenen Person wird durch eine Erwachsenenvertretung nicht eingeschränkt (§ 242 Abs. 1 ABGB), wohl aber durch einen Genehmigungsvorbehalt (§ 242 Abs. 2 ABGB). Daher soll nur dieser im Grundbuch angemerkt werden, wenn er die darin eingetragenen Rechte umfasst.“

4) Vgl Anmerkung 2 zu § 8.

Schrifttum

1) Bittner, Anmerkung der Abtretung der Hauptmietzinse (§ 42 MRG) wirklich nur bei verbüchertem Bestandrecht? Ein Fehlzitat mit Folgen, NZ 2016/155, 441

2) Ganner, Der neue Erwachsenenschutz im Miet- und Wohnrecht, wobl 2018, 185

3) Kronthaler, Die Besitznachfolgerechte (2019)

4) Pesendorfer, Erwachsenenschutz-Anpassungsgesetze für die Bereiche Justiz und Gesundheit. Die wesentlichen Änderungen im Überblick, iFamZ 2018, 124

5) Prader/Pittl, Offene Fragen zur Anmerkung der (Weiter-)Geltung des wohnzivilrechtlichen Wohnungsgemeinnützigkeitsrechts, NZ 2019/144, 409

6) Tschugguel, Sind Einschränkung und Aufhebung fideikommissarischer Anordnungen formpflichtig? NZ 2010/2, 9

Rechtsprechung

I.

Entscheidungen zu § 20 lit a (E 1-E 28)

II.

Entscheidungen zu § 20 lit b (E 29-E 49)

I. Entscheidungen zu § 20 lit a

1. Anmer...

Daten werden geladen...