Albl/Frech/Kerbl (Hrsg)

Praxishandbuch WEG I Wohnungseigentumsgesetz

Recht - Steuerrecht

1. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-4750-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Praxishandbuch WEG I Wohnungseigentumsgesetz (1. Auflage)

1. Einleitung

WE-Objekte stellen einen wesentlichen Teil der Vermögensweitergabe an die nächste Generation dar. WE-Objekte werden in aller Regel (unmittelbar) geschenkt.

Losgelöst von der Frage, welche (sonstigen) steuerlichen Konsequenzen die Schenkung von WE-Objekten hat, taucht in der Praxis regelmäßig die Frage auf, ob eine solche Schenkung dem Finanzamt gemeldet werden muss.

2. Gesetzliche Rahmenbedingungen

Gemäß § 121a Abs 1 BAO sind Schenkungen unter Lebenden sowie Zweckzuwendungen unter Lebenden dem Finanzamt Österreich anzuzeigen, wenn

  • Bargeld, Kapitalforderungen, Anteile an Kapitalgesellschaften und Personenvereinigungen (Personengemeinschaften) ohne eigene Rechtspersönlichkeit, Beteiligungen als stiller Gesellschafter, oder

  • Betriebe (Teilbetriebe), die der Erzielung von Einkünften gemäß § 2 Abs 3 Z 1 bis 3 EStG dienen, oder

  • bewegliches körperliches Vermögen und immaterielle Vermögensgegenstände erworben wurden und

  • der Erwerber, Geschenkgeber, Zuwendende bei freigebiger Zuwendung, Beschwerte bei Zweckzuwendung, im Zeitpunkt des Erwerbes einen Wohnsitz, den gewöhnlichen Aufenthalt, den Sitz oder die Geschäftsleitung im Inland hatte.

Abs 2 von § 121a BAO sieht vor, dass selbst wenn eine Meldepflicht dem Grunde nach besteht, keine M...

Daten werden geladen...