Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK 9, 20. März 2019, Seite 472

Umsatzsteuer-Update März 2019: Aktuelles auf einen Blick

Gesetzgebung – Verwaltungspraxis – Rechtsprechung

Mario Mayr

„Was gibt es Neues?“ – Dieser Nachrichtenüberblick bietet kurz und bündig alles Wissenswerte rund um die Umsatzsteuer für den Unternehmensalltag und die Beratungspraxis.

1. Änderung der Durchführungsverordnung zur MwStSyst-RL: Nachweis einer innergemeinschaftlichen Lieferung

Mit Durchführungsverordnung (EU) 2018/1912 des Rates vom , Abl L 311 vom , S 10, wurde die unmittelbar anwendbare DVO 282/2011 geändert. Dies steht iZm Novellierungen der MwStSyst-RL (siehe dazu Mayr, USt-Update Februar 2019, SWK 6/2019, 347). Besonders erwähnenswert ist die im neuen Art 45a DVO enthaltene widerlegbare Vermutung für das Vorliegen einer grenzüberschreitenden Warenbewegung bei innergemeinschaftlichen Lieferungen.

In Versendungsfällen (der Lieferer transportiert oder lässt die Warenbewegung vornehmen) lässt die DVO zwei Varianten zu:

  • Variante 1: Der Unternehmer muss mindestens zwei einander nicht widersprechende Nachweise, die von zwei verschiedenen Parteien ausgestellt wurden, die voneinander, vom Verkäufer und vom Erwerber unabhängig sind, besitzen. Solche Nachweise sind zB Unterlagen zum Versand oder zur Beförderung der Gegenstände (Art 45a Abs 3 DVO), wie etwa

    ein unterzeichneter CMR-Frachtbrief,

    ei...

Daten werden geladen...