Bernhard Renner/Gernot Aigner

Praxisbeispiele zur Einkommensteuer

1. Aufl. 2017

ISBN: 978-3-7073-3384-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Praxisbeispiele zur Einkommensteuer (1. Auflage)

S. 28351. Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung II

Schwierigkeitsgrad: 🌶

Normen: § 16 Abs 1 Z 8, § 19 Abs 3, § 28 EStG; Verordnung des Bundesministers für Finanzen über die Festlegung des Grundanteils bei vermieteten Gebäuden im Sinne des § 16 Abs. 1 Z 8 lit. d EStG 1988 (GrundanteilV)

Erlässe: EStR 2000 Rz 6401 ff

Deskriptoren: AfA, Anschaffungskosten, Grundanteil, Herstellung, Instandhaltung, Instandsetzung, Vermietung und Verpachtung, Verteilung, Werbungskosten

Sachverhalt

Benno Berger hat am ein Mietwohnhaus (samt Grund und Boden) mit fünf Wohnungen um insgesamt EUR 1.000.000 in Linz (Einwohneranzahl bei der letzten Volkszählung: mehr als 100.000) gekauft und die Wohnungen ab Juni 2016 vermietet. Den Kaufpreis finanzierte er teilweise mittels eines Kredites. Im Zusammenhang mit dem Erwerb der Liegenschaft fielen unter anderem noch folgende Kosten an:


Tabelle in neuem Fenster öffnen
  • Grunderwerbsteuer
EUR
35.000
  • Eintragungsgebühr
EUR
11.000
  • Vertragserrichtung
EUR
4.000
  • Zinsen
EUR
34.000

Die Zinsen hat Benno Berger für den Zeitraum März 2016 bis Dezember 2018 vorausbezahlt.

Benno Berger lässt im April 2016 ein Drittel der Fenster des Gebäudes erneuern, wofür Kosten (ohne Umsatzsteuer) von EUR 15.000 angefallen sind, und die Fassade neu färbeln, wofür EUR 7.500 (ohne Umsatzsteuer) in Re...

Daten werden geladen...