Albl/Frech/Kerbl (Hrsg)

Praxishandbuch WEG I Wohnungseigentumsgesetz

Recht - Steuerrecht

1. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-4750-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Praxishandbuch WEG I Wohnungseigentumsgesetz (1. Auflage)

Karin Fuhrmann/Bernhard Winkelbauer/Gerald Kerbl

1. Einleitung

Ein vorzeitiges Auseinandersetzen mit der Vermögensnachfolge ist neben persönlichen Gründen auch aus steuerlicher Sicht, trotz Abschaffung der Erbschafts- und Schenkungssteuer jedenfalls zu empfehlen. Insbesondere bei der Übertragung von Immobilien kann es zu steuerlichen Folgen in den Bereichen der Einkommen-, Grunderwerb- und auch der Umsatzsteuer kommen, bei denen eine vorausschauende Planung neben der Vermeidung von familiären Streitigkeiten auch Optimierungspotenzial ermöglicht. In diesem Zusammenhang ist auch zu überlegen, ob eine unentgeltliche Übertragung des Vermögens üblicherweise in Form einer Schenkung nicht bereits zu Lebzeiten erfolgen soll.

Eine Übertragung des Vermögens zu Lebzeiten bietet oftmals einen Planungsvorteil, wodurch die Interessen aller betroffenen Parteien berücksichtigt werden können, was im Erbfall in diesem Ausmaß üblicherweise nicht mehr möglich ist. Ein weiterer Vorteil der Übertragung zu Lebzeiten besteht darin, dass der Zeitpunkt des Vermögensübergangs präzise gewählt werden kann, wodurch der nächsten Generation beispielsweise bereits eine gezielte finanzielle Hilfestellung beim Schritt ...

Daten werden geladen...