Bernhard Renner/Gernot Aigner

Praxisbeispiele zur Einkommensteuer

1. Aufl. 2017

ISBN: 978-3-7073-3384-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Praxisbeispiele zur Einkommensteuer (1. Auflage)

S. 28852. Sonstige Einkünfte – Einkünfte aus Leistungen

Schwierigkeitsgrad: 🌶🌶

Normen: § 29 EStG

Erlässe: EStR 2000 Rz 6601 ff

Deskriptoren: Einkunftsarten, Einkünfte aus Leistungen, Rente, sonstige Einkünfte

Sachverhalt

a)

Die Ehegatten Hofer verkaufen ihr privat genutztes Haus und erhalten dafür bis an ihr Lebensende EUR 200 monatlich.

b)

Ein neues Einkaufszentrum soll direkt im Ort errichtet werden. Die Anwohner sind darüber weniger erfreut und zahlen zusammen, damit dieses Einkaufszentrum nicht errichtet wird.

c)

Lilli Leiden ist schwer krank und kann ihre Geschäfte nicht mehr selbst besorgen. Ihre Tante Lucia Leiden wird daher als Sachwalterin zur Besorgung aller Angelegenheiten bestellt und erhält dafür jährlich ihre Barkosten ersetzt sowie ein Entgelt für die Mühewaltung ausbezahlt.

d)

Birgit Buch und Benjamin Buch haben gemeinsames Wohnungseigentum an einer Wohnung. Die Miteigentümerin Birgit Buch möchte diese Wohnung an Eva Grün verkaufen. Benjamin Buch als weiterer Miteigentümer der Wohnung ist damit zunächst nicht einverstanden, weshalb ihm Eva Grün zur Erwirkung seiner Zustimmung zum Verkauf zusätzlich zum eigentlichen Kaufpreis noch eine finanzielle Entschädigung zahlt.

Frage

Wie sind die Betätigungen aus einkommensteuerliche...

Daten werden geladen...