Prinz

Personalverrechnung in der Praxis 2019

Rechtliche Grundlagen - Erläuterungen - Über 600 gelöste Beispiele

30. Aufl. 2019

ISBN: 978-3-7073-3933-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Personalverrechnung in der Praxis 2019 (30. Auflage)

S. 112

In diesem Kapitel werden u.a. Antworten auf folgende praxisrelevante Fragestellung gegeben:

  • Welche arbeits- und abgabenrechtlichen Verpflichtungen bestehen bei Beginn eines Dienstverhältnisses?

Bei Beginn eines Dienstverhältnisses entstehen für den Dienstnehmer und für den Dienstgeber Verpflichtungen, die aus dem Arbeits- und Abgabenrecht resultieren.

Dieses Kapitel beinhaltet auch Verpflichtungen, die in diesem Fachbuch nicht näher behandelt werden.

8.1. Arbeitsrechtliche Verpflichtungen

1.

Abschluss eines Dienstvertrags – Ausstellung eines Dienstzettels inkl. Bestimmung des Mindestentgelts:

Ein Dienstvertrag (Lehrvertrag) als begründendes Element für ein Dienstverhältnis (Lehrverhältnis) ist abzuschließen (→ 4.1.). Ein Dienstzettel ist auszustellen (→ 4.2.).

Im Rahmen dessen sind die Einstufung in ein allgemeines Schema (z.B. Kollektivvertrag) vorzunehmen und das Mindestentgelt zu bestimmen (→ 9.2.). U.U. sind dabei Vordienstzeiten zu berücksichtigen.

2.

Anmeldung eines Lehrlings bei der Berufsschule:

Nach Eintritt in das Lehrverhältnis ist der Lehrling binnen zwei Wochen bei der zuständigen Berufsschule anzumelden (§ 24 Abs. 3 SchPflG) (→ 28.1.).

3.

Anmeldung eines Lehrlings bei der Lehrlingsstelle:

Der Lehrberecht...

Personalverrechnung in der Praxis 2019

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.